Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb DeNiro:

Olack wohl kaum, Schrauben sind alle überlackt.

Sieht auch so aus, daß beim Schaltrohr das Blinkerschalterloch zugegipst wurde?

Sonst schöner Zustand.

BJ?

Ich glaub' nicht, dass die Blinker hatte bei dem Bj. in IT.

 

Edith meint noch, dass da bei dem Zustand, wie auf den Bildern ersichtlich, wohl 2200,-€ aufwärts drin sein dürften.

Mit Tacho und deutschen Papieren mehr.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb max7000:

Steht in der Überschrift;-)

 

Bj 66

 

das mit den Schrauben ist mir auch klar, mich würde interessieren obs die Farbe so gab. Meiner Meinung nach ist die evtl schon Olack nur teilweise nachgejaucht

Muß halt mal nachschauen!

gruß

Geschrieben

Bj.66 = Nußbraun als Grundierung

 

Ich sehe an den Kratzern aufm Tank:

-blankes Blech

-Nußbraun

-Heller Lack. Könnte Weiß, Hellgrau, oder sehr helles Mintgrün.

Darüber ist das Blaumetallic.

Es könnte sein, das dieses od. ein ähnliches Blau auf den

in den Kongo ausgelieferten V100 drauf war. Ich hab da zwei Lenker...

das könnte hinkommen. Im Farbfächer bei SF findest die Farbe auf

jedenfall nicht.

Geschrieben

Den Bildern nach vom tollerroller kann das schon hinkommen mit der HELLgrauen Grundierung.

Ist das dann das 114er...? Stimmt, da fällt mir ein...hab zwei Tanks in dem Blau.

Hier einer der beiden:

20130703_201322.jpg

Hat bei mir auch hellgraue Grundierung.

Bei dir sieht es allerdings SEHR nach nußbrauner Grundierung.

 

 

 

Geschrieben
Am 25.2.2017 um 18:15 schrieb Spiderdust:

Edith meint noch, dass da bei dem Zustand, wie auf den Bildern ersichtlich, wohl 2200,-€ aufwärts drin sein dürften.

Mit Tacho und deutschen Papieren mehr.

 

2200 aufwärts? :aaalder:

Warum so viel?

Geschrieben

der stuhl ist doch komplett gespachtelt und geduscht...siehe auch den abplatzer rechts am beinschild

unterbodenschmutz ist auch dran...typische schnelle italo-dusche aus den 80ern, sieht auch aus wie

ein pv bzw. pks blau met. aus den anfang 80ern, dunkler, wie das 114er...

ich schätze den apparat, wenn er gut läuft, keine welle hat und original papiere dabei sind  auf 1200 bis 1400 €

 

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.   Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht. Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben. So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.
    • Ich messe bei einem neuen Zylinder immer lieber nach bevor es doch zu eng sein sollte und nur wegen Faulheit nicht gemessen zu haben dann der Kolben klemmt. Geht doch schnell wenn man alles in der Hand hat beim auspacken.
    • Wenn Du meinst....Dann wird das wohl so sein.  Dann könnte ich aber auch gleich den Nachbau für 130€ neu kaufen.  Schauen wir mal ob nicht noch jemand einen daheim liegen hat (wenn er teurer ist, dann kann man da ja auch drüber reden....).
    • Hello, I am looking for skr cylinder adapter plates for smallframe cases Does anyone still have these? Thanks
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung