Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der ganze Schriftverkehr hat mich wuschig gemacht, habe heute das GPS angeschaltet und bin auf die Landstraße damit. 109,4kmh im Vierten Gang bei 3.00 Primär mit kurzem 4.

 

Macht viel Spaß das Teil! Super Zylinder.

Bearbeitet von v50pilot
  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 11.4.2021 um 19:17 hat v50pilot folgendes von sich gegeben:

Der ganze Schriftverkehr hat mich wuschig gemacht, habe heute das GPS angeschaltet und bin auf die Landstraße damit. 109,4kmh im Vierten Gang bei 3.00 Primär mit kurzem 4.

 

Macht viel Spaß das Teil! Super Zylinder.

Hab die 110.5 lt GPS geknackt. Aber ich schwöre ich musste abbremsen. Da 70 kmh u fiese abbieger

 

Was mir auffällt. Fahre wieder ne 112 duese da ich die steuerzeiten dem Taipan nochmal angepasst habe und damit zieht er den vierten mit urgs am besten bin mal auf 110 aber weniger Kraft von unten. Hab ja die vmc nebenwelle mit viertem 21 drin

 

Was mir auffällt er hat im reso echt mehr Kraft wenn ich spasses halber Choke ziehe (zum abduesen). 

 

 

Screenshot_20210524-184210_Speed View GPS Pro.jpg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat v50pilot folgendes von sich gegeben:

Dann solltest Du die HD nochmal erhöhen! 

Welche Zeiten fährst Du? Und welchen Hub nochmal?

bin von 118 auf 112 (polini düsen). so läuft sie am besten. 

ich fahr den vierten ausm keller mit 114 116 118 (am schlimmsten) vorm reso ruckeln, viertakten.
bei 112 nicht mehr, geht dann langsam in reso. 
nadel ist auf 2 kerbe oben. 

 

erich meinte 106-108 sollte passen. bei 108 hatte er weniger kraft von unten, zwar bissiger, im vierten aber kraftloser ausm keller. 

 

Falschluft kann ausgeschlossen werden, sicher!

 

steuerzeiten ca. 126 (127) 186/(187)

45er hub.

 

werde morgen spasseshalber mal 110 +108er düse und unterste nadelstellung nehmen (kerbe) also fetter.

evtl. hat das effekt wenn ich vollast ausm keller im vierten geben. (kann ich mir nicht vorstellen, da vollast ja immer HD) nadel ist bis 3/4 Gas 

was meint ihr?

 

 

 

Bearbeitet von leckmaul
Geschrieben
Am 11.4.2021 um 19:17 hat v50pilot folgendes von sich gegeben:

Der ganze Schriftverkehr hat mich wuschig gemacht, habe heute das GPS angeschaltet und bin auf die Landstraße damit. 109,4kmh im Vierten Gang bei 3.00 Primär mit kurzem 4.

 

Macht viel Spaß das Teil! Super Zylinder.

du hast 43 hub oder?

welche gaser nochmal, welche bedüsung? (ich ohne luffi)

Geschrieben

Ich würde mit der Hauptdüse nicht weiter runter. Klingt blöd aber mach einfach mal die ND magerer:lookaround:. Hab bei Dellos öfter mal die Erfahrung gemacht dass das bei voller Schieberstellung trotzdem mit rein spielt!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.5.2021 um 18:52 hat v50pilot folgendes von sich gegeben:

Dann solltest Du die HD nochmal erhöhen! 

Welche Zeiten fährst Du? Und welchen Hub nochmal?

Du hast recht gehabt. Bin auf 108 viel zu mager Null Druck im vierten. Aber bissig

 

Bin auf 116 gelandet jetzt geht der dritte auf den vierten wirklich gut und zieeeeht. Das war's jetzt mit dem abstimmen. Nachbarn glotzen schon hahaha

 

Edith sagt noch:

Erst wenn die linke backe vom taipan heiss ist, ist er Betriebsbereit zum abstimmen. 

Wieder was gelernt. 

 

Morgen mal auf die Bundesstraße und mal den vierten ausdrehen:) 

Bearbeitet von leckmaul
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.5.2021 um 18:49 hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

Du hast recht gehabt. Bin auf 108 viel zu mager Null Druck im vierten. Aber bissig

 

Bin auf 116 gelandet jetzt geht der dritte auf den vierten wirklich gut und zieeeeht. Das war's jetzt mit dem abstimmen. Nachbarn glotzen schon hahaha

 

Edith sagt noch:

Erst wenn die linke backe vom taipan heiss ist, ist er Betriebsbereit zum abstimmen. 

Wieder was gelernt. 

 

Morgen mal auf die Bundesstraße und mal den vierten ausdrehen:) 

so bundesstrassenrennen vollzogen.  

 

jetzt kommt das grosse ABER und mein Problem: denn ich hab die zündkerze mal angesehen und habe wegen der helle farben mal eine 118er düse reingemacht.

 

1. ruckeln und stottern ab mittleren drehzahlbereich (ca 5500), hab ich bei der 116 auch leicht vor allem im vierten, mit 118 sehr ausgeprägt auch im dritten (komm gleich dazu) (hatte ich auch schon mal in der Vergangenheit, da hat aber eine kleiner HD geholfen)

2. wenn dritten ausgedreht, in den vierten schalten, geht er im RESO noch brutaler und zieht den vierten mit mehr kraft raus. (war echt überrascht, das hier soviel Kraft sein kann!)

 

Läuft wie folgt ab: 1 + 2 Gang top. 3 gang ausm Keller  ab ca 5500 stottern, Ruckeln geht weg, reso is da,  4 Gang Ruckeln noch stärker ausm Keller und geht gar nicht in den Reso. im Reso grinst man nur noch.

Dem Ruckeln ist es egal, wie Du Gas gibst:  mit Halbgas oder Vollgas. 

 

Ergebnis heisst für mich: unten rum zu fett, oben zu mager. Aber hä? HD ist ja top nur halt nicht in dem Drehzahlbereich, da kann ich die Nadel umhängen wie ich will oder?

 

Um das Problem einzugrenzen, bin ich eine 114 (kleinere) HD und gefahren, ruckeln besser, aber oben rum weniger DRUCK. Choke gezogen: ruckeln ABER unglaublich KRaft im Reso und der vierte dreht sogar an leichte Steigungen bis 110!

 

Das Stottern und Ruckeln ist bei knapp 5500-6500 Umdrehungen. geh ich mit halbgas in dem Bereich oder mit vollgas ausm keller, gleicher effekt. 

Zündung (VMC idm)? nein passt, alles kontrolliert, auch im Stand (1. 2. Gang) dreht er schön hoch.

Bin auch mit dem ZZP mal auf früh und spät, gleiches Problem. 

evtl. liegts an der Verstellung? (mal rauskopiert!)

 

"Der Motor verstellt dabei den Zündzeitpunkt dynamisch (d.h. mit Änderung der Drehzahl) um 8° Kurbelwinkel.
Beispiel:

  • 2.000 U/min 23° VOT
  • 5.000 U/min 21° VOT  <--- genau hier?
  • 8.000 U/min 15° VOT"

 

Vergaser habe ich sauber gemacht, mit der Nadel gespielt, ND und HD Bingo hab ich schon hinter mir. kleine HD kein Ruckeln, aber oben rum keine Kraft. grosse HD Ruckeln in genau der Drehzahl und wenn Reso geht s ab.

 

Nach dem die letzten Tage und Nächte alle Foren durch habe im Netz, hat das wohl was mit der Gassäule ,Interferenzen und Schwingungen zu tun, sodass sich genau meine SZ mit dem Auspuff und dem Gaser in dem Umdrehungsbereich  überlagern und dann anfetten.

 

Zudem, evtl. gar nicht so unwichtig, hab ich einen Spülungskurzschluss, da schöne Auslassbreite, ca. 85-87 Prozent! Was ich aber vorher schon hatte und nie Probleme.

 

Da ich endlich mal fertig werden will. Werde ich heute mal die vierte Zündkerze wechseln. 

Ach ein Nebeneffekt des Ruckelns sind Vibrationen, die sogar dann Gänge springen lassen. oh yeah.

 

habe hier einige Topics gefunden, in dem Forum, wo leider keine Ergebnisse veröffentlicht wurden, die mir helfen könnten.

 

mein Gaser: 25er phbl, D22 Düse aw266 und 40er schieber. Düsen von 106-118 (grössere nicht im Polini-set)

Zündung: 17 grad bis 23 Grad in hohen drehzahlen (19 am Besten, drehmoment für den vierten!)

Das könnte man noch probieren:

  • SZ mal reduzieren, 5mm FUDI auf 3mm, 
  • 1mm QK, evtl da mal auf ,8mm (durch andere FUDI)
  • oder das geruckel hinnehmen, und immer im Reso fahren.
  • ZZP evtl. zu doof für den Resobereich? noch weniger Vorzündung? 
  • fahre mit b9es ngk zündkerze, evtl. eine b10es? oder gar eine entstörte?
  • Doch Falschluft?! Hab ich soweit geprüft und kann ich mir aber nicht vorstellen, denn NUR in dem Bereich hab ich Probleme. Im Standgas alles Super, dreht auch top zurück usw.

Evtl habt ihr sowas auch schon mal erlebt, ich habe nach Vorresostottern oder VerresoLoch gesucht.

 

Update:

Brötchen geholt mit 118 Düse die 2 kerbe von unten. ZK gewechselt, Kabel gecheckt. neuer ZK Stecker.

Gleiches Ding, ruckeln, danach gehts ab! 

ABER: mal spasseshalb choke rein, und Bundesstrasse gefahren, mehr power und obenrum rennt die kiste mit schmackes. von Reso zu Reso super!

 

Standgas hält er, untenrum mit Choke ganz klar zu fett, nur halt der Bereich Vollgas zieht er durch bis zu der Drehzahl, dann stottern u ruckeln, danach wieder super.   Oder is das evtl. normal?

 

Ganz ehrlich? muss doch falschluft sein, hey ich kann doch net mit ner 12x Düse rumfahren?

Bearbeitet von leckmaul
Geschrieben
vor 2 Stunden hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

antworten findet man dann beim / nach dem zylinder ziehen :whistling:

Tadaaa wieder diese tolle Kopf dichtung ich hoffe das war's. 

IMG-20210606-WA0006.jpeg

Geschrieben

Hast du schon einmal versucht das Mischrohr auf ein AS zu tauschen würd mal ein AS 265-264 versuchen die sind etwas länger als das AV und damit erreichst du das das Gemisch etwas später Angereichert wird. Eventuell auch andere Nadel? (D26 oder so) 
 

Hier findest du was für ein Teil was macht oder ändert. Wenn dein Kopf (Zylinderkopf :-D) einmal dicht ist dann würd ich mir das einmal genauer anschauen! 
 

http://wespenblech.square7.ch/archiv/aufbau-dellorto-phbh-vergasers/#Verfuegbare_Mischrohre_nach_Typen

  • Like 1
Geschrieben

Den Ärger mit dem Oring am Kopf hatte ich auch schon mehrmals. Seitdem der dicht ist, öffne ich nichts mehr, auch wenn ich den Auslass so gerne bearbeiten würde.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Minuten hat v50pilot folgendes von sich gegeben:

Den Ärger mit dem Oring am Kopf hatte ich auch schon mehrmals. Seitdem der dicht ist, öffne ich nichts mehr, auch wenn ich den Auslass so gerne bearbeiten würde.

 

Was ist da das Problem? O-Ring zu dünn?

Geschrieben
vor 19 Minuten hat Ferenz folgendes von sich gegeben:

Was ist da das Problem? O-Ring zu dünn?

Die sind einfach mist. Reissen oder in meinem Fall loesen sich auf. Hab jetzt mal auf Amazon passende bestellt. Mal sehen ob viton besser hält. Wenn nicht dann geh ich auf Dirk wurst

 

Geschrieben
vor 44 Minuten hat v50pilot folgendes von sich gegeben:

Den Ärger mit dem Oring am Kopf hatte ich auch schon mehrmals. Seitdem der dicht ist, öffne ich nichts mehr, auch wenn ich den Auslass so gerne bearbeiten würde.

 

Kann ich absolut nach vollziehen

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Ferenz folgendes von sich gegeben:

Was ist da das Problem? O-Ring zu dünn?

Kann ich nicht genau sagen, habe beim letzten und erfolgreichen Versuch mit viieeeel Dichtmasse gearbeitet. Davor war der Ring mindestens einmal komplett verschwunden.

Geschrieben (bearbeitet)

klar.

hab den damals bestellt 2x 

 

https://www.amazon.de/sourcing-map-Fluorkautschuk-Dichtringe-Dichtungsring/dp/B07GR6VHMK/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=O-Ringe+Fluorkautschuk+64+mm+x+60+mm&qid=1598883549&s=automotive&sr=1-4

 

also von den maßen her geht er super in die nut!

hab ihn dann noch mal mit dirko rot, an den stellen, wo die zylinderbohrung ist (4stellen), beschmiert, als dämpfung. denn da quillt ja die original dichtung raus. da sollte vmc bei gehen und das echt ändern.

 

mal sehen ob das passt!

melde mich

Bearbeitet von leckmaul
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 40 Minuten hat Ferenz folgendes von sich gegeben:

Wie hast du den Hub beim Kopf oben ausgeglichen? Mach einmal Fotos! 

Mit dem 1mm dichtblech mit der 54er bohrung

Was bei der drt kuwe dabei war 

Geschrieben (bearbeitet)

Blech :wacko:? Das würd ich mal auf ein Alu oder Kupfer tauschen. Die Stehbolzen sind vom Gewinde her eh nicht zu lange?
Denke wenn du einen Alu Spacer verbaust dann wird das sicher dichten mit einem passenden O-Ring

Bearbeitet von Ferenz
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Ferenz folgendes von sich gegeben:

Blech :wacko:? Das würd ich mal auf ein Alu oder Kupfer tauschen. Die Stehbolzen sind vom Gewinde her eh nicht zu lange?
Denke wenn ein Alu Spacer verbaust dann wird das sicher dichten mit einem passenden O-Ring

Das wird schon alu sein. Drt wie gesagt liefert das mit aus. 

Wegen dem mehrhub

Geschrieben (bearbeitet)

Immer noch Zwickmühle. 

Abgeduest 

 

118 ruckeln vor reso im zweiten dritten und im viertem kommst nicht in den reso ohne zurück zuschalten. Aber dreht guuuut aus im reso. Und is richtig kernig

116 wird besser noch ruckeln kurz vor reso im dritten und viertem stark da auch zuruckschalten

114 wird besser aber druck im reso nimmt schon ab ruckelt nur noch im viertem vorm reso

112 

110 minimales ruckeln im viertem vor reso aber Kraft im viertem nimmt weiter ab

Jetzt HD 108

spritzig kein ruckeln, Problem weg. Aber kein Druck keine kraft im viertem, leichtes ruckeln im reso obenrum.

 

Bei grossen duesen is das vorreso ruckeln so krass das es vorkommen kann das der Gang springt. 

Ich denke ich muss einen tot sterben. Ich nehme Tor 114 druck oben rum und fahre halt im reso und beim ruckeln schalte ich zurueck. 


Mit den clips hab ich gespielt aber is für mich sinnfrei und keine besserung. Die Symptome zeigen sich ja ausm Keller mit volllast also HD is da der Übeltäter 

 

Zündung habe ich vor und zurück gestellt bei 19 Grad obenrum gefällt es mir am besten

 

Meine Vermutung der auspuff saugt und saugt und wenn der reso die Gase zurück bringt uberfettet er genau im Moment wo es ruckeln muss. 

 

Bearbeitet von leckmaul
Geschrieben

Habe den Gaser mal abgenommen. Alles abgecheckt

 

Der schieber geht nicht komplett auf beim Gasgeben. Ist aber voll gespannt über den gasgriff. 

 

Mit der justierschraube um den schieber komplett zu oeffnen hebt das standgas übelst. 

 

Also ne 55 nd rein,  llg schraube raus gedreht aber puuhhh da muss wohl ne 60nd rein damit das ruhiger loift

 

Hab auch überlegt und deshalb mal die unterste kerbe der Nadel genommen, also fetter. 

 

Und siehe da die erste Probefahrt mit der 110er duese sieht guuut aus. 

Ich bin auf dem richtigen Weg. 

 

Aber alles größer als ein 25gaser bringt von der Gastrolle Schwierigkeiten oder? 

 

Schon krass wie knapp das wird. 

Geschrieben (bearbeitet)

Möglich ist alles, musst beim Gasrohr oben ein wenig das Loch für die Bremseleitung ausfräsen und den Anschlag wegnehmen. Bin mit der orig. Gasrolle auch schon einen 34 gefahren.
 

Besser ist eine Kurzhubrolle oder gleich einen Kurzhubgasgriff!

Bearbeitet von Ferenz
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat dav'E folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage, ich dachte dein Problem ist bei Vollgas, wie kommst du jetzt auf die ND?

Gute Frage. 

Weil der schieber nicht komplett aufgemacht hat. 

Also war es nie Vollgas. Da kann ich die HD ja nicht finden. 

 

Jetzt is der schieber komplett offen aber anscheinend geht er jetzt nicht so zurück das das standgas greift. 

 

So werde mich die Woche mal dem lenkanschlag widmen 

Mal Tacho raus, Scheinwerfer raus und mal sehen wo ich da die 1,5 mm wegnehme. Hoffentlich über die Öffnung direkt. Da fällt mir schon was ein :).wahnsinn auf was ich bei meiner ollen stosse. Man lernt nie aus. 

 

Mir is vor kurzem der gaszug gerissen am lenker deswegen die Baustelle obwohl an für sich alles schon lief. Allerdings war das schieber Problem schon immer. So denke ich. 

 

 

 

Bearbeitet von leckmaul
Geschrieben

Dann tausch doch einfach die Gasrolle gegen eine mit größerem Durchmesser.

 

Die SIP-Rolle reicht bei mir auch für einen 40er Vergaser.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
    • Oder wie schon jemand schrieb falsch herum montierte Felgen,  der Klassiker.  Oder eben Du hast andere Vorstellungen wie sowas fahren sollte.  Ich hab erst Samstag jemanden gesehen der einfach nicht in der Lage war eine PX zu bedienen. Wollte Ihm eigentlich nahe legen es besser sein zu lassen. 
    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung