Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus!

kenn ich zu genüge...

 

probleme sehe ich beim (A) vergaser oder / und (B) tank

 

(B)

ich würde erst mal den tank aufmachen, reinschauen, ob dieser lange "strohhalm" fest im Benzinhahn steckt. (entlüftungsrohr)

hatte ich mal. hat sich nur minimal gelöst u lief dann minimalst aber stetig benzin in den gaser, der auch net gescheit abdichtet.

zudem teste mal die schrauben am benzinhahn, fest, ABER nicht zu fest, sonst kannst ihn nicht mehr aufdrehen.

 

(A) 

Schwimmerkammer öffnen u schauen ob die schwimmernadel passt, muss wirklich glatt sein u nicht eingedellt, die spitze, hatte ich auch schon lach...

sonst dichtet es auch nicht mehr. wo die schwimmernadel reinsticht, auch mal mit dem bohrer linksdrehend (!) mal drüberdrehen, evlt. ist da auch schmodder.

 

was mir noch einfällt. hast du nen seitenständer? kann auch passieren, dass der schwimmer da nicht schliesst u es läuft nach!

 

 

Geschrieben

Der Schuldige ist gefunden. Es hat deb Benzinhahn zerlegt. Das gebogene Röhrchen, daß durch den Filter nach oben steigt (Entlüftung?) ist raus. Ist das nur gesteckt, oder muß das verlötet sein? Neuer Benzinhahn, oder versuchen einen originalen gebrauchten zu bekommen?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb kudder:

Der Schuldige ist gefunden. Es hat deb Benzinhahn zerlegt. Das gebogene Röhrchen, daß durch den Filter nach oben steigt (Entlüftung?) ist raus. Ist das nur gesteckt, oder muß das verlötet sein? Neuer Benzinhahn, oder versuchen einen originalen gebrauchten zu bekommen?

Juhu lag i doch nicht falsch  weiter gehts

Geschrieben

Gestern nachmittags bestellt, heut schon in der Post: der neue Piaggio-Benzinhahn :wheeeha:. Sollte um die Mittagszeit da sein. Ich hoffe, das war es dann ... . Werd berichten.

Danke für die Tips!

Geschrieben

So, Abschlußbericht:

Vespa läuft. Hat etwas gedauert bis sie wieder ansprang, weil der Auspuff vollgesifft war, aber nun läuft sie wieder wie vorher. Klingt etwas anders, weil ein anderer Lufi drauf ist (die Metalldose von Piaggio statt Malossi Plastik), aber fährt normal. Eventuell ein bißchen zugeschnürter mit dem neuen Lufi. ist aber vielleicht auch nur Einbildung, oder ich muß das Teil noch weiter sauberfahren. Bin nur eine kurze Strecke gefahren, um sehen zu können, ob sie noch inkontinent ist. Noch ist alles dicht. Hoffe, es bleibt so.

Dank an alle und leckmaul für den finalen Hinweis. Der neue Benzinhahn läßt sich auch viel leichter drehen. Mein Vorgänger hat den Tank mal pulverbeschichten lassen. Mangels Werkzeug hat er den Benzinhahn wohl drangelassen und mitbeschichtet. Ich denke, das tat ihm nicht gut.

Schönes Wochenende

Sven:cheers:

Geschrieben

Also, es hat über Nacht schon noch etwas getropft. Bin aber nicht sicher, wo es herkommt. Es hängt nur etwas Sprit unterm Lufi. Ich hab gestern den Tank aber auch randvoll gemacht. Kann es sein, daß der Füllstand oberhalb des Entlüftungsröhrchens war und deshalb Sprit in den Vergaser lief? Bin heute morgen ein längeres Stück gefahren. Irgendwo lief immer noch eine recht schwarze Schmotze raus, sammelte sich vor den Backen hinten am Trittbrett. Ich denke, da wird noch viel aus dem Auspuff rausgespuckt, der war ja voll! Eventuell waren auch noch Spritreste im Rahmen. Laufen tut die Wespe super. Nach der längeren Fahrt ist auch nach einer Stunde noch kein Tropfen gefallen. Mal sehen ...

Gruß

Sven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Naja, was willst du mit dem Roller anstellen? Rennspocht, Beschleunigungsrennen oder Alltag und Touren? Wenn Alltag und Touren würde ich da nicht in den eloxierten Bereich gehen.
    • Problemlos nicht. Der Motor muss gespalten werden, Kurzhubkurbelwelle rein, andere Primärübersetzung, ggf. anderer Ansaugstutzen, falls ein 24er Vergaser verbaut ist.
    • Ich bin heute den Elektronikproblemen auf den Grund gegangen. Die Kontakte am Spannungsregler sehen etwas marode aus.   Da ich mittelfristig auf fully DC mit Batterie umrüsten möchte, fällt ein neuer Kabelbaum aus. Die anderen Stecker sehen zwar besser aus, die Kabel wirken aber nicht mehr frisch. Wie könnte eine gute Reparaturmöglichkeit aussehen? Am liebsten würde ich den Strang 10cm hinter den Steckern abknipsen und mit gleichfarbigen Kabeln und Quetschverbindern nachbauen. Andere Ideen?
    • Naja, beschleunigt werden muss das 1kg mehr schon noch.... Die Crownwheels sind ja heutzutage löchrig wie ein Käse, grad aus dem Grwichtsgrund...    Also ein Unterschied macht das schon!   Aber such vom Preis her! 
    • Hallo Zusammen, meine V50R hat einen Polini 133er Satz montiert. Die TÜV Abnahme gestaltet sich teuer und schwierig also spiele ich mit dem Gedanken auf 75ccm umzubauen. Welche Kurbelwelle verbaut wurde weiss ich leider nicht. Ist es problemlos möglich auf den kleineren Satz zu wechseln?   viele Grüße  Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung