Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Evtl. hat ja einer Erfahrung und kann mir einen Ratschlag geben ohne dass ich mühsam rumprobieren muss :)

Motorsetup wie folgt:

Pinasco Alu-Zylinder 125ccm

Rennwelle Pinasco Drehschieber

19.19 Vergaser mit 82HD, 38ND und Original Luftfilter

BGM Zündung elektronisch. ZZP 18° von OT

kurzer 4ter Gang über Nebenwelle von BGM

Zündkerze NGK 7 HS

Nochwas vergessen?

Überströmkanäle den Zylinder angepasst und Einlass etwas erweitert.

Ansaugstutzen Polini Membran (Bringt der eigentlich mit einer Kurbelwelle für Drehschieber was?)

Auspuff momentan SIP Road Banane.

Ich war noch nicht auf einen Prüfstand und habe erst eine kleine Probefahrt hinter mir. Der Roller wurde im 4ten Gang noch nicht ausgedreht da die Teststrecke dafür zu kurz ist.

Die Leistungsentfaltung ist eigentlich zufriedenstellend, aber ich denke mal dass ich mit der erreichten Drehzahl nicht über die 80km/h rauskommen werde. Etwas schneller hätte ich mir aber schon gewünscht.

Ich hätte da noch einen Zirri Silent Cosa rumliegen. Ich nehme mal an dass ich eine etwas größere Hauptdüse brauche wenn ich den Verbau. Ist dem so? Dem Auspuf an sich würde ich jetzt mal mehr Drehzahlen zusprechen, aber da der Zylinder nur 3 Überströmkanäle hat.... Bringt das trotzdem noch was? Und wie wirkt sich das im unteren Drehzalbereich aus. Nicht dass mir die Vespa da dann verhungert.

Wäre über euere Einschätzungen oder Erfahrungen dankbar.

 

Grüße

Andi

Geschrieben (bearbeitet)

so ein Auspuff ist doch schnell getestet:???:....und ja, Vergaser gehört dann neu abgestimmt. Und deine ND kommt mir sehr mager vor, hast mal eine 42er od 45er versucht?

 

Und Membran und Drehschieberwelle ist natürlich kein Problem, ausser du hast auch noch die Drehschieberdichtfläche am Motorblock dann ist es :shit:

Bearbeitet von ganja.cooky
Geschrieben
  Am 10.2.2017 um 10:31 schrieb re904:

Sieht so aus als wäre die Dichtfläche noch vorhanden.

Aufklappen  

Ist die Dichtfläche die Erhebung um den Einlasskanal? Denn da hab ich nix abgenommen bzw. weggefräßt. Wäre es dann besser einen Standart ASS zu verbauen oder ist das dann Wurst?

 

  Am 10.2.2017 um 10:31 schrieb re904:

Den Zirri Silent kannst du ja mal ranhängen wenn du ihn hast. Dann weißt du auch gleich, warum du ihn wieder demontieren willst ;-)

Aufklappen  

Was weiß ich denn wenn ich Ihn montiert habe. Evtl. kann ich mir das ja dann auch sparen. Leistungsmäßig oder Lautstärke?

Geschrieben

ja erkennt man am Bild und ist vorhanden und schaut soweit man das erkennen aus noch gut aus. Der MembranAss ist dann für die Katz und sogar eine Drossel, würde deshalb entweder den orig. ASS Stutzen montieren oder die Membran aus den jetzigen Polini ASS entfernen. Aber so wie re904 schon schreibt wirst du denk ich mit dem Zirri nicht glücklich werden. 

Geschrieben
  Am 10.2.2017 um 10:39 schrieb ganja.cooky:

Der MembranAss ist dann für die Katz und sogar eine Drossel, würde deshalb entweder den orig. ASS Stutzen montieren oder die Membran aus den jetzigen Polini ASS entfernen.

Aufklappen  

Dann werd ich den mal Tauschen. Dann hab ich den normalen ASS wenigstens nicht für die Katze bestellt.

Wie wirkt sich diese "Drosselung" aus? Evtl. auch auf die max Drehzahl?

 

Geschrieben

Drehschieberstutzen hab ich eben mal angeschaut. Leider habe ich nur den Stutzen, da fehlt die Manschette welche über den Vergaser greift. Also werde ich wohl eher die Membran ausbauen müssen. Kommt da dann der komplette Block raus oder nur die Membranblättchen. Der Membranansaugstutzen hat je einen größeren Durchmesser als der 19er Drehschieberstutzen. Mir kam nur in den Sinn dass dann die "Box" in der die Membran verbaut ist evtl. kontraproduktiv für die Strömung ist oder ist des egal?

 

Der Scheiß ist dass die nützlichsten Tipps und Wissen erst kommen wenn der ganze Kram schon zusammengefrickelt ist. Da hätt ich mich mal lieber vorab besser eingelesen und befragt :whistling:

Geschrieben
  Am 10.2.2017 um 10:43 schrieb power-cruiser:

Dann werd ich den mal Tauschen. Dann hab ich den normalen ASS wenigstens nicht für die Katze bestellt.

Wie wirkt sich diese "Drosselung" aus? Evtl. auch auf die max Drehzahl?

 

Aufklappen  

 

Du hast jetzt 2 Einlasssystem die die Spritzufuhr regeln und ich kann mir gut vorstellen das sich das vor allem im höheren Drehzahlbereich bemerkbar macht... 

 

Geschrieben

Erstmal Danke für die wertvollen tips. Hab jetzt mal noch a bissadl was bestellt, dann kann ich nächste Woche mal ausprobieren ob es mit den drehschiebereinlass besser bzw. zufriedenstellend wird. 

Geschrieben

So. Drehschieberansaugstutzen montiert. Besseres Anspringen und möglicherweise ein bisschen mehr Leistung. Schlechter ist es auf keinen Fall geworden. Ich glaub ich lass das jetzt mal so und spar mir das mit dem Auspuff ausprobieren.

Danke nochmals für den Hinweis dass der Membranstutzen dort eher nicht hinpasst.

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Weil ich grad darübergestolpert bin, was macht dein Motor mittlerweile?

Ich bin der Meinung, dass sowohl die Hauptdüse als auch die Nebendüse zu klein ist 

Würde mit der ND bei 45 beginnen und bei der HD bei 90.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir fällt noch auf, dass das Mischrohr eher so in die Richtung AQ264 gehen sollte. Du bist da eigentlich zu fett unterwegs, Nebendüse könnt passen, wenn es eine echte 60er ist.
    • Hab mal nach den Einstellungen geschaut, die Polini vorschreibt und bei ET3.IT das hier gefunden (übersetzt aus dem Italienischen):   Erste Überlegung: Die Einstellung auf 23 Grad bei 3500 U/min, wie in der Anleitung von Polini angegeben, oder die Einstellung auf das Minimum ändert nichts, da wir ein anfängliches Plateau haben, das von null bis 3500 um ein halbes Grad schwankt.   In der Grafik beginnen sie bei 24°; bei 2500 U/min liegen wir bei 25°, ab 3500 beginnt die Verzögerung, bei 6000 U/min liegen wir bei 20°, bei 7000 U/min liegen wir bei 18° und ab 7000 U/min nähert sie sich tangential immer mehr 16°, ihrer maximalen Verzögerung (24-8=16).   Das wär mir persönlich zu viel. Ich wäre glücklicher, wenn ich bei 6000 U/min schon die 18°-17° hätte und bei 7000 U/min eher schon um die 17°-16°. Also wenn Du die Zündung auf 22° bei 3.500 U/min abblitzt, dann bist Du bei 6.000 U/min bei ca 17°. Das wäre mit lieber.
    • Hallo,   ich sehe das SCK eine neue Homepage und eine APP jetzt hat. Leider ist der LCD Rabatt von 10% nicht mehr vermerkt. Ist das nur bei mir so oder bei allen anderen auch?   Gruß Steffen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung