Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb theDeuce:

Kann mir jemand sagen wo ich eine 56er kurbelwelle passend für den Original Smallframe Motor bekomme ?

Beim Rally221 gibts die 56er Kingwelle, 2mm breiter als Original, wärmebehandelt und Randschichtgehärtet mit 89mm Wangendurchmesser. Gehäuse muss dafür auf 89,8mm Durchmesser und je Motorhälfte 1mm in die Tiefe gespindelt werden. Einpresstiefe je Wange 12,5mm statt 10,8mm.

Gruss

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BerntStein:

Drehschieber oder membran?

...

 

vor 11 Minuten schrieb BerntStein:

Aber die kingwelle hat keinen drehschieber?

 

mit 56mm Hub gibts keine passende DS Welle, deswegen erübrigt sich die Frage.

 

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb KingOfBurnout:

Beim Rally221 gibts die 56er Kingwelle, 2mm breiter als Original, wärmebehandelt und Randschichtgehärtet mit 89mm Wangendurchmesser. Gehäuse muss dafür auf 89,8mm Durchmesser und je Motorhälfte 1mm in die Tiefe gespindelt werden. Einpresstiefe je Wange 12,5mm statt 10,8mm.

Gruss

Danke für die Infos King das wollte ich wissen.

 

Ist für Direkteinlass.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb vespetta:

macht fabri? 

 

ja, sogar in 4 verschiedenen Pleuellängen, mit Schwermetalleinsätzen und edlen Primatistpleuel.

Soweit ich weiß ist das in dem Fall nur im Durchmesser und nicht in der Tiefe zu spindeln.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb theDeuce:

Danke für die Infos King das wollte ich wissen.

 

Ist für Direkteinlass.

Für Direkteinlass haben wir aktuell lagernd 51 mm Hub, 54,8mm Hub und 56mm Hub. Alle Wellen sind randschichtgehärtet und mit 1,7mm mehr Einpresstiefe den gestiegenen Leistungen angepasst. Lagersitze wie bei ETS = vergrößert und verstärkt !

Auf Wunsch mit Schwermetall 14,5er Dichte wie die letzten Jahre.
Als Pleuel gibt es dazu ein 105er Drt, 105er CNC, ein 110er Wössner, ein 110er Samarin, ein 110er Primatist, 115er Primatist, 115er Fantic, 116er Bultaco, 118er Samarin, 118er Primattist und 128er Primarist zur Auswahl bzw. alle verfügbaren Pleuel mit 20mm Hubbolzen auf Anfrage.

Wellen in originalbreite gibt es nach wie vor, hier ebenfalls auf Anfrage bzw. nach Lagerbestand.

Gespindelt muss im Durchmesser bei allen Wellen, in der Breite jedoch nur bei den neuen verstärkten Wellen V2017 ähnlich Falc.

Genauere Auskünfte gibt es unter info@kingwelle.com , Preise wie gewohnt im Dienstleitungstopik oder ebenfalls per Email.

 

Ich hoffe wir konnten dir weiter helfen.

 

IMG_3910.JPG

IMG_3911.JPG

IMG_3912.JPG

IMG_3913.JPG

Bearbeitet von Kingwelle
  • Like 6
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Muss den Thread mal hoch holen.
Wenn pro Seite 1 mm tiefer gespindelt wird habe ich auf der Lima Seite vei Verwendung des ETS Lagers kein Spiel. Das passt.
Aber wie verhält es sich denn auf der Kuluseite wegen des Wellendichtrings? Der sitzt dann ja nicht mehr bündig im Lagersitz.
Oder habe ich gerade einen Denkfehler?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 6.3.2017 um 10:19 schrieb Kingwelle:

Für Direkteinlass haben wir aktuell lagernd 51 mm Hub, 54,8mm Hub und 56mm Hub. Alle Wellen sind randschichtgehärtet und mit 1,7mm mehr Einpresstiefe den gestiegenen Leistungen angepasst. Lagersitze wie bei ETS = vergrößert und verstärkt !

Auf Wunsch mit Schwermetall 14,5er Dichte wie die letzten Jahre.
Als Pleuel gibt es dazu ein 105er Drt, 105er CNC, ein 110er Wössner, ein 110er Samarin, ein 110er Primatist, 115er Primatist, 115er Fantic, 116er Bultaco, 118er Samarin, 118er Primattist und 128er Primarist zur Auswahl bzw. alle verfügbaren Pleuel mit 20mm Hubbolzen auf Anfrage.

Wellen in originalbreite gibt es nach wie vor, hier ebenfalls auf Anfrage bzw. nach Lagerbestand.

Gespindelt muss im Durchmesser bei allen Wellen, in der Breite jedoch nur bei den neuen verstärkten Wellen V2017 ähnlich Falc.

Genauere Auskünfte gibt es unter info@kingwelle.com , Preise wie gewohnt im Dienstleitungstopik oder ebenfalls per Email.

 

Ich hoffe wir konnten dir weiter helfen.

 

IMG_3910.JPG

IMG_3911.JPG

IMG_3912.JPG

IMG_3913.JPG

 

Geschrieben (bearbeitet)

 wie kann ich mit king in Kontakt treten keine mail Adresse funktioniert 56 welle ich suche 54 welle 

Bearbeitet von Djole
Geschrieben
Am 5.3.2017 um 12:17 schrieb KingOfBurnout:

Beim Rally221 gibts die 56er Kingwelle, 2mm breiter als Original, wärmebehandelt und Randschichtgehärtet mit 89mm Wangendurchmesser. Gehäuse muss dafür auf 89,8mm Durchmesser und je Motorhälfte 1mm in die Tiefe gespindelt werden. Einpresstiefe je Wange 12,5mm statt 10,8mm.

Gruss

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Djole:

 wie kann ich mit king in Kontakt treten keine mail Adresse funktioniert 

Bitte nur noch bzw alles über 

 

info@kingwelle.com

 

Gruss Michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, ich glaube, der alte auf dem 20-er Vergaser hatte das Loch über der HD auch schon.
    • Hallo, ich suche einen Schlüssel F 43  Zündschloss ET3 Danke
    • Vergaser:    Original Si 24      Hauptdüsenstock     Hauptluftkorrekturdüse    160 Mischrohr BE    BE3 Hauptdüse    130      Nebendüse    55/160   Vergaser inkl. Düsen habe ich im Ultraschallbad gereinigt. Der Moto lief zuvor ganz ordentlich mit diesem Setup und einem PX Auspuff Der Choke muss direkt nachdem der Motor läuft wieder ein ganzes Stück eingeschoben werden, sonst geht der Motor sofort aus. Von der Mechanik funktioniert alles    
    • Ausserdem hat Gabi doch nen Schäferhund, oder verwechsel ich da was?
    • Mein erster T3 war ein Diesel 1.6 mit 50PS (CS), immerhin hatte er ein 5-Gang Getriebe. Allerdings ein Transporter, d.h. bis auf die Sitze hinten keine weiteren Ausbauten, ein Camper schleppt da schon ein wenig mehr Gewicht mit sich herum. Kleiner Tipp: ich hab bei meinem  damals die Ventile eingestellt, das hat man schon gut gemerkt. Der 50PS Diesel im T3 hat Shims, keine Hydros, und die Ventile "setzen" sich gerne. Zum einstellen ist Spezialwerkzeug nötig, ausserdem ein Sortiment mit Einstellplättchen (bei Bedarfkannst Du Dich mal bei mir melden). Prüfen kannst Du das Spiel aber auch so.   Desweiteren: baue gelegentlich mal die Einspritzdüsen aus und gib die zum einstellen an einen Bosch Dienst. Auch das wirst Du sehr wahrscheinlich positiv wahrnehmen, weniger Qualm und mehr Leistung. Möglicherweise sind neue Einsätze nötig, oder Du besorgst Dir halt gleich 4 Stück komplette ESD.   Mein aktueller T3 war ein 70PS TD (JX), diesen bekam ich damals schon mit Motorschaden. Es wurde umgebaut auf 1.9TD (AAZ) und nachdem der vor 2 Jahren den Löffel gereicht hat ist jetzt ein Benziner drin (2E) aus dem Golf 3 GTi.  So ist das jetzt schon ganz ok.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung