Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

mache mal nen neuen Thread auf, da die alte Überschrift jetzt nicht mehr zum neuen Porblem passt.

 

Nachdem ich heute bei meine Pk80 die Zündgrundplatte gewechselt und neu abgeblitzt habe, läuft sie jetzt nur noch im Standgas. Beim Gastgeber geben kommt nur ein Bööööö und ordentlich Qualm aus dem Pott.

Mit der alten ZGP lief sie motortechnisch problemlos und sonst habe ich nichts verändert. Habe auch schon eine andere CDI getestet und den Vergaser mal gereinigt. Leider ohne Erfolg.

Habt ihr ne Idee? Bin vollkommen ratlos.

 

Gruß Jan 

Geschrieben

Wechsel wegen Kurzschluss. Der andere Thread von mir..

Aber hast du ne Idee was das Problem sein kann?

Ist es möglich das das Lüfterrad nicht zur neuen ZGP passt?

Ist nur so ein Nachbau vom Scooter Center... Meine einzige Idee ist nochmal tauschen und schauen ob der Fehler dann noch auftritt, wenn nicht, umtauschen...

Aber viele Möglichkeiten habe ich auch nicht.

Geschrieben

Tippe wie gesagt auf defekte ZGP, neu hin oder her. Soll ja öfter vorkommen. CDI hast Du ja schon getauscht?
Hatte den anderen Thead jetzt erst gelesen.
Theoretisch ist es auch möglich dass der Pickup der neuen ZGP jetzt nicht mehr mit den Zungen im Lüfterrad fluchtet.

Mal nach "Knetetrick" suchen.

 

 


 

Geschrieben

Alles klar, werde suchen.

Die neue Grundplatte sieht aber genau aus wie die alte  und die Position des Pickups ist auch die gleiche, oder spielt das keine Rolle für das Fehlverhalten?

Wäre ja total bescheuert, wenn die nicht zum alten Lüfterrad passen würde!

Habe vorhin auch nochmal die alte Zündgrundplatte mit der defekten Ladespule montiert und siehe da, Motor läuft wieder... Aber jetzt habe ich wieder das alte Problem wie in Thread 1 beschrieben.

 

Gruß Jan 

Geschrieben

Ja dachte nur ich mach einen neuen Thread auf , weil das neue Problem ja nichts mehr mit der Sicherung zu tun hat.

 

Das mit dem Knetetrick habe ich nicht zu 100% gerafft.

Es geht um die Höhe bzw die Tiefe des Pickups, wie weit es '' in'' die Zündgrundplatte rein ragt? 

Müssen dann also diese zwei Metallkontakte auf dem Pickups mit der Auslösezunge fluchten? Und wie sehen die Auslösezungen aus?

 

Gruß Jan 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Vespa PaPa:

Ja dachte nur ich mach einen neuen Thread auf , weil das neue Problem ja nichts mehr mit der Sicherung zu tun hat...

 

Meinst du? Hört sich seltsam an, dein Problem.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Vespa PaPa:

1. Es geht um die Höhe bzw die Tiefe des Pickups, wie weit es '' in'' die Zündgrundplatte rein ragt? 

2. Müssen dann also diese zwei Metallkontakte auf dem Pickups mit der Auslösezunge fluchten? Und wie sehen die Auslösezungen aus?

 

Zu 1: Der Abstand von radialer Polradinnenseite zum PickUp ist kritisch. Um den zu ermitteln, gibt's den Knetetrick.

Zu 2: Ja. Radiale Innenseite des Polrad mal genauer anschauen, da findest du schnell eine Stelle, an der zwei überlappende, eingelassene Metallstücke nebeneinander stehen, ohne sich zu berühren. Die zwei metallene Stellen im PickUp und diese Zungen sollten idealerweise axial auf gleicher Stelle stehen, wenn das Polrad (in eingebautem Zustand) am PickUp vorbeidreht. 

Geschrieben

Alles klar, wie groß muss denn der Abstand zwischen Polrad und Pickup sein?

War vorhin beim Scooter Center und habe eine neue ZGP bekommen. Er hat die alte durchgemessen und keinen Fehler festgestellt.

Also muss ich dann wohl mal mit dem Pickup jonglieren...

Aber das habe ich jetzt auch mal wieder festgestellt: wer billig kauft, kauft zwei mal...

Eventuell habe ich ja Glück und bekomme es mit dem Ausdistanzieren hin...

 

Gruß Jan 

 

Geschrieben

Hallo Leute,

habe heute noch was geschraubt und die neue Zündgrundplatte verbaut.

Die Mühle lauft.:cheers:

Vielen Dank für eure Ratschläge.

Jetzt noch den Vergaser mal bei Gelegenheit was optimaler eingestellt und dann kannst los gehen mit der Anmelderei. 

 

Gruß Jan 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung