Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, 

Ich hab hier ne Kurbelwelle mit'em Abdruck vom Kulu Siri denk ich, ist stellenweise ne vertiefung zu fühlen, so unterm Millimeter vielleicht.

Hält das nich Dicht oder kann schon durch sowas der Motor Falschluft ziehen?

IMG_20170201_070104.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Die Welle selbst hat mit Falschluft nicht´s zu tun falls ich die Frage richtig verstanden habe !

 

Es kann dir den Wellendichtring durch den Kontakt zur Welle verdrehen. Wenn du Pech hast fängt er dann an sich mit zu drehen ,und dann gibt´s an der Stelle natürlich ne Falschluft Quelle !

 

Am Metall Siri nehme ich immer um die 0,5mm ab und mach sie dann plan rein. Dann steht nix über und der Siri kann auch nicht am Lagerkäfig streifen und sich durch wetzen .

 

 

Bearbeitet von schoeni230
  • Like 2
Geschrieben

Wodurch entstand den  der Abdruck auf der Kurbelwellewange?

Wenn ich ehrlich bin hab ich noch keinen offenen Vespa Motor vor Augen gehabt, in meiner Vorstellung seh ich diesen Wellendichtring press an der Kurbelwellewange Aufliegen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Vom Metalrand des Kulusiris. Wenn der press anliegt sieht das aus wie bei Dir. Deswegen ist der Tip vom Schoeni ja gold richtig.

 

Abgedichtet wird über den Stumpf, nicht über die Wange.

 

Woher kommt die markierte Macke an Deiner KW? Wenn die auch im Sirilippen-Bereich ist wird ein neuer nicht lange halten bzw. sowieso nicht dichten.

 

kw.jpg

 

Grüße

Zapper

Bearbeitet von Zapper
Geschrieben

Was ihr alles seht, werd später mal genau nachgucken, muss jetzt erst mal pennen, komm grad von der Nachtschicht und das hatte mich die ganze Zeit auf der Arbeit beschäftigt.

Gruss und Danke schonmal

Geschrieben

Sooo, also der eingekreiste Fleck kommt von dem weißen Fett, mal geputzt und weg wars.

Dafür ein kleiner Ausbruch, aber selbst kaum mit dem Finger spürbar.

IMG_20170201_145451.jpg

 

In welchem Bereich läuft der Siri überhaupt? Oder was hält der alles Dicht oder wo er aufliegt?IMG_20170201_144927.jpg

Geschrieben

Linker Pfeil = Lauffläche/Dichtfläche des getriebe-/kupplung-seitigen Wellendichtring

Man sieht gut die Stelle, an der dieser an der Welle anliegt

 

Mittlerer Pfeil = Absatz zum getriebeseitigen Kurbelwellen-Hauplager mit Fase zur Wellendichtring-Lauffläche

Anlage und Anschlag zum Hauptlager der Kurbelwelle

 

Rechter Pfeil = Position des Kurbelwellen-Hauplagers Getriebeseite

Lager ist ausgeführt als Einrillen-Kugellager

 

Zum Einstimmen hier http://www.px-performance.de/techbase.php mal ein Video

 

Da http://www.px-performance.de/shop

gibt es günstig und gut Teile-Pakete, ist auch hier unter den gewerblichen Anbietern zugegen und per PN zu erreichen

 

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb dermainzer:

Prima, danke!

Dann ist also der linke und mittler Pfeil (Bereich) der ohne Krater, Kratzer, sein sollte da sonst der Dichtring beschädigt werden kann.

:thumbsup:

 

Daran klemmt es schon mal nicht.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es handelt sich nicht um die gleiche Nummer. Die deutsche Nummer entspricht nicht der italienischen Rahmennummer.
    • Klar gerne her damit, dann schick ich dir paar kostenlose TEstmuster. Grüsse Lars
    • Denke da wächst man aber auch rein. Und zur Not ergreift man halt Partei. Jeder Richter ist auch nicht frei davon, sondern höchstens maximal bemüht.    Und besser eine leicht parteiische Moderation als keine Moderation.    Und der Technik Aspekt (nur SF) ist für eine Moderation ja total irrelevant.    Also ich sehe dich da sehr prädestiniert für. Ernsthaft!   Wortgewandt! Abwägend! Und ein guter Typ!    Und ja, Humma 👍🏻   Er kann das ja während der Arbeitszeit machen.😎 Muss ja nur immer wieder zwischendurch die Dackel streicheln … 😜😃   Spaß beiseite: Und ja, wie nun schon mehrfach gesagt, er würde das sehr gut machen, denke ich auch. 
    • ich habe eben in der Anleitung gelesen dass die Stehbolzen mit 19Nm und die Inbus mit 24Nm angezogen werden. Ist  nicht etwas viel ? Beim VMC lese ich was von 12-14Nm. Wie sind da eure Erfahrungen  
    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung