Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

SA. 08.04.17

 

aachen_anrollern_2017b.jpg

 

Termin: 08. April 2017
Treffen ab 13 Uhr
Abfahrt um 14 Uhr

Treffpunkt am Parkplatz auf der Lütticher Straße Ecke Karlshöher Hochweg.

Diesmal geht es durch Dreiländer. Die Strecke ist ca. 60 km lang, so dass wir ohne Tankpause auskommen werden.
Wer die 60km mit einer Tankfüllung nicht schafft, kann ja selber Benzinkanister mitnehmen. Nach 30km machen wir eine kleine Pause.

Im Anschluß wird wieder am Grillplatz Karlshöher Hochweg gegrillt.

---------------------

Update: 11.04.17

 

Bilder: https://goo.gl/photos/bMjcmPDuPfPkswBG7

 

 

 

 

 

 

 


 

Bearbeitet von ninesevensix
  • Like 1
Geschrieben

Grüße den Anrollenden,
wir freuen uns über die große Beteiligung an der kleinen 2-Takt Tour heute. Es waren, sehr zu aller Freude, wesentlich mehr Teilnehmer als erwartet anwesend, um diesen Tag gemeinsam rund um die Vespa zu gestalten. Für uns war es eine besondere Freude, mit euch diesen Tag zu verbringen.
Wir hoffen, aber wir wissen auch, dass ihr euren Spaß hattet. Danke an all die Unterstützenden, die das möglich machen. Danke an alle Teilnehmer. Wir freuen uns zu sehen, dass an so einem Tag Kontakte geknüpft, Freundschaften gepflegt, Bier gereicht und sich entspannt dem Vespa fahren in einer so großen Anzahl gewidmet werden kann. Dankbar, dass ihr uns auch im 8. Jahr nach den ursprünglichen Rundfahrten immer noch besucht, euch noch ein schönes Wochende wünscht das Anrollern Aachen

  • Like 3
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb mellow:

Grüße den Anrollenden,
wir freuen uns über die große Beteiligung an der kleinen 2-Takt Tour heute. Es waren, sehr zu aller Freude, wesentlich mehr Teilnehmer als erwartet anwesend, um diesen Tag gemeinsam rund um die Vespa zu gestalten. Für uns war es eine besondere Freude, mit euch diesen Tag zu verbringen.
Wir hoffen, aber wir wissen auch, dass ihr euren Spaß hattet. Danke an all die Unterstützenden, die das möglich machen. Danke an alle Teilnehmer. Wir freuen uns zu sehen, dass an so einem Tag Kontakte geknüpft, Freundschaften gepflegt, Bier gereicht und sich entspannt dem Vespa + Lambretta ;-) fahren in einer so großen Anzahl gewidmet werden kann. Dankbar, dass ihr uns auch im 8. Jahr nach den ursprünglichen Rundfahrten immer noch besucht, euch noch ein schönes Wochende wünscht das Anrollern Aachen

 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb frankfree:

Schönes Anrollern bei bestem Wetter.

 

Grill und Getränke wie immer Top.:thumbsup:

 

Negativ: GTS- Fahrer 

 

 

 

auch von mir ein dickes dankeschön !

 gts fahrer sind seltsam. ich hatte 2 vor mir die mitten in der kolonne voll in die eisen gegangen sind um abbiegenden verkehr durch zulassen. und das nicht nur 1 mal.

gefährlich und dumm.

  • Like 2
Geschrieben

Auch von mir wieder mal ein großes Danke an die Organisatoren! Strecke, Verpflegung, Orga -  alles spitze! Vorne im Feld war zum Glück wenig Plasto-Automatik unterwegs. :-D Richtig geil habt ihr das dieses Jahr vor allem mit dem Wetter hinbekommen. :thumbsup:

Geschrieben

War ne absolut runde Sache und es hat alles gepasst. :thumbsup:

Zeitweise wurde an der Spitze richtig der Schieber geöffnet, dank der passenden Patienten da vorne. Langsam war es nur in den Dörfern und das auch nur teilweise. :-D So muss ein Corso sein.

 

Das nachfolgende Frühstück war bitter nötig und gut. Zwei Wuas und n paar Biä, Herr Oba!

Dickes Dankeschön an den Herrn, der mir mit nem Schluck Sprit ausgeholfen hat, nachdem mein Rotzkoffer kurz vorm Etappenziel den Vorratsbehälter vorzeitig geleert hatte. Leider war die ganze Heizerei um die goldene Bratwurst somit umsonst...blödsinn, war sie nicht. ;-)

 

Geile Nummer!

 

 

Geschrieben

Für mich war es nach 20 Jahren wieder die erste kleine Tour, und was soll ich sagen? Es hat von Anfang bis Ende riesig Spaß gemacht und war der perfekte (Neu-)Start!!!

Auch von mir ein herzliches Dankeschön an die Orga!

Über ein paar Foto- oder Video Posts würde ich mich auch freuen :).

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich rate jedem Anfänger von einem Venturi ab. Die Abstimmung ist deutlich schwieriger im Vergleich zum originalem Filter. Zumindest habe ich es nie vernünftig hin bekommen. Hier sieht man auch mal wie viel ein Venturi wirklich bringt:   Also meine Empfehlung, nimm den originalen Filter dann sollte deine montierte Bedüsung passen, eventuell die ND etwas fetter.
    • @Merolino Und was deine HD-Bedüsung angeht, sieht es nach meinem Dafürhalten so aus.   Dein Setup: Motor:  rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Polini Box Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3  HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus     Für den Zylinder wird bei einem Standard-Setup (also ohne Venturi, ohne Polini-Auspuff und statt dessen mit Standard-Auspuff) von SIP eine HD zwischen 125-130 empfohlen. Das ist natürlich nur ein grober Anhaltswert und der Vergaser muss richtig abgedüst werden!   Unter der Berücksichtigung, dass du einen Venturi am Vergaser und den Polini-Auspuff verbaut hast, wird die HD wahrscheinlich etwas fetter sein müssen.    Was nun nicht gut wäre, einfach eine HD zwischen 125-130 reinzuschrauben und mal zu sehen, wie das läuft. Das kann erst mal gut laufen und trotzdem die falsche Bedüsung sein, wobei zu mager schlechter als zu fett wäre.   Daher ist die Vorgehensweise immer gleich: Schraub eine HD rein, mit der der Roller beschissen läuft und viertaktet. Könnte z. B. eine HD138 oder 140 sein.   Dann suchst du dir eine ebene, sehr lange Strecke und fährst die Strecke Vollgas. Und nun düst du, immer nur die HD verändernd, sukzessive herunter in Richtung mager. Jedes Mal nach Veränderung der HD die Strecke mit Vollgas fahren. Und wenn du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft (GPS hilft dabei mehr, als ein ungenauer Tacho mit heftig ausschlagender Nadel!), dann gehst du wieder 1 HD-Düsengröße (max. 2) nach oben. Und das ist dann die richtige HD für eine Straßenabstimmung für dein Setup.   Für die ganze Aktion musst du dir mal 1-2 Stunden Zeit nehmen.    
    • Matzmann hat es ja über mir bereits ähnlich geschrieben, ich würde jedoch noch einen Schritt weiter gehen und einem „Sammler mit 20-30 Modellen“ etwas mehr Fachwissen unterstellen. Oder - wenn ich etwas deutlicher werden darf - mit diesem Fachwissen einem begeisterten (Wieder-)Einsteiger wie Guido264 gegenüber etwas ehrlicher zu sein.   Für mich klingts derzeit (und wie immer bei diesen Geschichten) einfach nur nach nem Vertreiber von nem Container voll übergejauchter Spachtelreusen, der nur auf den inzwischen durchaus wohlsituierten Alt- oder Neurollerfahrer lauert, der dank fast abbezahltem Eigenheim über das nötige Kleingeld verfügt und vor lauter Begeisterung, sich so etwas „mal gönnen zu können“ spontan erblindet ist.   Nichts für ungut, Guido, du hast es ja rechtzeitig rausgekriegt. Hier gabs auch schon welche, die bereits gekauft hatten und voller Stolz hier ihren vermeintlichen Schnapper präsentieren wollten und relativ unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet sind. Ist dir erspart geblieben.   Hier geht es immer mal rauh zu, richtig, aber du findest hier auch zu jeder boch so bescheuerten Schraube, die jemals in einer Vespa oder Lambretta verbaut wurde einen, der sie kennt und dir was belastbares dazu sagen kann. Nutz das.      d.
    • Also kann man das bedenkenlos verbauen? 
    • Ich würde heutzutage Inbus-Schraube mit Bohrung im Kopf, Sicherungsdraht + Schnorrscheibe nehmen. Zumindest auf der kritischen Seite. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung