Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen, hab Ende letzter Saison entdeckt, dass mein Simmerring Limaseitig nicht ganz drin war. Habe einen neuen verbaut und neu abgedüst, fahre 75er Polini, Membran, DS entfernt, Sito Banane und SHBC 19 mit Blechkasten ohne Gitter.

ND 45 und HD80, ZZP 19*

 

Musste Öl bestellen und hab dann mal zum High Performer vollsynth gegriffen. Ich weiß nun nicht, obs mit der Bedüsung zusammen hängt oder mit dem neuen Öl, aber mir hauts immer wieder  Öltropfen aus dem Auspuff, kannte ich so gar nicht. Heute war es extrem, hatte bei ner langen Ampelphase nen richtigen Fleck unterm Auspuff, schwarzer dicker Schlonk. 

 

Oder kann das auch mit Kondenswasser zu tun haben? War sehr feucht die letzten Tage hier, ständig regen.

 

Hab nicht so das Gefühl, als ob die Karre so zu fett läuft, qualmt auch kaum. Wenn dann is der ND Bereich noch n bisschen fett.

 

Bin gerade etwas ratlos, mir gefällt das jedenfalls nicht. oO

Geschrieben

Es gibt mitunter Kombinationen wo ein sehr hochwertiges Öl "unterfordert" wird.

Also der Motor bringt nicht die ausreichende Last und/oder Temperatur an die Kette damit das Öl vollständig verbrennt.

Oder du nimmst einfach zu viel von dem Zeug.

Bei meiner V50 mit 75er Polini ist es das gleiche. Wenn ich da den restlichen Rennsprit mit Motul 800 Roadrace auffahre, dann wird das Endrohr der Banane auch recht ölig.

 

Oder das Ding zieht Getriebeöl. Der Kram brennt ja auch eher mäßig.

Geschrieben

Mische immer exakt 1:50 im Kanister. Werde mal nochmal das Getriebeöl checken. 

 

Motor fährt sich wenn er kalt ist untenrum bisschen Fett, wenn er richtig warm ist läuft er in allen Lastbereichen richtig gut.. dreht sauber aus und Viertaktet nie!

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb benmuetsch:

Mische immer exakt 1:50 im Kanister. Werde mal nochmal das Getriebeöl checken. 

 

Motor fährt sich wenn er kalt ist untenrum bisschen Fett, wenn er richtig warm ist läuft er in allen Lastbereichen richtig gut.. dreht sauber aus und Viertaktet nie!

 

Viel Kurzstrecken?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb benmuetsch:

Wenn mein Standgas ideal ist bei nur 1/2 Umdrehungen heraus der Gemischeinstellschraube - könnte das ein Indikator für eine zu große ND sein?

Wenn deine Leerlaufgemisch-Schraube eine Funktion besitzt, ist das ein Indikator für eine passende ND:cheers:

Bearbeitet von PowerSports
Geschrieben

Update: Getriebeöl absolut okay! Es fehlt auch nichts. 

 

Ich frag mich auch, wie es sein kann, dass der Motor im _kalten_ Betriebszustand bis ca 1/4 Gas merklich zu fett läuft, wenn er richtig warm ist, ist dann alles ok...?!

Sollte doch eigentlich eher umgekehrt sein, also kalt mager und warm zu fett.

Geschrieben

also ich hatte auch immer siffe im gasserraum -> nd war nur nen ticken zu groß, aber da stadtfahrten und kurzstrecke, nur niedrigtourig/schieber fast zu -> siftte rum.

Des weiteren ist der franz am übergang krümmer und puff nicht vollständig dich -> ebenso siffe bzw. feine spritzer hinten/überall

Geschrieben

Ich muss echt mal ne 42er ND probieren. Andere Theorie wäre, dass der Motor im kalten irgendwie massiv Blowback produziert (Lufi sieht auch nach viel Sprotzsprotz aus) und deshalb das Gemisch erstmal anfettet.

 

Wie gesagt.. bin ich mal 5km gefahren mit bisschen Vollgas undso läuft das Teil 1a.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung