Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mittlerweile hat man ja richtig Auswahl:

 

- Stage 6

- BGM

- Adelin

- RPM?

 

Mir fallen dazu einige Fragen ein:

 

- Worin bestehen die Unterschiede zwischen den Bremzangen?

- Wo überall sind Adelin und RPM Bremzangen erhältlich? Die RPM kenne ich nicht, steht so in der Artikelbeschreibung von der AF Achsaufnahme bei SIP.

- Lochabstand bei allen Bremszangen gleich? Laut Artikelbeschreibungen hat die BGM 80 mm und die Anderen 82 mm.

- Benutzen alle die gleiche Bremsbelaggröße?

- Wer hat Erfahrungen, auch in Verbindung mit welchen Bremspumpen?

 

:lookaround:     :cheers:

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Servus Lenki, die RPM und die Stage6 werden in China auf ein und der selben Fertigungsstrasse produziert. Gibts bei Aliaexpress oder auch hin und wieder, wie im Moment, bei egay-Kleinanzeigen.

Die haben vier gleich große Kolben und werden entsprechend mit "gleichmäßigem Anpressdruck der Beläge" angepriesen. Ich pers. denke aber, (bisher nur am Auto und an der SuMo getestet) dass es sich bei der Bremsleistung ähnlich verhalten wird, wie bspw. bei den großen KFZ-Sätteln (4/6/8 Kolben von AP, Stoptech, MovIT etc.) und unterschiedlich große Kolben (i.V.m den dahinter liegenden Bohrungen) für mehr Gefühl/bessere Dosierbarkeit sorgen.

Was die benötigten Kolbendurchmesser beim HBZ (hier i.d.R. radialer Bauart) angeht, würde ich einfach mal deine ESC-Kameraden interviewen oder dich im Supermoto-Metier "schlau lesen".

 

Mir bekannte Kolbendurchmesser sind:

Brembo P4: 2x30mm-2x34mm

BGM: 4x25mm

Stage6+Klone: 4x25mm

 

Gruß aus Franken

 

P.S. Bild is aus egay geklaut...hoffe das ist ok so:whistling:

Screenshot_20170309-082809.jpg

Bearbeitet von MarcGT5
  • Thanks 1
Geschrieben

@MarcGT5

bist du dir sicher dass die aus dem selben Werk kommen? Die Vermutung habe ich auch. Was mir aufgefallen ist, dass einige Adelin Produkte den äquivalenten BGM Teilen sehr ähneln...

 

Macht wer ne Sammelbestellung von Adelin Bremssätteln? Hätte Bedarf an einem Bremssattel in Anthrazit

also der hier

http://www.ebay.de/itm/4-Kolben-Racing-Bremssattel-Monkey-Gorilla-SkyTeam-Dax-Typ-B-/291826939592

nicht der hier

http://www.scooter-and-service.de/shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1363/bremszange-4-kolben-radial/adelin-stage-6?c=570

Geschrieben

Mit eigenen Augen hab ich die Produktion jetzt nicht gesehen;-) , nur von mehreren Leuten (unabhängig voneinander) gehört. Halte ich schon für sehr naheliegend. @Tim Ey

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Tim Ey:

Nö, ich find den von S&S einfach nur zu klobig und hässlich.

Okay, aber irgendwie hab ich den Eindruck, das die Bremsbeläge bei dem S&S Sättel größer sind!? Auch der Lochabstand wirkt größer!

Geschrieben

Jetzt wo du es sagst - Der S6 Bremssattel hat zwei Haltestifte für den Belag, der bei S&S nur einen in der Mitte.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Evil Hoodoo:

Wieso nicht den von Scooter and Service? Passt der nicht,bzw.Lochabstand für die Radialaufnahme ist größer?

 

Welchen genau meinst du? S6 oder Adelin?

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht zu vergessen sind die Sättel die auf der CasaPerformance Bremse für Lambretta sitzen. Die sind etwas schmaler, als die S6 Sättel und haben haben ein einteiliges Gehäuse.

 

 

IMG_8016.PNG

 

...und es steht nicht Adelin drauf, was mich immer an irgendein Spülmittel, oder Antidepressivum erinnert. Bei Interesse nehme ich gerne einmal die relevanten Maße.

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben

Mal ne andere frage. Wenn ich einen RPM oder ADELIN Sattel aus Fernost habe oder bestelle, wie sieht es denn mit der Freigängigkeit aus? Die Sättel bei S&S sind so viel ich weiß hinten aus- bzw. abgedreht so dass sie nirgends schleifen können. Muss man dies bei den zwei oben genannten und den anderen auch noch nachträglich machen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Arschbrand:

Nicht zu vergessen sind die Sättel die auf der CasaPerformance Bremse für Lambretta sitzen. Die sind etwas schmaler, als die S6 Sättel und haben haben ein einteiliges Gehäuse

Bei Interesse nehme ich gerne einmal die relevanten Maße.

Interesse!

Bitte mal Lochstich und Abstand Lochmitte bis Scheibenmitte messen :-)

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

Die Casa Zangen sind von Ottopuntouno bzw. 8.1. Sehen lecker aus, für Zip SP gibt es auch schon Umrüstsets: http://www.ottopuntouno.net/shop/it/freni/118-pinza-e-staffa-freno-81-anteriore-zip-sp.html

 

Die zweite Adelin die Timey gepostet hat, die S&S Variante, sieht zudem identisch aus wie bgm und auch die neue Pinasco. Im bgm Werbetext steht was von längerer Kolbenführung drin. Falls das stimmt ist das kein Nachteil. Die bgm hab ich mir jedenfalls mal mit einem AF-Halter PK Low Race zusammen zugelegt. Test noch ausstehend, bin mal gespannt ob die ein besseres Feeling wie die S6 zeigt, da mochte ich den Druckpunkt nicht sonderlich mit Brembo 11mm Axial oder PT EvoII 13mm Radial. Beim neuen Versuch kombiniere ich die bgm mit Magura 195 12mm Radial.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.3.2017 um 08:44 schrieb MarcGT5:

Mir bekannte Kolbendurchmesser sind:

Brembo P4: 2x30mm-2x34mm

BGM: 4x25mm

Stage6+Klone: 4x25mm

Ottopuntoune: 4x24mm

 

bin gespannt ob der auf AF-Halter passt. Hab mal AF gefragt ob er das weiß.

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir für meine silberne Lince die BGM-Bremse mit dem Stage6-Radialsattel samt Brembo RCS 15-Radialpumpe gegönnt und bin mal gespannt, wie das bremst, da (recht kleine) 4x25er Kolben im Nehmerzylinder und (recht großer) 15er Kolben im Geberzyliinder. Ich kann bei der Pumpe das Ansprechverhalten noch einstellen und laut Brembo ist diese Pumpe speziell für Supermotos mit einer Scheibe, aber wohl auch für nen Radialsattel mit 4x30er oder 4x34er Kolben gedacht...

 

Wenn ich mir hingegen die geilen, jedoch recht "preisintensiven" Beringer-Radialsättel für die Schickimicki-Moppedumbauten anschaue, so haben die relativ kleine Kolben, kann also klappen...

 

Ma kieken, wie der Kram so funzt, dauert aber noch bis Ende April, bis die Fuhre auf der Straße ist...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben
Am 10.3.2017 um 07:38 schrieb Arschbrand:

Nicht zu vergessen sind die Sättel die auf der CasaPerformance Bremse für Lambretta sitzen. Die sind etwas schmaler, als die S6 Sättel und haben haben ein einteiliges Gehäuse.

 

 

IMG_8016.PNG

 

...und es steht nicht Adelin drauf, was mich immer an irgendein Spülmittel, oder Antidepressivum erinnert. Bei Interesse nehme ich gerne einmal die relevanten Maße.

Mal ein Foto von der bremsbeläge würde mich interessieren! Am besten zusammen mit den S6 Bremsbeläge,für einen Größenvergleich! ;-) 

Geschrieben

Muss wirklich sagen das die Kombi mir sehr gut gefällt. Die BGM Dämpfer finde ich super und der Halter von AF ist auch wirklich toll gemacht. Scheibe und Sattel passen auch klasse. Wäre ne Überlegung wert, falls ich meine PX Gabel kürze.

 

kurz OT: ABER, meiner Meinung nach sollte da kein Apfel liegen sondern eine Banane ;-)

Geschrieben

Moin,

Halbofftopik: gibt es Erfahrungen mit den Vierkolbensätteln und TPH Bremspumpen? Ich würde gerne die scheiß klobige MY Pumpe umgehen, oder gibt es kleinere Rohrlenkerpumpen (gerne auch Radialpumpen), die man an eine Sprint stricken könnte, ohne dass man bzgl. Brems- und Kupplungshebel Fußpilz auf den Augen bekommt? 

 

 

 

Gruß, Ralf

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb Evil Hoodoo:

Teurer geht immer, aber ob das dann draufgeht!? Der Sattel oben hat ja einen Lochabstand von 100mm!

 

Ach, wirlich RICHTIG teuer ist der noch nicht, hab mal gelesen, dass diese super-duper Monoblock-Radialzangen von Brembo (CNC GP4-RR Monoblock)

für die 1000er Karren geschmeidige drei-zwo pro Stück kosten - das ist dann mal wirklich "preisintensiv", hehe...... 

Bearbeitet von BFC
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Lenki:

Wo ist denn die jetzt wieder her Stuhli?

 

Beim zeltkauf auf 24mx gefunden. Denke aber auch dass der eher was für einen Eigenbau ist. Aufnahme scheint ja deutlich breiter zu sein. Und mir für geplante dippelscheibe dann doch zu teuer. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung