Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Linus_78 hier mal lesen:

Am 13.4.2017 um 09:18 schrieb Cpt.Howdy:

sonst is die steckerbezeicnung wohl JST JWPF VSLE gibts beim conrad.

das mit dem feinen stift geht, is aber wie uLuxx schreibt a ziemliches gefriemel.

 

Ich bin mir nicht sicher obs genau dieser auch an deinem Kabel ist, du solltest aber mit der Bezeichnung deinen finden können :cheers:

 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb konrektor:

Kannst mal ein Bild posten, wo man den Magneten sieht? Finde deine Halterung gut:thumbsup:

Die Halterung ist beim Abnehmer dabei - eine Magnet gibt es nicht, der Abnehmer bekommt sein Signal über die Schrauben der Scheibenbremse / die Scheibe :-)

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 9.2.2018 um 10:46 schrieb konrektor:

Nee, passt super auch mit Stahlflex!!!


Gibt's davon Bilder? Stahlflex durch die vorhandene Öffnung gelegt oder Loch gebohrt?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Leitung läuft durch die Gabel

 

IMG_4364.thumb.JPG.853ff2b893005b96c4a7db0238324388.JPG 

 

Ist leider nicht das neuste Bild, aktuell habe ich den aktiv Sensor an der bremszange befestigt

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben (bearbeitet)

Nö, ich habe da kein Loch gebohrt der 50n rundlenker ist unten offen. Die Leitung geht durch die Löcher der Kabelführung, dann habe ich die Leitung am festen Gasrohr mit kabelbindern festgezurrt. Wenn du beim Foto ranzoomst kannst du es erkennen.

Bearbeitet von konrektor
  • Thanks 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo. Ich bekomme den Geschwindigkeitssensor nicht zum laufen. Alles andere ist dran und funktioniert. Hängt auch an einer Batterie. Verkabelt sollte es richtig sein laut Bild. Wenn ich von Hand oder mittels Alkuschrauber dran drehe, nichts. Umsetzung von ext auf int Sensor bringt auch nichts. Weiß jemand wie ich von Hand Impulse geben kann um zu testen ob es der Tacho oder Sensor ist? Auf welchem Kabel sollte der Impuls kommen?

29803F09-ACFB-49BD-8E20-A17DA421E1B4.jpeg

FF85D03E-6F80-4525-952B-35583E2F73AB.jpeg

121491A2-54BA-4909-B447-777018BD0B1D.jpeg

A4EAEBC6-E94A-4743-9992-3E77F1B22498.png

Bearbeitet von BKFlash
Geschrieben

hast du auf ext sensor gestellt? muss man machen auch wenn es keinen internen gibt.

impuls sollte bei weiss kommen, rot und schwarz sind spannungsversorgung

Geschrieben

Hab alles kontrolliert. Komisch ist dass ich von schwarz auf rot und schwarz auf weiß am Stecker immer 5v habe. Ich messe ohne Sensor oder mit immer das gleiche. Zumindest sollte gemessen in den Tacho bei weiß doch nichts Anliegen. Egal ob ext oder int Einstellung. 

  • 2 Wochen später...
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Bei meinem M200 mit Overrev passt das mit Einstellwert 1. Mit der SIP-Vape stimmt so die Drehzahl jedoch nicht.

 

Man muss jedoch dazu sagen, dass ich bei der Overrev diesen Koso-Signalfilter benutze und bei der SIP-Vape das braune Kabel vom SIP-Tacho an das weiße Kabel von der CDI angeschlossen habe. Ich denke das wird den Unterschied machen. 

Geschrieben

Ich schmeiß mal kurz ne frage in den Raum... Kann ich den SIP Tacho auch easy an einen PKW anschließen? Ich würde da gerne Tachometer, Drehzahl und die Kühlwassertemp ablesen. Zum einstellen vom Vergaser hab ich die Fächerkrümmers bereits mit Muffen versehen. Also für die AFR Sensoren. 

 

Ich habe jetzt also 8 Zundsignale. Unterstützt der Tacho die Anzahl? 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand das Teil mit einer VMC Zündung montiert?

Falls ja wie funktioniert er bei niedrigen Drehzahlen?

Wie viel Impulse für die Drehzahlabnahme muss ich einstellen?:-)

Bearbeitet von Patti1403
Geschrieben

Versuchs mal mit der VT Einstellung. Ich vermute mal das auch dort die Spannung nicht ausreicht um ihn am Leben zu erhalten. Ich hatte da mal eine Lithium Batterie aus dem Rennsport zwischengeschaltet. Das hat funktioniert. Die Batterie hat keine 500gramm gewogen. 

Geschrieben

Hatte jemand schon mal das Problem das er einfach keine Geschwindigkeit mehr angezeigt hat? Ich bin jetzt gut 2 Jahre  mit nem Sip Tacho 2.0 für PV Kopf gefahren. Nach dem Winterschlaf plötzlich zeigt er max 15 kmh an auch wenn ich 100ert fahre. Hab alles versucht neu einzustellen usw.. Hab auch Digitale Abnahme auf Welle getauscht brachte auch keinen Erfolg.  Hat jemand ne Idee?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
    • War die nicht vor paar Tagen auf Kleinanzeigen ?
    • Die SIP (mit Alukern) hab ich einmal verwendet - mach ich nie wieder! Eine Brezl hätt a bessere Passform als die die SIP-Dichtung. Sowohl Gehäuse, Kuludeckel, Ansaugstutzen und Bremsankerplatte - totaler Murks.   Hingegen ist der Dichtsatz von Athena (mit Alukern - gibts beim SC) eine wahre Wonne. Passt perfekt, macht Dicht und ist wiederverwendbar.
    • Hallo zusammen.    Habe ne 200 mit Mhr und 60iger Welle, vforce 4 und Benzinpumpe und Balg zum Rahmen.  Auspuff noch etwas unklar glaube nen S&S MODELL unklar.    Da der Vergaser ein Keihin Airstrike 35 jetzt runter war habe ich mir die Bedüsung angesehen.    Hauptdüse 160  Nadel CGM 3te von oben  Nebendüse ist ne 45    Da ich der voll noob im Keihin  Bereich bin wollte ich frage ob man mir etwas dazu sagen kann. Kerze ist schwarz.  Gruss und danke           
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung