Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 5.2.2018 um 12:18 schrieb T5Pien:

also, ich hab in kalkar sowohl mit dem freund gesprochen, der das gerät haben will - ja, will er weiterhin, als auch kurz mit jesco. er hatte einen BFA-motor am Sip Stand . ich kriege die tage ein paar infos geschickt , da ich bzgl. hauptwellenabstufung usw. noch auf dem schlauch stehe. ich hab jetzt mal eine erste "kleine" bestellliste zusammengestellt, die nach freigabe direkt nach sip geht, da die lieferchargen nicht die größten sind und ich deshalb sicher sein will, dass wenn der kram lieferbar ist, ich auch einen "motor" abkriege, auch wenn ich vermute, dass da nicht 20 im monat verkauft werden.

 

ich vermute, der motor wird knapp 9 scheine kosten - jetzt sind schon fast 6 und getriebe - da muss ich rücksprache halten, lager, schauben, bremsgedöns, zündung, vergaser, schaltraste, sowie alle kleinteile fehlen noch. 

 

ich bin gespannt....

 

5a784d193b12f_Bildschirmfoto2018-02-05um13_23_52.thumb.png.274fd7d7e68aeb49bb774d51a88724ef.png

 

5a784d177f3ce_Bildschirmfoto2018-02-05um13_23_56.thumb.png.3eea50adf0a5181c166a5f722317f7c1.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufklappen  

 

Gibt´s da schon was Neues?

 

Bin gespannt auf den "Motor-Aufbau-Bericht"...

Geschrieben
  Am 27.2.2018 um 09:06 schrieb OFFI:

 

Gibt´s da schon was Neues?

 

Bin gespannt auf den "Motor-Aufbau-Bericht"...

Aufklappen  

 

noch fragen ?

 

5a959fc8ab35f_Bildschirmfoto2018-02-27um19_11.thumb.png.cae5f3b47d4679685ad35101a02e4448.png

 

wenn´s losgeht, würde ich schon direkt posten. bin zur zeit allerdings etwas crank mit schwerer erkältung, da is´nix mit schrauben

  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.2.2018 um 18:30 schrieb Truls221:

was kostet so ein zylinderkit?

Aufklappen  

 

hi truls,  

um 1600 nur der zylinder, unterm strich wird man  regulär für den kompletten motor einbaufertig so auf 9-10 scheine alleine bei den teilen kommen, geht allerdings schon rabatt runter. abstimmungsteile für den vergaser dürften sich nicht so zu buche schlagen, da es da wohl werte geben soll, also ein paar düsenkits kommen wohl nich dazu. was das letztendlich tatsächlich kostet kann ich  also nicht sagen und werde wenn auch nur die regulären preise mit in die doku nehmen, geht ja eigentlich nur um reinen aufbau vommotor.

ja, den zylinder finde ich pers. relativ teuer im vergleich zu den anderen bfa-komponenten, aber ich habe keine ahnung was sowas kosten darf. hatte ich aber auch schon weiter oben erwähnt.

 

Geschrieben
  Am 27.2.2018 um 19:02 schrieb T5Pien:

 

ja, den zylinder finde ich pers. relativ teuer im vergleich zu den anderen bfa-komponenten, aber ich habe keine ahnung was sowas kosten darf. hatte ich aber auch schon weiter oben erwähnt.

 

Aufklappen  

 

 

der 250ccm Zylinder vom Egig kostet auch so um die 1290,- und wie er sagt verdient er jetzt daran nicht so üppig...

 

sind halt kleinst Serien....:lookaround:

 

 

 

Geschrieben
  Am 27.2.2018 um 19:22 schrieb AIC-PX:

 

 

der 250ccm Zylinder vom Egig kostet auch so um die 1290,- und wie er sagt verdient er jetzt daran nicht so üppig...

 

sind halt kleinst Serien....:lookaround:

 

 

 

Aufklappen  

 

Wer schon mal ne Gussform und die dazu verbundenen bearbeitungen plus Tests gemacht hat, weis wie viel Geld und arbeit damit verbunden ist, anderseits ist das schwär einzuschätzen.

Der unterschied zu meinem und den BSG ist,  deren Zylindermodelle alle 3D gedruckt,  was schon mal 70-80% der Zeit spart, als wenn man ihn old scool per Hand modelliert wie wir.

 

So ein Projekt kann schnell mal kosten von einem klein-mittelklasse Wagen ausmachen.

BFA wie auch ich wird damitt kein Großes Geld machen, auch wenn es für ausenstehende viel scheinen mag, aber die Zeit die versenkt wird ist imens, es geht auch nicht immer alles gut und viel wird dabei geschrottet und 2-3 mal gemacht. 

Für mich steht bei meinem 250er im Vordergrund die liebe zum 2tackter unter der Karosse einer SF:-D

 

 

  • Like 3
  • Thanks 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich frag jetzt hier auch nochmal nach.

 

was würdet ihr den für ein Getriebe in den BFA 306ccm rein machen.

 

bei SIP steht z.B. das DRT F1

Das ist aber erst mal nur der Tannebaum so wie ich das sehe.

 

das Normale Lusso wird da wohl etwas zu schwach sein.:???:

 

40 - 45 Nm wird der Motor ja locker mal Drücken.

 

Nebenwelle, bzw. Haupwelle...  ist ja auch so ein Schwachpunkt...

 

:withstupid:

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Die DRT Sachen in diesem "F1" Material halten bei mir seit Jahren bis zu 50 PS. Da gibt es Vorgelege und Zahnräder. Es gibt aber auch andere interessante Hersteller. Nur verfüge ich da noch nicht über ausreichend Erfahrung. Deshalb wurde der SIP Motor mit den DRT Teilen aufgebaut.

  • Thanks 1
Geschrieben

Auch nochmal ne andere Frage:

Bei soviel Hubraum - würde da nicht auch viel Spaß entstehen, wenn es eine passende Drehmoment-Variante gäbe....um noch besser Vespa-Like zu cruisen?

 

Das würde ich mir wünschen.

Geschrieben
  Am 16.3.2018 um 16:37 schrieb dibase:
Auch nochmal ne andere Frage:
Bei soviel Hubraum - würde da nicht auch viel Spaß entstehen, wenn es eine passende Drehmoment-Variante gäbe....um noch besser Vespa-Like zu cruisen?
 
Das würde ich mir wünschen.
Gibt's schon, nennt sich PX200 [emoji6]
  • Like 1
  • Haha 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wie sieht es denn aus Teile schon Lieferbar? Und Aufbau schon in vollem Gang ? Hab gestern bei Sip einen Motor gesehen der lief aber auch noch nicht. 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 29.5.2018 um 12:48 schrieb Lucille:

140 auf ner Blech-Vespa  :blink:

 

Mir wirds ab 120 deutlich unwohl...

Aufklappen  

 

Kollege von mir bekommt das auch mit dem MHR hin, aber wenn er an mir vorbei fährt bekomme ich auch leicht Krämpfe...:cool:

 

Gibt es eigentlich auch schon Lüfterradabdeckung, Zylinderhaube für diesen Motor?

Habe den Motor immer nur ohne gesehen... 

Geschrieben

also die Geschwindigkeit beindruckt mich jetzt auch nicht... :zzz:

 

mich würde viel mehr interessieren wie die Steurzeiten sind und die restlichen Details. Leistungsdiagramm usw.

Welche Übersetzung.... 

:gsf_chips:

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@Uriel

gibt leider noch kein Diagramm. Ist auch nicht mein Motor und ich habe andere Projekte. Hoffe aber, dass ich bald dazu komme.

 

Das Motorgehäuse ist für den 225ccm BFA Zylinder. Der liegt auch schon hier. Leider fehlt noch eine Kleinigkeit, deshalb ist er noch nicht online.

Gehäuse und Zylinder haben den originalen Stehbolzenabstand der PX 125/150. Zylinderfuß hat einen Durchmesser von 75mm.

Geschrieben
  Am 8.6.2018 um 07:40 schrieb Jesco_SIP:

@Uriel

gibt leider noch kein Diagramm. Ist auch nicht mein Motor und ich habe andere Projekte. Hoffe aber, dass ich bald dazu komme.

 

Das Motorgehäuse ist für den 225ccm BFA Zylinder. Der liegt auch schon hier. Leider fehlt noch eine Kleinigkeit, deshalb ist er noch nicht online.

Gehäuse und Zylinder haben den originalen Stehbolzenabstand der PX 125/150. Zylinderfuß hat einen Durchmesser von 75mm.

Aufklappen  

Servus

Sprich sinnvoll kann man das nur mit BFA Zylinder und Kurbelwelle bewegen? 

 

Danke schon mal

Geschrieben
  Am 8.6.2018 um 07:40 schrieb Jesco_SIP:

@Uriel

gibt leider noch kein Diagramm. Ist auch nicht mein Motor und ich habe andere Projekte. Hoffe aber, dass ich bald dazu komme.

 

Das Motorgehäuse ist für den 225ccm BFA Zylinder. Der liegt auch schon hier. Leider fehlt noch eine Kleinigkeit, deshalb ist er noch nicht online.

Gehäuse und Zylinder haben den originalen Stehbolzenabstand der PX 125/150. Zylinderfuß hat einen Durchmesser von 75mm.

Aufklappen  

 

Danke für die Info!

Sehr schade, dass es noch kein Diagramm dazu gibt. :crybaby:

Wäre es möglich das BFA Gehäuse direkt passend für den Simonini Zylinder aus eurem Shop zu bekommen? :drool:

Geschrieben
  Am 8.6.2018 um 11:13 schrieb Uriel:

 

Danke für die Info!

Sehr schade, dass es noch kein Diagramm dazu gibt. :crybaby:

Wäre es möglich das BFA Gehäuse direkt passend für den Simonini Zylinder aus eurem Shop zu bekommen? :drool:

Aufklappen  

Das wäre zu einfach, und wohl nicht im Sinne von BFA. Wär trotzdem super.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung