Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Leute.

 

Habe eine Augsburger 125 erstanden, natürlich zerlegt und ohne Papiere. Prafix hat sie auch nicht, sondern nur die eingeschlagene Rahmennummer. Wie komm ich da jetzt weiter? Scooterhelp bringt da ja wenig, ohne Präfix und wenn sie aus Deutschland stammt!

 

Rahmennummer wäre die *078648*

 

wäre super, wenn ihr mir beim Baujahr, Erstzulassung und den genauen Typ sagen könnten. Bin auch über jeden Tipp dankbar, der mich weiter bringen könnte......... Datenbanken, originale Dokumente, Nachweise......

 

Gruss Sepp

IMG_2707.JPG

IMG_2744[1].JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Sepp,

 

also wenn Du gar keine Nummer hast von der Seite und auch keine Papiere, dann wird es echt schwer.

Soll ja welche geben, die sich komplette Papiere dann dazukaufen.

 

Aber ohne eine Nummer, wirst Du die kaum zugelassen bekommen.

 

Gruß

Feuerfuchs

Bearbeitet von Feuerfuchs
Geschrieben (bearbeitet)

1. ja --- 2. nein

Baujahr ist 1960 bzw. 1960+

Mach doch noch ein paar Bilder vom Heck und Rahmentunnel (rechte Seite)

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

Was du brauchst ist:
1. ein Typenschild -> selber stricken
2. Vollabnahme paragraph 21 beim TÜV, die haben eigentlich eine sehr gute Fahrzeug-Datenbank -> 160Euro oderso?

3. der Rest hängt dann einzig und allein vom Wohlwollen deiner Zulassungsstelle ab -> easy bis unmöglich: Kaufvertrag hilft oft garnichts, sondern es werden originale Zulassungsdokumente oä gefordert, was unmöglich zu bekommen ist

Geschrieben (bearbeitet)

Hier hatten wir vor ein paar Jahren eine lustige "Raterunde":-D zu Augsburger Modellen

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

bei dem Roller waren noch ca. 1 Million Einzelteile dabei. Unter anderem ein Typenschild. Die eingeschlagene Nummer stimmt aber nicht mit der rahmennummer überein?! Passt es überhaupt zum Roller?! IMG_2842.JPG

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb butch.josko:

also hat ne augsburger ne rahmennummer und ne fahrgestellnummer? sind diese identisch?

 

vor 37 Minuten schrieb BABA'S:

1. ja --- 2. nein

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb butch.josko:

bei dem Roller waren noch ca. 1 Million Einzelteile dabei. Unter anderem ein Typenschild. Die eingeschlagene Nummer stimmt aber nicht mit der rahmennummer überein?! Passt es überhaupt zum Roller?! IMG_2842.JPG

Na also, da ist es doch.

Das ist die Nummer Die du brauchst.

Fertige Dir 2 neue Schilder an und bring die auch an den richtigen Stellen an. Das ist die richtige Nummer, die dir in den Schein eingetragen wird. Dia am Rahmen ist nur die Teilenummer des Rahmens, ohne eine weitere Bedeutung.

 

 

Bearbeitet von Feuerfuchs
Geschrieben

Besoffen ?

vor 6 Minuten schrieb citydick:

Das es eine Augsburgerin ist,ist ja unbestritten.Problem ist halt,Du hast meine Nummer.Neue Typenschilder machen geht,aber halt welche Nummer eintragen?

 

Hä  ?

 

Er hat DEINE nr ?

 

Un auf dem Schild ist doch eine :cheers:

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb citydick:

Das es eine Augsburgerin ist,ist ja unbestritten.Problem ist halt,Du hast meine Nummer.Neue Typenschilder machen geht,aber halt welche Nummer eintragen?

Schick mal n Bild von deiner 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Warum übersieht man häufig das Offensichtlichste!?  
    • @PK-HD Der Worx fährt jetzt bei uns die zweite Saison und ich bin echt stockbegeistert. Hatten dafür nen Gardena Sileno City mit fucking Draht. Gardena hat damals damit geworben, dass er der leiseste Mähroboter ist... aber kein Vergleich zum Worx. Beim Worx hörst du wirklich nur wenn er das  Gras abschnibbelt... sonst gar nix. Ich möcht den nicht mehr hergeben. Ich hab selber echt auch immer gerne selbst gemäht... aber wenn ich jetzt von der Arbeit heimkomme, kann mich gemütlich mit nem Bier auf die Terrasse knallen und zusehen wie der Mäher meine Arbeit macht.... unbezahlbar.   Weiterer Vorteil mit Kamera: Ich muss nicht mehr immer peinlichst darauf achten, dass irgendwas in der Wiese rumliegt. Der Gardena ist gnadenlos über alles drübergerumpelt. Der Worx weicht sehr zuverlässig aus... alles was nicht nach Gras aussieht wird umfahren. Hab ich direkt mal mit einer braunen echt wirklich dünnen Hundeleine aus Leder getestet... ich hab die direkt mal ins relativ hohe Gras gelegt und geschaut ob er da drüber rennt... aber nö, hat er erkannt  und ist aussen rum gefahren.    Ein Kumpel von mir hat nen schweineteuren Husqvarana der mit GPS fährt... der ist letztes Mal über net Hauffen Hundescheisse gefahren. Frag nicht wie der Mäher danach ausgesehen hat    Ich weiß nicht was der bei euch kostet oder wie der momentan online gehandelt wird... bei uns gibts den immer mal wieder für 999 Taler inkl. Garage. Wenn das interessant für dich wäre, dann mach gerne mal Meldung dann halt ich die Augen offen. 
    • Ich kanns nicht 100% erkennen aber der Siri sieht so aus als wäre er falschrum drin, die Feder auf der Kurbelwellenseite   Deine Nebenwelle und Korb hat vermutlich ausgediehnt, wenn das einmal anstädig gefreht hat ist es zu tief verkrazt sodass es rausschleifen kannst 
    • Gestern beim Abstimmen mal wieder mit Erschrecken festgestellt, dass die Maßhaltigkeit der Düsen von Dellorto auch für die Nebendüsen des VHST zutrifft. Und das ist inkonsistent. Wie immer...   Links was drauf steht, rechts was es wirklich gemessen ist. Hab manche Düsen doppelt: S36=S37 S35=S34 S37=S36 S36=S36 S38=S38 S34=S33   Leider alternativlos. Gibt ja keine Nebendüsen für den VHST von anderen Anbietern. Also auch hier heißt es messen. Kann also sein, dass Du ne S37 drinnen hast, und denkst, "ich geh mal eins runter" und Du einfach keine Veränderung spürst...weil da keine ist. "Ein Elend", wie @alfonso meint    Dann aber gestern noch aus ner Nuss ein Nadeltauschgerät gebaut. Nuss am Vierkant gekürzt, geschlitzt für den Zug. Dann kann man sich das miese Einfädeln des Zugnippels sparen. Das geht ganz wunderbar, wenn man zum Festschrauben des Zughalters einen Schlitzschraubenzieher in den Schlitz des Nuss steckt! Da muss ich mich mal hinsetzen und was für den 3D-Drucker basteln. Sollte problemlos gehen. Die Nuss müsste sogar als Drosselmaßnahme funktionieren, wenn man sie einfach drinnen lässt 😂  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung