Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Leute.

 

Habe eine Augsburger 125 erstanden, natürlich zerlegt und ohne Papiere. Prafix hat sie auch nicht, sondern nur die eingeschlagene Rahmennummer. Wie komm ich da jetzt weiter? Scooterhelp bringt da ja wenig, ohne Präfix und wenn sie aus Deutschland stammt!

 

Rahmennummer wäre die *078648*

 

wäre super, wenn ihr mir beim Baujahr, Erstzulassung und den genauen Typ sagen könnten. Bin auch über jeden Tipp dankbar, der mich weiter bringen könnte......... Datenbanken, originale Dokumente, Nachweise......

 

Gruss Sepp

IMG_2707.JPG

IMG_2744[1].JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Sepp,

 

also wenn Du gar keine Nummer hast von der Seite und auch keine Papiere, dann wird es echt schwer.

Soll ja welche geben, die sich komplette Papiere dann dazukaufen.

 

Aber ohne eine Nummer, wirst Du die kaum zugelassen bekommen.

 

Gruß

Feuerfuchs

Bearbeitet von Feuerfuchs
Geschrieben (bearbeitet)

1. ja --- 2. nein

Baujahr ist 1960 bzw. 1960+

Mach doch noch ein paar Bilder vom Heck und Rahmentunnel (rechte Seite)

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

Was du brauchst ist:
1. ein Typenschild -> selber stricken
2. Vollabnahme paragraph 21 beim TÜV, die haben eigentlich eine sehr gute Fahrzeug-Datenbank -> 160Euro oderso?

3. der Rest hängt dann einzig und allein vom Wohlwollen deiner Zulassungsstelle ab -> easy bis unmöglich: Kaufvertrag hilft oft garnichts, sondern es werden originale Zulassungsdokumente oä gefordert, was unmöglich zu bekommen ist

Geschrieben (bearbeitet)

Hier hatten wir vor ein paar Jahren eine lustige "Raterunde":-D zu Augsburger Modellen

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

bei dem Roller waren noch ca. 1 Million Einzelteile dabei. Unter anderem ein Typenschild. Die eingeschlagene Nummer stimmt aber nicht mit der rahmennummer überein?! Passt es überhaupt zum Roller?! IMG_2842.JPG

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb butch.josko:

also hat ne augsburger ne rahmennummer und ne fahrgestellnummer? sind diese identisch?

 

vor 37 Minuten schrieb BABA'S:

1. ja --- 2. nein

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb butch.josko:

bei dem Roller waren noch ca. 1 Million Einzelteile dabei. Unter anderem ein Typenschild. Die eingeschlagene Nummer stimmt aber nicht mit der rahmennummer überein?! Passt es überhaupt zum Roller?! IMG_2842.JPG

Na also, da ist es doch.

Das ist die Nummer Die du brauchst.

Fertige Dir 2 neue Schilder an und bring die auch an den richtigen Stellen an. Das ist die richtige Nummer, die dir in den Schein eingetragen wird. Dia am Rahmen ist nur die Teilenummer des Rahmens, ohne eine weitere Bedeutung.

 

 

Bearbeitet von Feuerfuchs
Geschrieben

Besoffen ?

vor 6 Minuten schrieb citydick:

Das es eine Augsburgerin ist,ist ja unbestritten.Problem ist halt,Du hast meine Nummer.Neue Typenschilder machen geht,aber halt welche Nummer eintragen?

 

Hä  ?

 

Er hat DEINE nr ?

 

Un auf dem Schild ist doch eine :cheers:

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb citydick:

Das es eine Augsburgerin ist,ist ja unbestritten.Problem ist halt,Du hast meine Nummer.Neue Typenschilder machen geht,aber halt welche Nummer eintragen?

Schick mal n Bild von deiner 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also morgen 1230 Treffpunkt an der bar?
    • 24er Vergaser macht keinen Sinn, wenn der Hubraum nicht > 150ccm wird. Die Bedüsung ist dtl. magerer als PX mit gleichem Vergaser, weil die Cosa einen zusätzlichen Luftfilter hat, der ihr die Luft abschnürt. Beliebt ist es, diesen vollständig zu entfernen und nur den ovalen Luftfilter unmittelbar auf dem Vergaser zu verwenden. Dann verwendet man die Bedüsung des PX-Aquivalents. Aber der Luftfilter (oval) und der Schieber müssen dann auch so sein wie bei PX (Cutout und Knabberkante am Schieber, Löcher bzw. keine oberhalb der Düsen im Herz des Luftfilters. Zündzeitpunkt muss auch stimmen bzw. an die höhere Kompression deines Zylinders angepasst werden.  Das kannst Du alles auch gut im GSF Wiki nachlesen. Aber Achtung: die Erkenntnis bzgl. der Nebendüse (Quotient aus beiden Werten gibt angeblich die "Fettigkeit" an ist überholt. Luft (z.B. 140 zu Sprit, z.B. 52) müssen isoliert betrachtet werden und insgesamt stimmen.  Warum kein Sip Road oder ähnliches? Interessiert keinen mehr beim TÜV bzw. Polizei. Klar, ABE erlischt, aber wegen des Auspuffs wird man nicht rausgewunken und mit diesen Baujahren kennt sich kaum noch jemand aus. Selbst bei Cosa. Pfleg sie gut. Ist keine Schönheit, aber fährt sich ganz komfortabel. Schön, wenn jemand noch schalten und schrauben will!  
    • Ziemlich genau so stell ich mir ne Vespa vor, die auf dem Heimatplaneten der Klingonen umgerüstet wurde… haben Klingonen eigentlich besonders komische Füße - oder warum braucht’s da ein Fahrradpedal zum ankicken??
    • Dann mach doch am besten mal ein Foto deiner Kiste und lade es hoch.  Könnte wohl helfen bei der Farbbestimmung…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung