Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann man sagen wann welche Rally was verbaut hatte? Ich kenne den Killknopf unterm Sitz und sonst kein Zündschloss. Dann an der gleichen Stelle ein Zündschloss unterm Sitz. und dann noch das Zündschloss auf dem Lenkkopf...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, das kann man nicht wirklich mit Gewissheit sagen, da es verschiedene Varianten der Rally 200 gab.

 

Ab Baujahr 1972 mit Femsatronic-Zündung, ab Baujahr 1977 (beginnend mit Ident-Nummer VSE1T *0033997) mit Ducati-Zündung, mit Batterie und Hella-Lenkerendenblinker (Deutschland u. ggf. weitere Länder) und ohne Batterie ohne Lenkerendenblinker (Italien und ggf. weitere Länder). Und diese Varianten gab es mit Killschalter, mit Zündschloss (Nähe Choke-Knopf) und mit Zündschloss im Lenker.

 

Nur als Beispiel:

Ich habe eine frühe Rally 200, Baujahr 1974, Femsatronic-Zündung, Getrenntschmierung, keine Batterie, keine Blinker, Zündschloss auf dem Lenker, alles original so ab Werk.

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Ja das ist zu befürchten...;-)

 

Also konkreter ist die Frage bei einer deutschen 74er.  Ist das eigentlich noch Erstserie mit dem kursiven Schriftzug? Dann hat die Femsatronic. Rahmennummer etwas über 12.000

 

Sollte die Killschalter haben oder Zündschloss am Lenker?

 

Gab es das Zündschloss in der Nähe vom Choke überhaupt in D?

 

Fragen über Fragen...

 

 

Geschrieben

Selbst die 180er Rally hatte in (D) schon das Zündschloß im Lenkkopf. Ein (D)-Modell der 200er Rally mit Kill-Knopf oder untenliegendem Zündschloß gab es nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb t4.:

Selbst die 180er Rally hatte in (D) schon das Zündschloß im Lenkkopf. Ein (D)-Modell der 200er Rally mit Kill-Knopf oder untenliegendem Zündschloß gab es nicht.

 

Doch, die ersten Rally 200 in D hatten Batterie, Lenkerblinker und Killschalter unterm Sitz. Meine wenigstens. (Bj'73, Rahmennummer niedrig vierstellig). 

Die Frage ist für mich, ob es da unten je original ein Zündschloss gab. Oder gab es das nur im Lenker? War/ist ja schnell nachgerüstet. 

Über die Suchfunktion sollten sich die Unterschiede über die Baujahre finden lassen. 

 

Gruss Torge

Bearbeitet von hito.de
Orthographie
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb t4.:

Ein (D)-Modell der 200er Rally mit Kill-Knopf

gab es nicht.

falsch!!

vor 2 Stunden schrieb t4.:

Selbst die 180er Rally hatte in (D) schon das Zündschloß im Lenkkopf. Ein (D)-Modell der 200er Rally mit  untenliegendem Zündschloß gab es nicht.

nicht ab werk.... das ist richtig..... aber oft wurde der Kill-Knopf durch ein ZS ersetzt....zum Teil schon beim Händler

 

hab schon eine Rechnung gesehen, wo neben Ersatzrad und Gepäckträger die Zünschloß-Nachrüstung draufstand

 

Rita

Bearbeitet von Rita
Geschrieben

Was genau ist falsch, liebe Rita? Fakt ist, dass es die 180er in (D) schon mit Zündschloss gab. Ob von Anfang an, darauf würde ich keinen Eid schwören wollen.

Und von irgendwelchen Umfrickeleien habe ich nicht gesprochen.

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GLRacer:

Genau.

1974er, 200er, deutsch, 14xxx. Killschalter Nähe Choke.

Alles original..

eher Killschalter Nähe Helmhaken

 

Rita

Geschrieben

'74 hat aber schon Änderungen gegenüber '73. Ich hatte mal eine '74er, die hatte schon das Zündschloss im Lenker. Und am Heck den Schriftzug rally200 anstatt RALLY200. Und vorne den moderneren anstelle von Vespa Antikschriftzug. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja das ist nämlich das...1974er deutsche Rally in orange mit neuem Schriftzug, hinten rally in klein und Zündschloss im Lenker... wollte halt wissen das es das so gab...

 

Andere Frage zu US Modell. Diese eckigen Bleche links und rechts am Rahmen, die gepunktet sind... für was waren die? Was war da rangeschraubt?

 

Unter den Backen noch zu ergänzen

Bearbeitet von Piloti Speciali
Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎09‎.‎02‎.‎2017 um 14:24 schrieb Piloti Speciali:

Ja das ist nämlich das...1974er deutsche Rally in orange mit neuem Schriftzug, hinten rally in klein und Zündschloss im Lenker... wollte halt wissen das es das so gab...

Ja, die deutsche Rally 1974 gab es so. Es gab auch die ital. Rally 1974 so.

 

Zitat

 

Andere Frage zu US Modell. Diese eckigen Bleche links und rechts am Rahmen, die gepunktet sind... für was waren die? Was war da rangeschraubt?

Bitte mal Bild einstellen. Wo genau sollen die Bleche sein?

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
Am ‎09‎.‎02‎.‎2017 um 14:24 schrieb Piloti Speciali:

Ja das ist nämlich das...1974er deutsche Rally in orange mit neuem Schriftzug, hinten rally in klein und Zündschloss im Lenker... wollte halt wissen das es das so gab...

 

Andere Frage zu US Modell. Diese eckigen Bleche links und rechts am Rahmen, die gepunktet sind... für was waren die? Was war da rangeschraubt?

 

Unter den Backen noch zu ergänzen

 

Da waren umfunktionierte Bremslichtschalter für die hässlichen Backenblinker dran. Hab die Dinger noch in der Teilekiste falls jemand sowas sucht.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung