Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich bräuchte mal eure hilfe, bin mittlerweile am verzweifeln.

 

hab nen bgm 177 zylinder auf lhw mit sip Performance 1 und 24si am laufen. So die karre läuft eigentlich sehr gut. Nur wenn ich vom gas gehe, dreht der motor nicht sauber sonder hat dieses whoop whoop whoop. Nd war eine 50/120. ll ließ sich damit nicht sauber einstellen. 55/120 hat kurz abhilfe geleistet, dann  nach und nach hatte ich überhaupt kein standgas mehr, nur mit choke konnte ich nach hause fahren. Alles ober halb der nd fuhr sich weiterhin sehr gut. Ich verstehe jetzt nicht was da los ist.

Bearbeitet von fuffbuff
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb fuffbuff:

Hallo,

ich bräuchte mal eure hilfe, bin mittlerweile am verzweifeln.

 

hab nen bgm 177 zylinder auf lhw mit sip Performance 1 und 24si am laufen. So die karre läuft eigentlich sehr gut. Nur wenn ich vom gas gehe, dreht der motor nicht sauber sonder hat dieses whoop whoop whoop. Nd war eine 50/120. ll ließ sich damit nicht sauber einstellen. 55/120 hat kurz abhilfe geleistet, dann  nach und nach hatte ich überhaupt kein standgas mehr, nur mit choke konnte ich nach hause fahren. Alles ober halb der nd fuhr sich weiterhin sehr gut. Ich verstehe jetzt nicht was da los ist.


Mit sooo fetter Nebendüse kompensierst du zu 99% ein großes Falschluftleck!

Geschrieben

Falschluft denke ich auch, nur woher? Der Simmerring ist neu und joar wüsste nicht wo ich suchen könnte. Ich werde noch mal den vergaser reinigen und zu sehen das dieser ordentlich dicht ist.

 

das mit den pinasco düsen ist auch eine sehr gute idee.

Geschrieben (bearbeitet)

Oder laufen lassen und alles ausser Ansaug (Balg zum Rahmen) Einsprühen mit Bremsenreiniger... Tut sich was an der Drehzahl, zieht es dort rein oder raus, wo es eine Veränderung gibt, wenn du mit dem Bremsenreiniger Strahl auf diese stelle hälst...

Bearbeitet von tbs
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tbs:

Oder laufen lassen und alles ausser Ansaug (Balg zum Rahmen) Einsprühen mit Bremsenreiniger... Tut sich was an der Drehzahl, zieht es dort rein oder raus, wo es eine Veränderung gibt, wenn du mit dem Bremsenreiniger Strahl auf diese stelle hälst...

 

Das bringt halt nur was, wenn er Außen wo zieht, meistens ist aber einfach nur die Hauptdichtung ums Kurbelgehäuse beim Zusammenbauen verrutscht...

Geschrieben

doch, wenn die Atmosphäre im Getrieberaum mit Bremsenreinigerdampf gesättigt ist (einsauen via Getriebeentlüftung), müsste da schon ein Effekt bemerkbar sein, Getriebeöl musste dann natürlich wechseln, falls es das nicht war ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Also erstmal habe ich eine Frage bezüglich des ballontest. Tritt man ein paar mal den kickstarter oder beobachtet man den ballon bei laufenden motor?

ich habe mal den drehschieber gemessen, also der ist noch top. 0,05mm ging nur minimal zwischen welle und verdichter.

 

ich habe den vergaser sauber gemacht( vll war dort noch ein Span vom bohren drin) und ich habe die dicht flächen plan geschliffen. Nd ist jetzt eine 55/160 drin. Und den Sip Performance habe ich gegen eine lth box getauscht( weil wegen die vorresoleistung)Was soll ich sagen, die Vespa läuft wieder einwandfrei und hat standgas und dreht normal wieder runter nach vollgas fahrt. Ohne whoop whoop whoop. 

 

Frage ist nun natürlich was es gewesen sein könnte.....

Geschrieben (bearbeitet)

es gibt auch mal Schmutz der die LLD verlegt und sich dann ggf wieder auflöst...

 

würde mir keinen grossen Kopf machen wenn sie nun loift :cheers:

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Ich freu mich immer wenn es was zu schrauben gibt :muah:

 

aber wenn man ne tour fährt und mitten in der pampa  die karre nur noch mit choke läuft werde ich nervös....

 witzig ist nur das diese zu mger Symptome mit der 55/120 düsen aufgetreten sind und nun mit 55/160 alles super läuft. 

 

Bis zum nächsten  Zwischenfall:cheers:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung