Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 31 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

Zuwenig Saft?Wie kommt drauf?

Wurde doch hier mehrfach thematisiert... 

 

Und auch in den anderen sozialen Netzwerken wurde mir das diesbezüglich empfohlen... 

 

Aber eine originale Grimeca Bremspumpe mit 4 Kolben Zange wäre meine bevorzugte Ausführung. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ah ok 

Dachte da geht es mehr um die dosierbarkeit.  

Kenn mich mit sozialen Netzwerken und so nicht so aus.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Also ich hab die originale Grimeca Pumpe mit nem 4-Kolben Sattel im Einsatz und das passt meiner Meinung nach perfekt. Der Druckpunkt wird etwas weicher, was mir persönlich sehr gut gefällt weil dadurch die Dosierbarkeit zunimmt. Hatte schon PXn mit original Scheibenbremse da wars digital mit der Bremse und das fuhr sich mal richtig scheisse.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 22.11.2021 um 09:56 hat Cpt.Howdy folgendes von sich gegeben:

Also ich hab die originale Grimeca Pumpe mit nem 4-Kolben Sattel im Einsatz und das passt meiner Meinung nach perfekt. Der Druckpunkt wird etwas weicher, was mir persönlich sehr gut gefällt weil dadurch die Dosierbarkeit zunimmt. Hatte schon PXn mit original Scheibenbremse da wars digital mit der Bremse und das fuhr sich mal richtig scheisse.

hat mir der @Olli ETS auch so empfohlen

Geschrieben
Am 22.11.2021 um 09:56 hat Cpt.Howdy folgendes von sich gegeben:

Also ich hab die originale Grimeca Pumpe mit nem 4-Kolben Sattel im Einsatz und das passt meiner Meinung nach perfekt. Der Druckpunkt wird etwas weicher, was mir persönlich sehr gut gefällt weil dadurch die Dosierbarkeit zunimmt. Hatte schon PXn mit original Scheibenbremse da wars digital mit der Bremse und das fuhr sich mal richtig scheisse.

Was fährst du für eine Bremssattel? 

Geschrieben
vor 55 Minuten hat ruv folgendes von sich gegeben:

Auch so im Einsatz? 

 

Welchen Bremssattel benutzt Du? 

Leider noch nicht im Einsatz, habe den Grand Sport Sattel, Spiegler Leitung und die Grimeca Heng Tong Pumpe

  • Like 1
Geschrieben

Grand-Sport Sattel (noch Version 1), Spiegler Modular und Heng Tong: mega - super zu dosieren und bissig, wenn es sein muss. 

 

Habe auch ne 125er PX mit original Scheibenbremse. Kann man von der Dosierbarkeit und vom Druckpunkt her nicht vergleichen - die ist bei meiner Doppelkolbenanlage her eben genial.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es für Adelin/BGM Bremssättel Dichtsätze zu kaufen? Ich habe nix gefunden.

 

Oder sind das Normteile?

 

Sind normale O-Ringe gegen Bremsflüssigkeit beständig? :wacko:

 

20220308_182220.thumb.jpg.4e72b3fd3f641633acb703d564bb9d00.jpg

 

 

Bearbeitet von Bertl406
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin zusammen!

Für einen Neuaufbau möchte ich die neue GS Zange, Aufnahme von AF Parts und diese Pumpe hier kombinieren. Soll nur auf der Straße gut funktionieren. 
Würde mich über Infos zur Dosierbarkeit der Pumpe freuen…

Danke…

Geschrieben
vor 3 Minuten hat vespetta folgendes von sich gegeben:

Sorry, kann nicht helfen 

 

Fahr die Pumpe nur auf der rennstrecke 

 

 

:laugh:

Würde mich „trotzdem“ sehr über deine Erfahrungen freuen…👍

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 1.5.2022 um 20:01 hat vespetta folgendes von sich gegeben:

Fhren die pumpe, scheibe und bremszange von Discacciati, 

 

Einfach gayler scheiss. Weiter vorne hier im topic hat der heizer bilder davon

Passt der Sattel ohne Distanz auf die Piaggio Aufnahme?

Geschrieben

wo willst da distanzieren? und nein auf die piaggio aufnahme passt er nicht.

welche soll das sein?

der sattel ist für ZIP / ET4 / SFERA RST und da passt er gut. manchmal muss er minimal bearbeitet werden, je nach felgenkombination.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat heizer folgendes von sich gegeben:

wo willst da distanzieren? und nein auf die piaggio aufnahme passt er nicht.

welche soll das sein?

der sattel ist für ZIP / ET4 / SFERA RST und da passt er gut. manchmal muss er minimal bearbeitet werden, je nach felgenkombination.

Danke. Mir ging es eh um die original Piaggio Aufnahme der ZIP/ET2/ET4 Gabel. So wie oben abgebildet. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 21.8.2017 um 08:40 hat Cpt.Howdy folgendes von sich gegeben:

ich hab mir jetzt den RPM Sattel bei ebay geholt. fand den optisch am schönsten, da zb der anschluss nicht in der mitte sondern unten am sattel ist. Allerdings....beigelegt ist eine entlüfterhohlschraube mit M10x1 (so wie sie halt normalerweise sind zb auch stahlbus) im sattel ist aber ein M10x1.25 Gewinde. Da ne passende schraube zu kriegen war jetzt nicht das problem (auch wenn die alle etwas zu lang waren) allerdings gibt es halt stahlbus nur mit ein mm Steigung. somit kann ich an den anschluss nur ne normale hohlschraube machen. ich hoffe mal dass sich das ordentlich entlüften lässt.  ausserdem geht der sattel minimal an der grimeca nt trommel an. sind nur ein paar 1/10mm an einer schräge und an zwei stehbolzen der trommel die minimal weiter raustanden. lies sich mim dremel und nem schleifröllchen einfach anpassen. problematischer ist da, das auch der entlüfternippel auf der rückseite an der trommel angeht. hab da jetzt einen neuen gedreht der flacher ist und somit hoffentlich genug platz lässt. ist das jetzt ein problem des grimeca nt sterns oder des RPM sattels? geht die kombi mit zb stage 6 problemlos? hab jetzt hier noch nix derartiges gelesen.

 

gerade bei stahlbus auf der hp gesehen, die gibts auch in M10x1.25 zwar nur in silber, aber zumindest gibt es sie. heut erstmal so schauen wies mit entlüften klappt...


Krame das Thema hier nochmal raus. 
 

Habe einen RPM-Sattel in Verbindung mit einer BGM Bremszangenaufnahme und Grimeca Bremsaufnahme. Das ganze passt leider vorne und hinten nicht recht und der Sattel steht an der Grimeca an. 
 

Würde nun entweder die Aufnahme gegen AF wechseln (mit RPM) oder den Sattel gegen BGM (mit BGM-Aufnahme). 
 

werde wohl eh etwas wegnehmen müssen am Sattel und Schrauben der Grimeca, aber das sollte nicht soo viel sein…

 

 

Danke für eure Einschätzungen. Hier ein paar Pics

 

 

6B93E083-584A-4003-B8AC-955FCA454FB6.jpeg

9418B5D7-A554-4B77-9369-623D5BA64D79.jpeg

CD974010-4D88-4894-AD06-98FDBACEB512.jpeg

Geschrieben

Ja musste den rgm auch genau an der Stelle leicht abschleifen. Der entlüftet nippel war auch im weg. Den habe ich denn gegen einen flachen ohne Anschluss für nen Schlauch ersetzt. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Danke euch für die Bilder und Tips.


Dann werde ich den RPM jetzt mal mit der AF montieren und entsprechend zurecht schleifen. Befürchte, dass mit der BGM-Aufnahme noch weniger Spiel ist….

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus, Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich will den neuen SIP-Zylinder auf einen alten GT 2-Kanal-Motor bauen. Ich habe den dritten Überströmer gefräst und die beiden anderen Überströmer mit Hilfe von JB Weld aufgegossen und dementsprechend vergrößert. Setup: SIP ROAD 3.0 Vergaser SI 24.24 COSA Kupplung 65 Z Primär von DRT Rennwelle Mazzucchelli 57 Hub Der Motor ist bis auf die Kupplung zusammen. Nun zu meinen Problem. Ich bin Neuling in Sachen Übersetzung und wollte einen Tourenmotor aufbauen. Da hab ich mir 65/22 gedacht. Leider glaube ich, dass ich das falsche Primär von DRT mit 65 Z Primär mit einem Durchmesser von 40 mm (https://www.sip-scootershop.com/de/product/primaerzahnrad-z-65-drt-nebenwelle-fuer-vespa-125-gt-gtr-super-ts-150-gl-sprint-v-super-160-gs-180-ss-180-rally-p80-150x-px80-150-e-lusso-98-my-11-cosa-125-150-t5_40432290?q=drt 65) verbaut habe. Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass es für die COSA Kupplung nur 22 Z mit 42 mm gibt. Also passt nicht, oder? Wieder spalten möchte ich eigentlich nicht.   Was kann ich tun? 65/23 würde es mit 40 mm geben, wird aber wahrscheinlich zu lang sein? Bin über jeden Tipp dankbar. Tobi   
    • Verwenden würde ich in jedem Fall zunächst mal die Originalteile bezüglich Tacho und Beleuchtung. An ne T4 gehört einfach der schöne originale SCheinwerfer und kein LED (es sei denn du fährst viel im dunkeln). Auch den Tacho würde ich zunächst mal der Einfachheit halber Serie lassen. Der Rest ist mal soweit ok.  Die 1,5mm Ausgleich für die Langhubwelle würde ich immer immer unter den Kopf tun.  Mit dem Sip Kit kenne ich mich nicht aus....den Verschluss des 3. Überströmers....ist der Zylinder entsprechend abgedreht, so dass der 1,5er Spacer am Fuß den Zylinder zunächst nur auf Normalhub setzt?
    • hallo, ich habe die elektronik aufgebaut mit einem Arduino und der minimalkart von @holle99. die Leistungsabnahme funktioniert hervorragend.    Die zündabnahme funktioniert noch ziemlich wackelig, sobald über 3000. Umdrehungen beschleunigt wird schlägt der Zeiger voll aus, davor funktionierts aber. die zugehörige led leuchtet aber wie sie soll.    das Signal läuft durch die minimalkart und wird anschließend galvanisch entkoppelt mit eine, vorgeschaltetenem 680ohm Widerstand und nachgeschaltetem pull-down.  stimmt das so ? Oder kann ich auch direkt von der minimalkart das Signal aif dem arduino übertragen ohne opptokoppler?   bisher ist auch noch nichts geschirmt. Kann das auch zu den Störungen führen ?   vielen Dank für eure Antworten     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung