Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mich mal an die Show-Ständer aus den 50er/60er Jahren gemacht, wie sie damals auf Messen etc. verwendet wurden.

Gibts hier und da auch zu kaufen, allerdings nur für 10 Zoll und aus recht dünnem Material mit "unsauberem" Radius.

Original sah das in etwa so aus:

 

IMG_3108.PNG  vespaclub_meeting_seefeld_10_006.jpg
 

 

Ich mir mal ein Muster gebaut, Material ist Rundstahl S235, blank, 15 mm stark.

Die Radien der Radaufnahmen sind am Ende tatsächlich auch kreisrund. Sie folgen der Form des Rades und "gehen" am Ende

nicht "auf" wie bei den 10 Zoll Exemplaren. Am SW-Bild oben sieht man schön den Unterschied zw. Original rechts und Nachbau links,

das ist schon deutlich massiver.

Das hier ist (noch) keine Dienstleistung, deshalb denke ich ist es hier im Oldie-Bereich besser aufgehoben.

Ich möchte wissen, ob hier jemand ebenfalls Interesse dran hätte, da der Preis nur für meine 4-5 Ständer entsprechend hoch ist.

Denkbar wäre ein Bausatz zum selber schweissen mit den entsprechenden Einzelteilen oder eben fertige Ständer ...

Da ich nicht hauptberuflich auf der Post arbeite, fällt ein Versand aufgrund der Grösse und des Gewichts leider raus,

aber das liesse sich ja auch bündeln, viele sind ja auf Treffen etc. unterwegs.

Bilder vom Muster:

 

IMG_4422.jpg  IMG_4423.jpg

 

IMG_3528.jpg

 

IMG_4428.jpg  IMG_4429.jpg 

 

IMG_4431.jpg  IMG_4432.jpg

 



 

 

Bearbeitet von vespaoldies
  • Like 4
Geschrieben

Hallo  Jörg,

ich habe grundsätzlich Interesse an zwei Stück (einem Paar).

Wo liegt das preislich denn grob?

Ist in jedem Fall eine gute Aktion.:thumbsup:

Geschrieben

Wäre auch an einem Bausatz interessiert. Die Bleche würde wg der Optik ich durch Rundstahl ersetzen.

Geschrieben

Ich hab das Ding damals bei der 6G auch im Detail fotografiert. Ich meine mich ohne genau nachzugucken zu erinnern, dass an der Stelle wo bei Dir das Blech ist ein Gelenk ist. Durch das Gewicht des Rollers drücken sich dadurch die runden Halbkreise gegen die Reifen. Ich hab mir allerdings auch mal im November in Novegro die einfachen universalen als Repro geholt ...die haben auch kein Gelenk und halten dennoch...war aber eben nur ein schönes Detail. Bilder müsste ich noch haben

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb gattinator:

Ich hab das Ding damals bei der 6G auch im Detail fotografiert. Ich meine mich ohne genau nachzugucken zu erinnern, dass an der Stelle wo bei Dir das Blech ist ein Gelenk ist. Durch das Gewicht des Rollers drücken sich dadurch die runden Halbkreise gegen die Reifen. Ich hab mir allerdings auch mal im November in Novegro die einfachen universalen als Repro geholt ...die haben auch kein Gelenk und halten dennoch...war aber eben nur ein schönes Detail. Bilder müsste ich noch haben

Kenne beide Varianten (mit und ohne Gelenk) und finde die Gelenkversion praktischer, da unterschiedlichen Reifenbreiten problemlos eingestellt werden können.

Beim zweiten Bild vom TE ist beim Ständer von der Roten auch das Gelenk zu erkennen.

Sollte eine 8"-Gelenkversion entstehen, melde ich mal Interesse an.

Geschrieben

Danke für die Inputs, das mit dem Gelenk habe ich schon in Abklärung mit dem Lasermann. Im Grunde sind das zwei sich überlappende Flachstahl-Rechtecke mit Bohrung, die durch eine Schraube verbunden werden...

 

@gattinator

 

Die Teile vom Markt hab ich auch,

passen aber nur auf 3.00-10 und was mich eher stört, ist die Stärke vom Rundmaterial. Das hat vielleicht 6-7 mm, mir ist das deutlich zu wenig. Eine Wideframe wollte ich da nicht drauf abstellen ...

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb cheesi77:

Hätte auch Interesse wenn preilich im Rahmen.

Beim Rollerladen und Ricambi Scooters gibts ja auch solche Ständer.

Gatti: was kosten die Dinger in Italien...Quelle?

 


Die sind bekannt, Materialstärke und Rundung entspricht leider nicht dem Ideal ...

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr schönes Projekt

 

Wie wackelig ist das?

Die Ständer mit der Roten Vespa drauf krätschen da schon um einiges mehr

 

 

 

Bearbeitet von Pez
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 17.3.2017 um 06:24 schrieb Eckhex:

Gibt es hier Neuigkeiten zum Thema?

   

 

Am 11.4.2017 um 21:03 schrieb Eckhex:

Wie ist hier der aktuelle Stand?

 

Was willst du denn wissen?

Wenn beim 1. Mal schon keiner reagiert sollte man sich beim 2 Mal vielleicht konkretisieren?! Nur als Tipp

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Crank-Hank:

 

 

Was willst du denn wissen?

Wenn beim 1. Mal schon keiner reagiert sollte man sich beim 2 Mal vielleicht konkretisieren?! Nur als Tipp

Das waren zwei Fragen, die nur anders vormuliert waren. Ich denke die sind verständlich formuliert.

Waren jetzt auch nicht an dich gerichtet. Warum du hier jetzt deinen Kommentar hier nun so äußerst erschließt 

sich mir jetzt nicht aber ich muss ja auch nicht alles verstehen. Manche Leute müssen sich auch einfach mal 

einbringen. Manche Beiträge ergeben keinen Sinn. Nur als Tipp 

Bearbeitet von Eckhex
Geschrieben

Preis ist der schon überlegt? Weil für 300€ steige ich da nicht ein. Und welche Version in welchem Zustand kann man nun erwerben?

Geschrieben (bearbeitet)

Danke an alle, die hier Interesse gezeigt und geduldig gewartet haben :rotwerd:

 

Trotz Erhöhung der Stückzahl bei meinem Fertiger hat sich da preislich leider nicht so viel getan wie erhofft
im Vergleich Serienproduktion <----> Musterstück. Dafür sind die Bügel am Rad am Ende tatsächlich kreisrund

wie beim Original und öffnen sich nicht nach aussen (wie bei den aktuell verfügbaren Haltern) und 15 statt 10 mm stark..
 

Aktuell heisst das:

Bausatz für 1 Satz Halter (2 Stück) bestehend aus 4x Stand-Bügel, 4 x Radbogen, 4x Flachstahl

wie im Startbeitrag zu sehen: ca. 125,-

In dem Fall heisst Bausatz, dass die Teile selbst abgelängt, ausgerichtet und verschweisst werden müssen.

Wie das fertig in etwa aussieht, seht ihr an den Bildern oben mit der ACMA. Es müssten min. 25 Satz zusammenkommen.

 

Aufgrund der Grösse und des Gewichts kommt ein Versand der Teile nicht in Frage,

d.h. Abholung wäre hier vor Ort, Übergabe auf Treffen oder über die "Mitfahrzentrale".

 

:satisfied:

 

 

 

IMG_5214.JPG.ec43d5129aee42447f2b95bb3cdc0df8.JPG

Bearbeitet von vespaoldies
  • 4 Jahre später...
  • 3 Monate später...
  • 5 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung