Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey zusammen,

ein Bekannter hat von seinen PK den Motor neu gemacht und jetzt hat er ein kleines Problem, hatte ich so auch noch nie. 

Die Antriebswelle lässt sich ca 5-8 mm axial rausziehen, bei nicht montierter Bremsankerplatte. 

Jetzt ist meine Vermutung er hat den Schaltarm nicht richtig eingehängt bzw nur einen Arm davon. 

Nach seiner Aussage hat er es erst gemerkt als er die Bremsankerplatte montieren wollte. Da war der Motor fertig ne Wo in der Garage gelegen. 

 

Meiner Meinung nach Motor wieder aufmachen und Schaltarm in die Schaltrast richtig einhängen. 

 

Gruß Peter

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Beim Schaltarm gibts nur drinn oder nicht drinn. Wenn man den Motor durchschalten kann (in beide richtungen) ist da alles i.O., halb eingehängt geht nicht wenn oben die Schraube verbaut ist.

Das Problem liegt an der radseitigen Lagerung, da wird irgend eine Passung platt sein.

Bearbeitet von PowerSports
Geschrieben

Er bringt den Motor heute Abend vorbei. Da auch die Lager alle neu sind kann es nur der Schaltarm sein. 

Werd den Motor dann aufmachen müssen. 

Hätte ja sein können das es jemand schon mal hatte.

Da das mit der Glaskugel nicht funzt. 

Geb nur das wieder was ich vom Telegongespräch weis. 

 

Danke euch

Geschrieben

Das hatte vor kurzem doch schon einer in einer Facebook Gruppe. Was soll das mit dem Schaltarm zu tun haben? Entweder sitzt das Lager noch nicht Tief genug im Lagersitz das passiert gern wenn man die Welle nicht einzieht oder die Achse ist eingelaufen und sitzt nicht fest auf dem Lagerring. Kann manso zusammen bauen wird aber nicht besser werden.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb PK102er:

 

Da das mit der Glaskugel nicht funzt. 

In deinem Fall funzt das ganz gut.

Eine oder beide passungen vom lager sind nicht mehr so gut und wie jolle schon schrieb nach montage der platte und trommel ist das spiel weg.

Schaltgabel ist ne andere baustelle. Aber das merkst du sofort dann geht die ohne Widerstand durch.

Geschrieben

Aber die antriebsachse darf doch kein axialspiel haben - völlig egal ob da eine bremsankerplatte montiert ist. Die antriebsachse sitzt doch fest im Lager und das Lager ist fest im Motor, also da darf kein Spiel sein.

Geschrieben

Das Lager wird durch die Grundplatte im Motor gehalten und die Welle durch die Bremstrommel im Lager. Wenn z.b. der Lagersitz im Motorgehäuse ausgelutscht ist, hat das Lager ohne Grundplatte axiales Spiel. 

Geschrieben

Völlig normal, hatte ich auch bei dem Großteil der bisherigen Motoren dass die Antriebswelle nicht sehr stramm im Lager sitzt. Zieht sich erst von selber rtg Rad, wenn man die Trommel anzieht. Solang die richtung Limaseite zu weit drin sitzt kann man nicht sauber durchschalten.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb konrektor:

Aber die antriebsachse darf doch kein axialspiel haben - völlig egal ob da eine bremsankerplatte montiert ist. Die antriebsachse sitzt doch fest im Lager und das Lager ist fest im Motor, also da darf kein Spiel sein.

So ist es die Welle sollte fest im Lager sitzen und nicht nur wenn die Trommel angezogen wird. Baut man das so zusammen wird die Welle mit der Zeit immer mehr einlaufen. Hab ich einmal bei einem V50 Motor gehabt , Welle bzw. Achse und Lager getauscht alles wieder gut. Meine Antriebswellen gingen bisher immer recht Stramm ins Lager .

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb McGregor:

Wie soll das einlaufen, wenn sich der innere Absatz der Antriebswelle durch Montage der Trommel fest gegen den Lagerinnenring zieht?

Das ist aber oberfu:censored:

 

Entweder passt das Lager nicht zur Welle oder die Welle ist hin bzw. der Lagersitz von der Welle. Die Welle muss fest im Lager sitzen ohne axialspiel. Kann natürlich auch sein, dass sich das Lager mit der Welle axial bewegt, das dürfte aber auch nicht sein, weil das Lager ja fest im Gehäuse sitzt... Also irgendetwas stimmt da nicht wenn Mann die Welle so weit axial bewegen kannn 5-8mm:aaalder:

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben

5-8 weiss ich jetzt nicht. Ich würde sagen die Welle lässt sich ein Stück reinschieben. Sehe da kein großes Problem, solange kein radiales Spiel vorhanden ist. Ist ja wie ein Schiebesitz. Wo solls hin? ;-)

Geschrieben

Ich würd mir da auch keine Sorgen machen und einfach fahren. Das Lager ist ja fest, wenn die Grundplatte und Bremstrommel montiert sind. Ich hatte damit noch nie Probleme 

Geschrieben (bearbeitet)

Bekomme den Motor heute Abend, wenn es nicht zu spät ist werde ich gleich schauen. Ansonsten erst morgen Vormittag. Werde auch dann Bericht erstatten. 

Letzter Stand war auch wenn er die Bremsankerplatte und Bremse montiert lässt es sich die Bremse mit Reifen ca 2-3 mm bewegen. :withstupid::blink: Da sollte sich eigentlich nix mehr rühren. 

Ich steh auf nem Schlauch 

 

Peter

 

Bearbeitet von PK102er
Nachtrag
Geschrieben
Bekomme den Motor heute Abend, wenn es nicht zu spät ist werde ich gleich schauen. Ansonsten erst morgen Vormittag. Werde auch dann Bericht erstatten. 
Letzter Stand war auch wenn er die Bremsankerplatte und Bremse montiert lässt es sich die Bremse mit Reifen ca 2-3 mm bewegen. :withstupid::blink: Da sollte sich eigentlich nix mehr rühren. 
Ich steh auf nem Schlauch 
 
Peter
 


Steht eventuell die Bremsgrundplatte am Kupplungsdeckel an?
Geschrieben

Morgen,

so gestern Abend den Block bekommen inkl. der Rechnung von Ihm bei Sip bestellter Teile. Lagersatz für PK mit Art. Nr. 90002400 dabei. http://www.sip-scootershop.com/de/products/lagersatz+motor+sip+fur+vespa+_90002400 

Da war ein Zylinderrollenlager dabei. Der innere Lagerring ist da nicht fest. 

 

Entweder raus od geht das Lager auch??

 

Richtiges Lager hab ich da.

wenn dann wird das heute noch neu gemacht. 

 

Keine Ahnung wer da das Set zusammengedtellt hat. 

 

 

Gruß

Peter

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb PK102er:

So sah das Lager aus das er eingebaut hat und SIP ins Set reingelegt hat,

war sein erster Motor alles andere war sehr sauber verbaut. 

Dann hat er die Lager von Kurvelwelle (Limaseite) und Antriebswelle vertauscht.

Jetzt hat er vermutlich an der Kurbelwelle das 6204 ohne erhöhte Lagerluft verbaut. Dort sollte eigentlich ein 6204 C4 verbaut werden.

 

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Lager_Vespa_Smallframe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
    • Suche vorzugsweise Pinasco SI28. "Zur Not" auch nen guten 26er ER... Gern Bild mit Preisvorstellung per PM. LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung