Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Schaltklaue verbaut man 2017 für einen 30 PS Motor?

 

Falc

Parmakit N.A.S.A (hab ich bei LTH gesehen)

DRT

Faio / Fabbri / ...usw. 

FA Italia, BGM, bzw. sonstige Gängige aus den Shops

 

 

 

Bearbeitet von sähkö
Konsolidiert mit dem 2020er Topic.
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Fizz:

Parmakit N.A.S.A (hab ich bei LTH gesehen)

Was tun wenn der Luftfahrtstahl alle ist? Raumfahrtstahl nehmen und vernickeln :muah:

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb heizer:

15ps. Aber Lärm machen wie 40.:muah:

 

Psychologische Kriegsführung.
Das ist wie "Wii-U Wii-U Wii-U" mit "Achtung, Achtung!" - Licht auf der Rennkarre.

Solltest mal ausprobieren!

 

:-D

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Motorhead:

ich hab für meinen m200 eine gute originale piaggio pk schaltklaue aus einen meiner vielen pk xl2 blöcke genommen.

Ehrenschwabe!

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

das hat damit nix primär zutun (aber auch ;-) ), die passform ist einfach in ordnung und die qualität spricht für sich wenn man nix übertriebenes braucht.

besser als eine nachbauklaue allemal..

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Das ist das Thema mit:

HABEN WILL!!

ob es sinnvoll ist oder nicht

oder um sein Grwissen zu beruhigen 

oder bei den Kollegen anzugeben!!

 

Aber was ist bei unserer tunerei schon vernünftig

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb lukulus:

Die drt stretta für pk reicht bei nem 30 ps motor aus..

oder ne falc..

 

Luk

Warum die Stretta? hat die normale soviel radiales Spiel?

Gruss

Geschrieben

Hab mir auch mal vor geraumer zeit ne drt (nicht stretta?!) eingebaut. Bei etwa 20000 war der motor kur auf...die klaue hab ich ungesehen drin gelassen, weil das noch tadellos tat, wie es sollte. Mittlerweile sind da noch n paar k mehr drauf. Läuft. Sind aber auch "nur" 20-25pferde. 

Geschrieben

Eine gute Kupplung verlängert das Leben einer Schaltklaue sicher mit, deswegen arbeitet in meinem Motor auch eine Sonne :satisfied:

Geschrieben

Bei mir ist eine DRT Schaltklaue mit verstärkter Feder verbaut, im alten und im neuen Motor.

Beim alten mit Newfren Kulu und beim neuen mit BGM SS.  Ob es unbedingt sein muss sei dahin Gestellt. :-D Sicher ist Sicher 

Geschrieben
Warum die Stretta? hat die normale soviel radiales Spiel?
Gruss

Nein, aber die stretta hat fast gar kein Spiel und ist dadurch etwas schwergängig. Sie sollte daher nachbearbeitet werden. Ist auch so in der Anleitung beschrieben. Ich habe sie gegen die normale drt klaue getauscht.
Geschrieben

Ok, das Prinzip der Stretta hab ich verstanden, ist bei der Falc wohl auch so. 

Aber den großen Vorteil dadurch hab ich noch nicht verstanden. 

Kippt die Klaue dadurch weniger weg und liegt sauberer am Gangrad an? 

Geschrieben

Ich hab gestern eine unbearbeitete Stretta in Verbindung mit verstärkter Feder verbaut, das geht schon ordentlich streng. Merk ich das beim Schalten oben merklich? Bei den erwarteten 20PS ist es ja vielleicht zu viel des guten, deswegen die Frage was sinnvoller ist: Stretta mit normaler Feder, NOS Piaggio Klaue mit verstärkter Feder, oder merk ich es eh nicht und deswegen Stretta mit verstärkter Feder?

  • Like 1
Geschrieben

Neue normale Feder reicht m. E. Später beim Schalten geht das eher noch schwerer. Dann muss man sehr am Gangrohr reißen und überschaltet sich eher. 

  • Like 1
Geschrieben

Ich hab eben etwas probiert, alte Schaltklaue auf eine Holzplatte mit Gummi Hammer geklopft, um das Spiel  zu minimieren, das funktioniert sehr gut, kleine schläge und immer drehen.... 

14892271298352024518930.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung