Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe hier seit einiger Zeit eine gelbe Special von 1972 stehen.

Technisch habe ich alles neu gemacht.

Jetzt möchte ich doch mal die wenigen vorhandenen Roststellen am weiterrosten hindern.

Ich möchte nur etwas direkt auf den Rost auftragen.....

Was nehme ich da wohl am besten?

3cf73fd2594111133bcee2d75eb23faf.jpgfdff72a8a941ac135ef1b1b7e3098c02.jpg12d62faab5808dde1e5fa0104bb03f9b.jpg05556990331e9035ad87e1b3c28ea067.jpg61b18130df5df935596ce14c7493956b.jpg042b4d20ab6a999d76a1d638f48c7a43.jpg

Geschrieben

Ich nehm bei meinen DKW´s dafür immer Owatrol Öl. Das ist auf Leinölbasis und gut mit dem Pinsel aufzutragen. Sollte gelegentlich wiederholt werden. Die Farbe vom Rost wird nach dem Auftragen etwas dunkler.

Geschrieben

Hallo,

schau dir doch einmal dieses Forum durch. Hier steht eigentlich alles. Ich würde zuerst mit Pelox den Rost in blankes Blech umwandeln und anschließend mit Owatrol versiegeln.

 

 

So Long Torsten

Geschrieben

Schau am Besten mal in dem oben verlinkten O-Lack-Thema im ersten Beitrag zum Thema Versiegeln, da werden diverse Mittel vorgestellt. Einkauf dann am Besten beim Korrosionsschutz Depot, die sind preislich ok und da bekommst du alles und auch das richtige.

Geschrieben

Nimm etwas das wenig bekannte Nachteile hat (nicht mehr lackierbar, abblättern, nicht mehr entfernbar/auswaschbar/speckschwartig, schlechte Wirkung als Langzeitschutz im OM 3 Jahrestest etc.)  und auch für den Einsatzzweck gedacht/gemacht wurde...Holzschutzöl ist halt für saugende  Untergrund gemacht,  das ist leicht rostiges oxer entrostetes Blech eigentlich eher weniger... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information