Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

...fährt jemand die original-batterie (verbaut unter anderem in Li 125/150, SX 150...) und kann mir die typbezeichnung mitteilen ?

von 6v/6amp. - 6v/11amp. ist in den schaltplänen alles vertreten... :-D

ggf. auch nur die abmessungen BxHxT.

cheers & danke

Bearbeitet von slushpuppy
Geschrieben

ja ich fahr in meiner TV 2 'ne batterie 6V 8Ah von Vatra, allerding so seltsames außenmaß, dass es nur in die toolbox passt.

Aber es gibt 'e schöne Aternative! Bleigel-Akkus - besser udn kleiner, kann man sich schön 'n Dummy bauen, gut innen polstern und den akku rein.

Beil-Gel!

Geschrieben

Hi Slush,

geh in POLO oder Schwein Gericke rein, da kriegst Du die Batterie

für die "alte MZ 250", paßt haargenau rein und kostet bei POLO glaube ich grademal 14,50 ? plus Entsorgungsgebühr.

Varta kostet ca. 37 ?, andere Japaner eher billiger.

Maße b/h/l = 60/ 120/ 120 mm, auffe Anschlüße achten !

Gruß, Marco 200 :-D

Geschrieben
da kriegst Du die Batterie

für die "alte MZ 250", paßt haargenau rein

...bestens, genau so werde ich nach der batterie fragen.

eventuell winken ja noch (kostenlose) stories aus der "guten alten zeit" :-(

merci vielmals und marco, glückwunsch nochmal !

:-D

-tourismo veloce

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

sodele: hab gestern meine TV175/II zum leben erweckt, läuft alles sehr fein, nur batterie habe ich keine. die von der sx200 (60 x 120 x120) passt leider nicht in den halter rein, es passt maximal eine 45 mm breite und 120 mm lange batterie rein. woher nehmen, wenn casalambretta im urlaub ist?

EDIT: Batterien der Serie3 haben Innocentinr. 19981030, die der Serie 2 19081400 .... ob der lokale Batteriendealer damit was anfangen kann? :-D

Bearbeitet von lummy
Geschrieben (bearbeitet)

schreib da rein sobald du was gefunden hast

brauche auch eine

casalambretta

nächste woche müssten die doch wieder arbeiten

oder

auch wenns dann immer noch ein monat dauert bis man etwas bekommt :puke:

die haben ja immer "tanto da fare"

auser sie verschicken deine bestellungen vorrangig

mir haben sie das nicht gemacht :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

was passiert denn eigentlich wenn ich die batterie weglasse

an einer orginalen li2

also einfach die kabel abisliere und passt

läuft da das licht usw noch oder brauchts die batterie dafür???

hab mich noch nie mir der karre befasst

zuerst müssen eh noch die simmeringe gemacht werden

aber mein dat hat gestern was von helm kaufen gesagt also werd ichs wohl angehen müssen ;-):-D:-D

mal schaun ob ich nen schaltplan finde

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Licht müßte noch gehen, das brennt ja auf Wechselstrombasis, über Batterie läuft glaube ich nur Hupe, Standlicht und Bremslicht. Zündgrundplatten sind bei den Modellen ohne Batterie anders, macht sich wahrscheinlich nicht so gut, alles auf Wechselstrom umzuklemmen.

Geschrieben

Aha, jetzt ist mir auch klar, weshalb bei meiner SX (an der die Batterie einfach rausgefischt wurde) Hupe und Bremslicht nicht funktionierte. Standlicht ging aber...

Und nebenbei: Suche immernoch SX-Batterie (die origaynale Schwarz mit Deckel) für Umbauzweck. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Licht müßte noch gehen, das brennt ja auf Wechselstrombasis, über Batterie läuft glaube ich nur Hupe, Standlicht und Bremslicht. Zündgrundplatten sind bei den Modellen ohne Batterie anders, macht sich wahrscheinlich nicht so gut, alles auf Wechselstrom umzuklemmen.

also ich glaub es liegt doch eher am Kabelbaum und nicht an der Grundplatte, weil bei meiner LI (4 polige Zündung) war eine Batterie drin, hab mir dann einen Kabelbaum für ohne Batterie besorgt und es funktioniert ohen Veränderungen, man brauch halt dann nur eine Schnarre statt einer Hupe...

Bearbeitet von Stefan_73

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung