Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.7.2017 um 10:36 schrieb rod'n'roll:

Hast du zufällig mal einen Leistungsvergleich von statischer Zündung zu Varitronic an nem Einser oder so zur Hand? Bin zu doof für die Suche und finde nichts...

 

Aufklappen  

so ein vergleich ist käse, weil der lüfter bzw. die flügelform/anzahl und das gewicht des polrades ebenso einfluss auf das leistungsdiagramm haben.

da kommt dann immer ein unterschied raus.

wir haben das ganze mit der einspritzlambretta getestet(also gleiche cdi, gleiches polarad etc.) und den motor zwischen den läuften nicht abgestellt für die kurvenänderung, damit der auspuff halbwegs gleich warm ist.

hier kann man dann fix- und verstellkurve schön vergleichen.

ausserdem haben wir am prüfstand schon diverse, programmierbare zündungen verglichen und mit kurven gespielt und das ergebnis war immer ernüchternd (auch auf LF und SF wespamotoren).

es konnten keine 2 ps vorreso gefunden werden etc. wie immer zu lesen ist.

wenn ein motor richtig beschissen vorreso eingestellt ist und der vergaer überhaupt nicht passt kann man eine veränderung in der leistungskurve erkennen mit sehr viel vorzündung. das sind aber dann die motoren mit 40er vergaser, 140ccm und drehzahlen bis 13000.

aber hier ist dann erstmal vergaserabstimmen angesagt....falls man das überhaupt in den griff bekommt.

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
Geschrieben

Danke für die Ausführung.

Mir ging es hier um einen wirklichen Direktvergleich von meinetwegen einer BGM Zündung samt BGM Lüfterrad mit statischem Zündzeitpunkt zu der Variotronic und deren Derivaten.

Nicht in direktem Hinblick auf die Verstellung und eventuell dadurch mehr Leistung/Band, sondern so generell.

 

Geschrieben

Sorry, das sind genau die beiden Zündungen, die ich nicht verbaue. Ich meine, gleiches gilt auch für Gravedigger.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.7.2017 um 07:04 schrieb Champ:

Was für einen Motor (Leistung / Drehzahl) und welche Laufleistung hat es für diesen Schaden gebraucht?

Aufklappen  

Rb25 mit länger Laufbahn etc pp. von Marian Motorleistung deutlich über 35ps. Laufleistung sollte so um die 10tkm sein.

 

  Am 18.7.2017 um 07:35 schrieb Housefrau:

Haben die Nieten nicht geklappert, als sie sich gelockert haben ?

Oder ist das schlagartig passiert ?

 

Meine wurden locker und es hat zu klappern begonnen...

 

Würde mir wenn es eine mit verstellbaren Zündzeitpunkt sein soll, eine Casatronic holen...

Aufklappen  

Doch haben sie, ging dann aber relativ schnell.

 

  Am 18.7.2017 um 08:24 schrieb Friseur:

wenn ich mir das Bild so ansehe......keine!

Gravei und T5 haben doch mal einen Vergleich gefahren mit dem Ergebnis ...bringt eh nix

(zumindest hab ich das so in Erinnerung)

Aufklappen  

Habe ich gesehen. 

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben
  Am 18.7.2017 um 10:50 schrieb gravedigger:

so ein vergleich ist käse, weil der lüfter bzw. die flügelform/anzahl und das gewicht des polrades ebenso einfluss auf das leistungsdiagramm haben.

da kommt dann immer ein unterschied raus.

wir haben das ganze mit der einspritzlambretta getestet(also gleiche cdi, gleiches polarad etc.) und den motor zwischen den läuften nicht abgestellt für die kurvenänderung, damit der auspuff halbwegs gleich warm ist.

hier kann man dann fix- und verstellkurve schön vergleichen.

ausserdem haben wir am prüfstand schon diverse, programmierbare zündungen verglichen und mit kurven gespielt und das ergebnis war immer ernüchternd (auch auf LF und SF wespamotoren).

es konnten keine 2 ps vorreso gefunden werden etc. wie immer zu lesen ist.

wenn ein motor richtig beschissen vorreso eingestellt ist und der vergaer überhaupt nicht passt kann man eine veränderung in der leistungskurve erkennen mit sehr viel vorzündung. das sind aber dann die motoren mit 40er vergaser, 140ccm und drehzahlen bis 13000.

aber hier ist dann erstmal vergaserabstimmen angesagt....falls man das überhaupt in den griff bekommt.

 

 

 

 

 

 

 

Aufklappen  

Was ich dann halt nicht verstehe ist, warum das an modernen Zweitaktmotor Motoren und im Rennsport trotzdem gemacht wird. Wenn es nichts bringt dann könnte man das doch weg lassen und Geld in der Entwicklung und Aufbau sparen. 

Geschrieben (bearbeitet)

verbau einfach ein verstellzündung, wenn du daran glaubst.

 

 

es verbauen ja auch alle sf fahrer einen 38er oder 40er vergaser, weil das im rennsport so gemacht wird.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
  Am 18.7.2017 um 13:12 schrieb gravedigger:

verbau einfach ein verstellzündung, wenn du daran glaubst.

 

 

es verbauen ja auch alle sf fahrer einen 38er oder 40er vergaser, weil das im rennsport so gemacht wird.

 

 

Aufklappen  

das war ne ganz ernst gemeinte frage...ich glaube dir ja dass du die Ergebnisse der Anderen nicht reproduziert bekommst. 

Geschrieben (bearbeitet)

bei straßengeschichten gehts oft um abgaswerte und bei rennsport und die letzen 0.1 sekunden rundenzeit.

die dinger sind dann aber von der vergaserseite schon gut bis sehr gut abgestimmt.

in dem bereich fehlts bei den frisierten rollern und eine vergaserabstimmung bringt mehr leistung als zusatzpferde durch eine zündverstellung im 0.3 ps bereich oder 200 umdrehungen overrev.

 

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
Geschrieben
  Am 18.7.2017 um 13:36 schrieb pvfahrer:

Kannte ich noch nicht... 

Aufklappen  

Falls Du da noch tiefer einsteigen magst... HIER der Stampede-Leidensweg mit der Zeeltronic.

Die ganze Verstellmimik wurde kurz danach günstigst zum Verkauf angeboten.

Noch zwei kleine Bemerkungen zu dem Topic:

1) Der Link zu Frits Overmars ist es Wert, geklickt zu werden.

2) Hinter dem Diskofox verbarg sich der allseits beliebte mpq aka doolitlle aka aka aka ... :whistling:

Geschrieben
  Am 18.7.2017 um 12:55 schrieb pvfahrer:

Rb25 mit länger Laufbahn etc pp. von Marian Motorleistung deutlich über 35ps. Laufleistung sollte so um die 10tkm sein.

 

Aufklappen  

 

Das ist ja schon eine gewisse Laufleistung mit so einem Motor. Allerdings würde ich bei der Leistung auch nicht mit dem schweren Ring fahren.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.7.2017 um 13:53 schrieb T5Rainer:

Falls Du da noch tiefer einsteigen magst... HIER der Stampede-Leidensweg mit der Zeeltronic.

Die ganze Verstellmimik wurde kurz danach günstigst zum Verkauf angeboten.

Noch zwei kleine Bemerkungen zu dem Topic:

1) Der Link zu Frits Overmars ist es Wert, geklickt zu werden.

2) Hinter dem Diskofox verbarg sich der allseits beliebte mpq aka doolitlle aka aka aka ... :whistling:

Aufklappen  

leider ist der Link nur eine Leiche, hast du den Artikel noch wo anders? Von dem was ich bei Stampede lesen konnte, hat er es dann irgendwann aufgegeben, weil es nie richtig gelaufen ist? So auf dem Prüftand durchexerziert hat er nicht, oder? Oder bin ich nur zu Blöd das zu sehen.

 

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben
  Am 18.7.2017 um 14:37 schrieb pvfahrer:

leider ist der Link nur eine Leiche, hast du den Artikel noch wo anders?

Aufklappen  

Die Suchfunktion hätte auch Dir geholfen: KLICK

 

  Am 18.7.2017 um 14:37 schrieb pvfahrer:

So auf dem Prüftand durchexerziert hat er nicht, oder? Oder bin ich nur zu Blöd das zu sehen.

Aufklappen  

Doch, hat er. Hatte ich Dir auch verlinkt. Hast Du nur nicht richtig gelesen. KLACK

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.7.2017 um 14:30 schrieb Champ:

 

Das ist ja schon eine gewisse Laufleistung mit so einem Motor. Allerdings würde ich bei der Leistung auch nicht mit dem schweren Ring fahren.

Aufklappen  

passiert bei der laufleistung auch ohne ring.

dachte auch immer, dass es nur am ring liegt, bis ich eine lose niete hatte....zum glück ist bei mir nix passiert.

das lose teil hat sich hinter den magneten versteckt.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

die zeeltronic hab ich ihm abgekauft, und die funktioniert top aufmeinem monza 240...

sehr stabiler und gradgenauer zündfunke...

 

fein find ich vor allem dass ich da z.B 6° bei standgas hinprogrammieren kann...

das schont die Knie beim ankicken und macht feines Standgas.

 

 

leistungsunterschied waren bei mir die 150rpm früher in Reso, oder 1PS mehr im Einstieg, die ich vorhin verlinkt habe.

kann man dann sehen wie mann will.

 

 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

@ Werner Amort: Klar, jeder hat seine eigene Vorstellung. :thumbsup:

Stampedes Ziel war, die Vorreso-Leistung zu erhöhen. Das war damit nicht erreichbar.

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben

Im diagram vom Stampede ist aber schon ein Unterschied zu erkennen. Also sagen wir mal zwischen 3.5k und 4.5k legt das mit der Verstellung, wenn ich das Diagram richtig interpretiere, schon was drauf. Jetzt halt nicht glechmässig 2PS aber ein Trend ist schon zu erkennen. Könnte es vielleicht sein, dass bei dem Motor zwischen 4.5 und, sagen wir, 5.5k einfach irgendwas komisch gelaufen ist, was dann den Effekt der Zünderei überdeckt hat? Ich will hier auch jetzt nicht wieder die Grundsatzdiskussion lostreten, denke allerdings schon dass die Verstellerei ihre Daseinsberechtigung hat. Bei der Lambretta, durch bauartbedingte Nachteile, halt vielleicht nicht unbedingt bei der Leistung. Dies sollte aber ja den thermische Vorteil der Zündverstellung generell nicht absprechen. Am Ende kann ja, wie schon oben angaydeuted, jeder so wie er will. Ich würde gerne eine Kraftwerk mit Verstellung haben, weil ich das Entschineering der Zündung wieder mal sehr gaylungen finde. Werde aber schlecht Karten mit meiner Wunschvorstellung haben... 

Geschrieben
  Am 18.7.2017 um 15:15 schrieb pvfahrer:

Im diagram vom Stampede ist aber schon ein Unterschied zu erkennen. Also sagen wir mal zwischen 3.5k und 4.5k legt das mit der Verstellung, wenn ich das Diagram richtig interpretiere, schon was drauf. Jetzt halt nicht glechmässig 2PS aber ein Trend ist schon zu erkennen. Könnte es vielleicht sein, dass bei dem Motor zwischen 4.5 und, sagen wir, 5.5k einfach irgendwas komisch gelaufen ist, was dann den Effekt der Zünderei überdeckt hat? Ich will hier auch jetzt nicht wieder die Grundsatzdiskussion lostreten, denke allerdings schon dass die Verstellerei ihre Daseinsberechtigung hat. Bei der Lambretta, durch bauartbedingte Nachteile, halt vielleicht nicht unbedingt bei der Leistung. Dies sollte aber ja den thermische Vorteil der Zündverstellung generell nicht absprechen. Am Ende kann ja, wie schon oben angaydeuted, jeder so wie er will. Ich würde gerne eine Kraftwerk mit Verstellung haben, weil ich das Entschineering der Zündung wieder mal sehr gaylungen finde. Werde aber schlecht Karten mit meiner Wunschvorstellung haben... 

Aufklappen  

 

Ruf den Bert von Powerdynamo an, der stellt dir das was du brauchst zusammen, inkl. Wunschkurve.

https://www.powerdynamo-shop.com/shop/index.php?language=de

 

Geschrieben
  Am 18.7.2017 um 15:15 schrieb pvfahrer:

Bei der Lambretta, durch bauartbedingte Nachteile ..... 

Aufklappen  

Wie bitte? :sly:

 

  Am 18.7.2017 um 15:15 schrieb pvfahrer:

Ich würde gerne eine Kraftwerk mit Verstellung haben, weil ich das Entschineering der Zündung wieder mal sehr gaylungen finde. Werde aber schlecht Karten mit meiner Wunschvorstellung haben... 

Aufklappen  

Nicht's ist unmöglich. KLICK for Overrev. Möglw. geht damit etwas zusammen. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.7.2017 um 15:01 schrieb T5Rainer:

@ Werner Amort: Klar, jeder hat seine eigene Vorstellung. :thumbsup:

Stampedes Ziel war, die Vorreso-Leistung zu erhöhen. Das war damit nicht erreichbar.

 

Aufklappen  

DSC_0830.JPG

 

So sa bei mir der Unterschied aus...

HD war da aber noch zu fett...

 

es wurde dann noch 2 mal runtergedüst dann gings richtung 30

Bearbeitet von Werner Amort

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung