Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

VW T4 kaufen, was gilt es zu wissen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb bork:

 

Serie im T4 nie.

ISOFIX erst ca. 1997 bei VW aufgenommen und 2003 war mit dem T4 schon schluß.   

hab mich grad mal eingelesen, scheint tatsächkich im MV ab MVII an den drehbaren Einzelsitzen Serie gewesen zu sein.

Scheinbar hat VW auch maßgeblich an der Entwicklung von Isofix mitgewirkt. :gsf_chips:

Geschrieben

Es mag ja sein, dass die kleinen Navis ganz toll sind und so. Aber dennoch nervt diese Saugergeschichte und offene Verkabelung optisch wie technisch einfach rum. Beschissener Zig. Anzünderkrempel, Kontaktschwierigkeiten, am besten noch eine separate TMC Antenne mit 3 zusätzlichen Saugern die dann immer abfällt usw. 

 

Buhhhh. 

 

Zur Navigation nehme ich schon länger mein Smartphone, das baumelt da eh irgendwo rum und man spart sich ein Gayrät. 

Geschrieben

Ein T5 fährt sich leiser, präziser, federt besser, und die 5-Zyl.-Motoren mit 131 und 174 PS haben eine gute Leistung und einen tollen Durchzug im Vergleich zu einem T4.

 

Rostfreie T4 gibt es nicht mehr. (auch wenn es manche in Annoncen behaupten)

Ein T4 ist eine Klapperkiste im Vergleich.

Der T4 mit 151 PS (AXG) läuft gut, hat aber nur oberhalb 100 Kmh überhaupt einen Vorteil gegenüber den 102 PS (ACV) TDI.

Dafür hat er ein VTG-Turbo, der auch nicht ewig hält, alle Verschleißteile sind deutlich teurer, vom ACV passt fast nix.

Bei manchen vibrieren die Pleuellagerschrauben (von den Lagerböcken) auf und lösen sich. Gibt dann Motorschaden. Nicht oft, kommt aber vor. Kenne 2 persönlich. (der ACV hat dieses Phänomen nicht)

 

So, nun zu meinem ACV:

Modell 2002, jetzt 523 TKM, gekauft mit 170 Tkm für rund 6.000,- vor 8 Jahren. (War bis vor kurzem Außendienstler)

Motor, Getriebe, Einspritzpumpe, Turbo : original, ungeöffnet.

EInspritzdüsen: bei 515 TKm getauscht.

Kupplung und ZMS: bei 480 Tkm getauscht, Kupplung war noch gut, aber ZMS hat gerappelt.

Federbeine hinten: Original.

Stoßdämpfer vorne: Original

Bremsen ringsum: Scheiben einmal getauscht bei 380 Tkm. Beläge alle 80 Tkm. (ja, ich bin ein Schleicher)

Standheizung Luft: Brennkammer einmal getauscht, Rest original. (1x zerlegt und gereinigt, nix getauscht)

Seit 3 Jahren: geringer Kühlwasserverlust, diverse Schläuche, Thermostat (Gehäuse), etc.. getauscht. Wahrscheinlich ZKD Zylinderkopfdichtung. Wird beim nächsten ZR-Wechsel getauscht.

Kombiinstrument (KI) getauscht, Platinenfehler. Gegen Gebrauchtteil

Rost: jetzt am Scheibenrahmen (saublöd, echt aufwändig) und harmloser: am Radlauf und Tür. Unterboden wie neu.

Auspuff: einmal getauscht und paarmal geschweisst. DPF nachgerüstet (grüne Plakette)

 

Fazit: geile Karre, die für alles herhalten muss, von Urlaubsmobil bis Bauschlampe, aber ist und bleibt eine Klapperkiste.

  • Like 1
Geschrieben

bin gestern mal wieder 400 km mit dem t4 102 gefahren - 7,22 liter verbrauch, zwischen 130 und 150kmh - 

 

wir fühlen uns in der alten kiste sehr wohl !

 

 

cameraper72015_296.JPG

  • Like 1
Geschrieben

Hat eigentlich schon jm. darauf hingewiesen bei einer Probefahrt auf eine polternde Vorderachse zu achten? Ist für einen Schrauber keine riesen Sache, in einer Werkstatt nur gut teuer...

  • Like 1
Geschrieben

das ist beim yugo florida und beim 560sec genauso, also standardprogramm

 

achja - auspuff soll nicht durch sein:inlove:

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb rs.:

das ist beim yugo florida und beim 560sec genauso, also standardprogramm

 

Bahnhof?

Geschrieben

Eines ist auch klar: ist man bei der Suche zu anspruchsvoll, fährt man auch Jahre später noch keinen.
Komplett mängelfreie T4 gibts nicht. Und wenn, stehen sie nicht zum Verkauf.
Gute T4 stehen nur wenige Tage online, dann sind sie weg.

Geschrieben (bearbeitet)

ehm... ja... Dann lager die Vorderachse eines T4s mal neu, ich behaupte das geht an fast jedem anderen Fahrzeug einfacher. Darum der Hinweis darauf zu achten und die Überholung in der Kostenplanung zu beachten. 

 

Wenn es poltert, weißt du, was lost ist, wenn nicht ist alles gut. 

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

Die T4 TDI mit 10W40 alle 15TKm.

Es gibt zwar (mit Einschränkung) VW-Freigaben für Longlife, aber die Fachwelt rät ab.

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb pehaa:

Die T4 TDI mit 10W40 alle 15TKm.

Es gibt zwar (mit Einschränkung) VW-Freigaben für Longlife, aber die Fachwelt rät ab.

Ist der Ölwechsel ne mittlere Katastrophe oder geht das als Fachmensch mit Rampen und Wagenheber innerhalb ner halben Stunde? Also, inkl. Filtertausch.

Geschrieben (bearbeitet)

ja, Ölfilter hängt tief auf der Rückseite der Ölwanne. Wenn Du unterm Auto liegst, läuft dir das Öl halt in den Ärmel, aber das ist ja zu verschmerzen.

Die Motorschutzwanne muss zuvor demontiert werden, das ist ohne Bühne auch eng, aber machbar.

Die Motorschutzwanne kann nur entnommen werden, wenn die vorderen Schrauben ab sind und sie dann an den hinteren Haken nach unten hängt. im 45 Grad Winkel.

Also deine Rampen müssen schon gescheit hoch sein.

Ich gehe in die Werkstatt für sowas. Ist schon ein bissel ne Quälerei sonst, stehe ich nicht so drauf.

Bearbeitet von pehaa
Geschrieben

Ich finde es geht nichts über eine solide Selbsterfahrung.

Draußen regnets grad, windig und kalt ist auch. Ideal!

Heute abend legst Du dich im Hof mal unter meinen Bus und machst die Schutzwanne ab. Das reicht schon.

:wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Thema, hab bei ähnlichen Verhältnissen schon im Dunkeln am Nissan-Stapler den Anlasser gewechselt.

Bei sowas bin ich schmerzfrei. :cool:

Auch geil: am 530 von unten nen Gewinde am Turboflansch im eingebauten Zustand nachgeschnitten. Danach spürste deine Arme drei Tage lang.

Bearbeitet von PK-HD

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung