Zum Inhalt springen

Vespa 50 N (special?) 1977


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich will meine 50 N (special) verkaufen. Deutsche Papiere und fahrbereit.

Stand die letzten 10 Jahre nur in der Garage wurde im Sommer aber immer ab und an bewegt.

8000 km 

 

Bitte um Hilfe bei der Bewertung, dass ich mich beim Verkaufspreis nicht komplett irre, weil ich an einen Bekannten verkaufen will.

 

Besten Dank

Thomas

I

Vespa Back.jpg

Vespa Front.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kiste sieht ja bis auf den fehlenden lackierten Rücklichtdeckel fast makellos aus. Schätze, dass da bei Verkauf an einen Fremden auch deutlich über 2k rumkommen könnten, obwohl es "nur" eine Special ist. Denke deshalb, dass sich der Kollege über 1.800 Euro nicht beschweren dürfte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb sidewalksurfer:

Die Kiste sieht ja bis auf den fehlenden lackierten Rücklichtdeckel fast makellos aus.

Das ist eine späte Special, da ist das verbaute Rücklicht Serie, also original. ;-)

 

Sieht wie die Schwester von meiner '81er Special aus, nur nochmal deutlich besserer Zustand.

 

Schöner Roller, super Zustand! Die genannten Preise sollten sehr realistisch sein.

Auf jeden Fall schön pflegen und konservieren (Owatrol & Fluid Film), damit der Zustand auch lange noch so bleibt.:thumbsup:

 

P.S.: auch den Händleraufkleber dran lassen, sowas sind alles wertsteigernde Details!

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Champ:

Normaler Marktpreis auf jeden Fall über 2.000,- €. Alles was unter 2.000,- € bleibt ist wirklich fairer Freundschaftspreis.

 

Absolut Richtig!!!

Wahnsinnszustand und die Spezial ist die sportlichere Fuffi!! Für Ebay Kleinanzeigen hätte ich die mit 2500 angesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb sidewalksurfer:

 

Schau noch mal genau hin - das ist das gleiche Rücklicht, wie es z. B. auch an der Rally verbaut war, und da gehört ein Deckel in Rollerfarbe drauf.

Deckel in Rollerfrbe stimmt bei Rally nur für die 180er

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo... :sigh:

 

Es ging mir auch mehr darum, dass auf dieses spezielle Rücklicht normalerweise ein Deckel gehört, der aber hier nicht montiert ist. Anders wäre es bei dem Rücklicht, das an noch späteren (4-Blinker) Specials und der ET3 verbaut wurde (das aussieht wie ein kleines PX alt Rücklicht) und das Spiderdust vermutlich meinte.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Si.

Von der Form her ähneln die sich sehr, ich hatte den kleinen Halbmond oben zum Gummi nicht gesehen.

Hat aber nicht nur die 4-fach Blinker, sondern auch späte Lenkerendenblinker-Special, die es ja auch noch Anfang der 80er gab.

 

Egal, klasse Roller im Top Originalzustand mit einem winzigen Makel, der sich aber sicher mit etwas Geduld beheben lässt (warten, bis sich originaler Ersatz findet oder passend im Ton lackieren lassen).

 

Edith findet noch was: die Klingel fehlt.

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.2.2017 um 21:48 schrieb Spiderdust:

Das ist eine späte Special, da ist das verbaute Rücklicht Serie, also original. ;-)

 

Sieht wie die Schwester von meiner '81er Special aus, nur nochmal deutlich besserer Zustand.

 

Schöner Roller, super Zustand! Die genannten Preise sollten sehr realistisch sein.

Auf jeden Fall schön pflegen und konservieren (Owatrol & Fluid Film), damit der Zustand auch lange noch so bleibt.:thumbsup:

 

P.S.: auch den Händleraufkleber dran lassen, sowas sind alles wertsteigernde Details!

 

Nope. Da fehlt der Deckel. Eindeutig.

 

Edit: Hat sich wohl schon geklärt.

 

Das Rücklicht wurde so um ´77/´78 auf das neuere geändert. Die Anzahl der Blinker spielen keine Rolle.

Bearbeitet von 666smallframe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Loch sieht immer so aus, das ist schon ab Werk so. Den Grund dafür kenne ich nicht, die Funktion wird davon nicht beeinträchtigt.
    • Ola,    Jemand Erfahrungen mit Seasucker und oder Rockbros Trägern in Verbindund mit Ebikes gemacht ?
    • Tolles Forum, vielen Dank für die Ausführungen!   @Claudio Normalerweise werden Ringösen in der Elektrotechnik mit einem starren Draht gebogen. Da wir hier aber Litzen haben wäre ein Gedanke die Litze vorher zu verzinnen und dann mit der Ringzange eine Öse biegen. Ist nur die Frage ob das Zinn dann nicht schindet und zu einem Wackelkontakt führt. Denke ein Versuch ist es wert.   Gruß Michael
    • Mal ein kurzer Zwischenstand. Habe heute den Motor wieder zusammengesetzt; morgen kann ich vielleicht starten (will noch Züge tauschen, dauert also noch).   Um nicht zweimal anzufangen hatte ich die Welle wieder rausgenommen und zum SCK gebracht. Die haben "Kubelwellenseitig 0,01mm und Antriebsseitig 0,005mm" gemessen. Ich habe dann trotzdem die Welle gemeinsam mit dem Polrad zum prüfen und wuchten zu PX166 geschickt. Seine Werte bei der Welle waren etwas anders und er hat sie nochmal gewuchtet und verschweißt. Beim Polrad hat er auch etwas Material weggenommen, aber das war eher wenig.   Hier aus meiner "Fahrgemeinschaft" hatte ich noch den Hinweis bekommen, dass die Banane bei schlechter Passung am Zylinder schonmal undicht bleibt. Der Kollege tippte eher auf ungünstige Resonanzen und dadurch Schwingungen. Tatsächlich war die Dichtung unten ölig. Die Banane hab ich jetzt erstmal raus geworfen; ich wollte eh mal die BGM Box für V50 ausprobieren.   Ein anderer Hinweis war, dass die Silentgummis nochmal getauscht werden könnten. Ich hatte die von einem Jahrzehnt getauscht. Beim Recherchieren bin ich dann darauf gestoßen, dass die PK leicht schmaler baut als die V50. Jetzt, nach dem erneuten Tausch, ist klar, dass ich damals PK Gummis verbaut hatte. Die jetzigen neuen V50 Gummis sitzen deutlich enger im Rahmen.          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information