Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das funktioniert, aber umklemmen / umbauen brauchst du am Stecker normalerweise nichts.

 

Beim Kauf musst du darauf achten, dass du den richtigen Stecker am Fühler bekommst. Es gibt von Koso zwei verschiedene Varianten (weiß / scharz):

 

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR12.TRC2.A0.H0.Xtemperaturfühler+koso.TRS0&_nkw=temperaturfühler+koso&_sacat=0

 

Soweit ich mich erinnern kann, braucht man für den SIP-Tacho den weißen Stecker (ohne Gewähr).

Geschrieben

Dank dir. Das Problem ist, dass keiner der gelisteten Fühler in den Adapter passt. Da ist geschätzt ein M8er Feingewinde drin.

 

Krieg ich den weißen Stecker auch irgendwo solo?

Geschrieben

der wäre ggf auch ein tauglicher ersatz für den der original beim sip tacho dabei ist, mir sind da schon 2 abgebrochen und midestens genauso viele durch vibrationen verendet.

Geschrieben
Am 02/27/2017 um 09:18 schrieb uLuxx:

Stecker alleine gibt es unter tme.eu oder auch bei Conrad. Ist die JWPF Serie von JST.

 

Kannst du mir auch die Bezeichnung dieses Steckertyps sagen? Bin versehentlich auf die Buchse getreten.

 

tmp_10455-DSC_22651412801056.JPG

 

tmp_10455-DSC_22642066775679.JPG

Geschrieben

Kannst du evtl. mal eine Liste mit den Steckern oben am Tacho zusammenstellen? Die Kabel sind alle ewig lang und ich würde die gerne kürzen. Vor allem der Stecker des Druckschalters zum Verstellen der Funktionen. Der ist mindestens zehn Zentimeter zu lang.

Geschrieben

Das ist ein anderes Stecksystem das ich nicht kenne. Und für die andere JWPF-steckverbindungen: Google bitte JWPF und such dir das PDF vom Hersteller (JST) raus, da stehen alle Bezeichnungen drin. Ich hab leider nicht die Zeit den Teilebeschaffungsassistenten zu spielen.

  • Like 1
Geschrieben
Am 2. März 2017 um 17:55 schrieb uLuxx:

Hm, Jein. Ne feine Flachzange geht am Besten. Das Problem ist, hinten am Kabel ein Quadrat zu erhalten, damit man in das Gehäuse kommt.

 

Gut zu wissen. Bin auf der Arbeit mit dem SM Steckverbindersystem konfrontiert, da wird das nicht anders sein. JST bietet Crimpzangen an, vielleicht findet sich eine, die für JWPF und SM Pins funktioniert … 

Die JWPF finde ich als wasserdichte Steckverbindung viel schlanker als die klobigen AMP Superseal.

Geschrieben

Ich erkläre die Anschaffung nächste Woche im Betrieb – wenn das erfolgreich war und das Projekt abgeschlossen ist, können wir das so machen :cheers:

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, etwas OT:

Ich habe nun die JST WC-121 bestellt, mit der lassen sich nicht mal beide Kontaktvarianten der SM Konnektoren (um die es bei mir geht) crimpen, geschweige denn die Kontaktvarianten der JWPF Konnektoren. In realiter bedeutet das, man muss kann* erst mal zwei Crimpzangen à €310 kaufen, bevor man die Dinger professionell einsetzen kann. JST ist so ein toller Verein, die bieten nicht mal austauschbare Backen für ihre Zangen an, man kann sich glücklich schätzen, wenn eine Zange überhaupt mehr als eine Kontaktvariante bedient. Mal schaun, wie weit ich komme … bin jetzt schon schwer begeistert :censored:

 

*Oder man legt sich die JST Crimpzange YC-122R für knappe €494,31 zu, die kann beide. :wacko:

Bearbeitet von sähkö
Geht, wenn man sich das leisten möchte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung