Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: Leerrohr unter bestehenden Estrich verlegen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Werte Heimwerker,

 

folgende Problematik stellt sich mir entgegen:

1. Leerrohr muss unter bestehenden Estrich in der Garage verlegt werden um einen Drehstromanschluss zu legen. Also mit Schlitzfräse aufschneiden.

2. Estrich muss möglicherweise (evtl. nehme ich auch das Aufbauprofil) ausgefräst werden um die Führung für ein Seitensektionaltor am Betonboden zu fixieren.

3. Am Ende soll so eine Art Industrieboden rein (Kunstharz oder sowas in der Art)

 

Wie füllt man am Besten die Fugen wieder auf? Es gibt im Netz teilweise die Kombination Kunstharz mit Krallen, das scheint mir aber nur für eher schmale Risse zu funktionieren. Ich habe da eher breite und gerade Fugen. Kurz gefragt, wie macht man die Löcher wieder zu?

 

Danke und Gruß

 

HG

 

Bearbeitet von Herr Gawasi
Geschrieben

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen Estrich rein und gut. Was spricht aus deiner Sicht dagegen?

 

 

 

Gruß, Ralf 

  • Like 1
Geschrieben

Haste gleich ne Dehnungsfuge

Ich wär da ja schmerzfrei und tät das reinkippen, was übrig ist.

Wie breit wird der Schlitz, 25-30mm ?

Evtl nachher in den richtigen Belag noch so 'n Gittergewebe. Das verhindert Risse.

Geschrieben

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass ich da ziemlich schnell Risse im Estrich haben werde, die mir schlimmstenfalls den Industrieboden aufreissen. Der neue und alte Estrich werden sich ja nicht miteinander verbinden. Das liegt ja mehr oder weniger nur "nebeneinander". In Kombination mit Auto rein/raus glaube ich nicht dass das hält.

Geschrieben

Schlitz fürs Leerohr schätze ich mal ca. 5cm breit und 3m lang, da muss ein 5x6mm² rein. Der Schlitz für das Tor wird ähnlich breit und 7m lang, wobei die Hälfte davon an der Wand entlang läuft.

Geschrieben (bearbeitet)

Schlitzfräse durch, Estrich oder Zement rein?

Kunstharz dann dickemäsig angepasst.

Wobei Kunsthharz ja nicht gleich Kunsrharz ist. 

 

Profi fragen

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Wenn der Auffüllestrich und das Kunstharz was können, dann passiert da nix.

Hab das zumindest in Hallen mit Staplerbetrieb schon gesehen, dass es so gemacht wurde.

Geschrieben

Ganz ultra korrekt macht man das so:

 

 

Zum schließen des Estrich von Fa. Kiesel E600 Schnellestrich verwenden. Nach Austrocknen des Estrich alle 20 cm quer zur Fuge ca. 8mm tiefen Schlitz mit Flex setzen.

Estrichklammern in Schlitz legen und mit Kiesel Okapox Harz geflexte Schlitze und evtl. entstandene Längsrisse verfüllen.

 

Harz vor Austrocknen mit Quarzsand abstreuen. Sonst hält keine Farbe drauf.

  • Like 3
Geschrieben

Mach doch Fliesen drauf, dann sparste dir den ganzen Aufwand zur Verhinderung der Rissbildung, hält zudem länger und besser als die meisten Bodenanstriche. 

 

Geschrieben

Das von mir beschriebene Prozedere würde ich erst recht bei Fliesenbelag durchziehen.

Wenn der Estrich reisst reissen nämlich auch die Fliesen meist mit.

 

Bei Bodenanstrich kann man ja einfach nachpinseln. Bei Fliesen isses dann schlecht.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb schmando:

Ganz ultra korrekt macht man das so:

 

 

Zum schließen des Estrich von Fa. Kiesel E600 Schnellestrich verwenden. Nach Austrocknen des Estrich alle 20 cm quer zur Fuge ca. 8mm tiefen Schlitz mit Flex setzen.

Estrichklammern in Schlitz legen und mit Kiesel Okapox Harz geflexte Schlitze und evtl. entstandene Längsrisse verfüllen.

 

Harz vor Austrocknen mit Quarzsand abstreuen. Sonst hält keine Farbe drauf.

Ich würd's spontan so machen.

Geschrieben

Wenn Du den Industriefußboden machen lässt (was ich Dir empfehlen würde, da das Zeug extrem stinkt und Du als Endverbraucher an das gute Zeug gar nicht rankommst), würde ich den Beschichter fragen. Der kommt sowieso vorbei, bevor Du einen Kostenvoranschlag bekommst, da er sich den Boden vorher ansieht.

Geschrieben
Am 15.2.2017 um 20:01 schrieb schmando:

Ganz ultra korrekt macht man das so:

 

 

Zum schließen des Estrich von Fa. Kiesel E600 Schnellestrich verwenden. Nach Austrocknen des Estrich alle 20 cm quer zur Fuge ca. 8mm tiefen Schlitz mit Flex setzen.

Estrichklammern in Schlitz legen und mit Kiesel Okapox Harz geflexte Schlitze und evtl. entstandene Längsrisse verfüllen.

 

Harz vor Austrocknen mit Quarzsand abstreuen. Sonst hält keine Farbe drauf.

so wurde bei mir in der wohnanlage der boden der tiefgarage repariert.

beim auszug 4 jahre später war noch alles dicht.

 

gruß, stefan

Geschrieben
Am 15.2.2017 um 20:01 schrieb schmando:

Ganz ultra korrekt macht man das so:

 

 

Zum schließen des Estrich von Fa. Kiesel E600 Schnellestrich verwenden. Nach Austrocknen des Estrich alle 20 cm quer zur Fuge ca. 8mm tiefen Schlitz mit Flex setzen.

Estrichklammern in Schlitz legen und mit Kiesel Okapox Harz geflexte Schlitze und evtl. entstandene Längsrisse verfüllen.

 

Harz vor Austrocknen mit Quarzsand abstreuen. Sonst hält keine Farbe drauf.

 

So werde ich das machen. Welche Körnung beim Quarzsand?

 

Thema Fliesen:

Gibts da eine bestimmte Klasse (Öl- und Säureresistent, Abried, rutschhemmend) für Garagenfliesen?

 

Geschrieben

sofern nicht öffentlicher Bereich, kannst du machen was du willst. 

Fugen nicht zu breit wg. leichter zu reinigen, Fliesen robust wie möglich und rutschhemmend wie möglich. Macht sich halt besser. Format lieber kleiner wählen, wenn man mal was austauscht, ist das flexibler zu Handhaben. 

 

Kuck mal im T4/T5 Fred, der rote T4 steht auf Tonfliesen/Spaltplatten, sehr pflegeleicht, robust und 1A, wenn man die Optik mag. Fuge besser etwas schmaler machen nach meinem Empfinden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gute Wahlbeteiligung, Lindner hat die FDP gekillt, Sarah kann ihre Sekretärinnenstelle in Moskau direkt antreten, das sind die offensichtlichen Dingen auf der Habenseite.   Gehe fest davon aus, das wir dieses Jahr nochmal Wahlzettel in die Hand nehmen, da dieser Kanzler die Fähigkeiten Moderieren,Einen, konstruktives Arbeiten nicht beherrscht.   Was aber wirklich Entspannung in alle Köpfe bringen sollte, ist das mindestens ein Fünftel ein Brutto-Jahreseinkommen über 80000€ hat, anders können die Stimmen für die Conle-Millionärs-Partei ja nicht zu Stande kommen. Wird ja niemand so dumm sein , sich das eigene Grab zu schaufeln.   Das man mit einer Frau und ein wenig Social Media eine Leiche wiederbeleben kann, sollte anderen Parteien zu grübeln geben, ob Wahlplakatte noch zeitgemäss sind...   Und dann bleibt noch ein Eindruck bei mir haften - ich gucke nie nicht niemals Illner und diese Pleppo-Shows... In den letzten Wochen habe ich mir diese Kanzlerkandidaten Duelle angeschaut.   Offensichtlich war es noch nie so einfach einer breiten Masse der Bevölkerung vor Augen zu führen, das das Tittenhitler und ihre Partei absolut nix auf der Pfanne hat außer Lügen. Das ewige Ausweichen, nicht Kopfrechnen zu können, die Flucht in Unwahrheiten waren beeindruckend. Hätte man dieses mal vorher  in den Vordergrund gestellt , an Stelle des Remigrationsgefasels müßte man über die Spacken nicht mehr schreiben.   Was leider bitter und teuer wird, und was sich Super-Lindy dann auch geschichtlich an die Kappe hängen kann ist, das er nicht nur seine eigene Partei platt gemacht hat, sondern Deutschland massiv geschadet hat, da der "Umbruch" zum maximal schlechten Zeitpunkt kommt, das Koalitionsfinden wird Deutschland und Europa extrem schaden.   Viel Feind, viel Ehr, Horrido.
    • Ich habe so einen Kasachen, Putin Fanboy und Kriegsfreund in der Firma. Ich habe ihm vorgeschlagen seinen Sohn, 20 Jahre, für Putin in den Krieg zu schicken. War dann aber auch scheiße und ich der Arsch.
    • Ja, es braucht in der Regel drei Generationen, bis zur Komplettumstellung auf "Einheimisch". Was diesen Menschen und die Ost-Deutschen jedoch gemeinsam haben, ist dass sie sich mit Führungssystemen auskennen, d.h. sie haben empfindliche Antennen für Gängelungen und Einschränkungen und auch die Fähigkeit Machtsysteme hinter der Bühne zu erkennen. Das führt dann zu anderen politischen Ergebnissen. Ein Ergebnis der Wahl steht jedoch absolut fest; es wird sich nichts ändern (Oder wo erkennt jemand den Willen zu einer Änderung?): Merz handelt zusammen mit Leyen und der EU Komission, Nancy sorgt für die innere Sicherheit ... und zu keinem der drei Großmächte haben wir ein gutes Verhältnis. Gibt es ein Umdenken bei der Energiepolitik? Spätestens jetzt wird/ kann die Industrie ihre Sachen packen und wegziehen; z.B in Länder wie die USA, die gerade effektiver werden (weil sie ihre Bürokratie inkl. ihrer Korruption vernichten). Mal sehen wie Deutschland dann mit steigender Arbeitslosigkeit, die duch KI besonders administrative (=weibliche) Arbeitsbereiche treffen wird, die das Ganze noch einmal verstärkt, fertig werden wird. Aber vielleicht lösen wir ja auch die Schuldenbremse um Geld gen Osten zu verschieben, dann gibt es noch eine Inflation dazu. Ich bin schon gespannt auf den EUR/ Dollar Kurs in der nächsten Zeit.
    • Auf der Seite schreiben sie dazu folgendes: unsere Empfehlung für alle Schaltgetriebe mit Nasskupplung und separater Getriebeschmierung Also lieber easy sein damit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung