Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

habe eine PX 200 . Motor wurde überholt und sämtliche Teile wurden erneuert!!!
Nach ca. 80 km fahren kam plötzlich ein klapperndes/klackerndes Geräusch ausm Motor. Das Geräusch bleibt konstant da, auch bei volllast!
Sämtliche Schrauben/Federn /Handschuhfach usw nachgeschaut alles fest. Lüfterradabdeckung wurde entfernt, Problem bleibt. Entlüftungsschraube pump auch nur Luft. Motor wurde auch schon dreimal wieder geöffnet, aber innen ist alles OK. Lager laufen rund kein Verschleiß oder des gleichen. Klingt als wenn z.b die Vergaser wanne lose wäre.  Vor dem ersten fahren bzw danach. Da hört man den unterschied deutlich.
Versuche ein Video anzuhängen.


Danke im Voraus 

Geschrieben

Ich habe gerade auch das selbe Problem und Geräusch!

Bin auch ratlos da auch mein Motor neu aufgebaut wurde und er erst wenige 100 km gelaufen ist....

 

Ich habe allerdings das Kolbenbolzenlager in Verdacht. Die hat wenn ich den Kolben mit dem Lüfterrad ein Stück nach unten ziehe und dann im Anschluss auf den Kolben drücke etwas Spiel. Ein leises Klack ist zu hören (hatten den Zylinderkopf demontiert).

 

Mein Motor wird demnächst leider nochmal geöffnet um die Siris der KW zu tauschen. Dort scheint er leider etwas Falschluft zu ziehen.

 

Viel Glück bei der Suche

 

Geschrieben

Das ist aber nicht das "übliche" geklacker was man mittlerweile so kennt.

 

Klinkt für mich entweder nach nem schleifenden Lüra ( evtl. auch an der ZGP also innen ) oder was mir letztens auch passiert ist: Auspuffschraube locker :rotwerd:

 

Klär das ab und gib mal durch was es war, normal ist das nicht...

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb steven77er:

 oder was mir letztens auch passiert ist: Auspuffschraube locker :rotwerd:

 

wollte ich auch gerade schreiben, da bei mir auch aktuell....

  • Like 1
Geschrieben

Lüfterrad, Auspuff, und Kolben bzw kurbelwelle haben kein Spiel. Lüfterrad ist mit 50nm angezogen Auspuff mit 20nm. Werde jetzt noch die Feder vom Kickstarterritzel wechseln, vielleicht hat man ja Glück:P 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Moin

 

Sind die O-ringe unter dem Staubschutzblech an der Bremse montiert und alle 3 Schrauben fest?

 

Bis denne

 

Michael

Bearbeitet von vespamichi
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

hört sich nach Abgase an. Krümmer dicht? Kann man aber bei einer PX nicht viel falsch machen.

 

Genug Getriebeöl...?

 

Im 1. Video hört sich die Vespe eigentlich normal an.

 

BG

 

PS.:Richtige Zündkerze wäre Bosch W225 T2.

 

Bearbeitet von Against All Odds
Geschrieben

Hab heute mal an meiner P80X probegehört, hört sich genauso an wie in deinem 2. Video.

Meinen Motor hatte ich 2016 auch komplett überholt, kann jetzt aber nicht sagen ob er zuvor auch schon geklappert hat.

Entweder gehört das so, oder wir haben beide etwas falsch gemacht, beim zusammenbauen...

Fahren tut mein Roller übrigens normal.

Berichte bitte, wenn Du etwas herausgefunden hast.

BG

 

 

Geschrieben
Am 12.3.2017 um 11:32 schrieb Bonzo112:

Entlüftungsschraube pump auch nur Luft.

 

 

Entlüftungsschraube? Wenn die oben am Kuludeckel gemeint ist, ist jedenfalls der Kuluwedi fratze. Da sollte gar nix pumpen (außer wenn der Motor warm wird, was aber kein "pumpen" ist)

 

Bestand das Problem vor der Revision? Was wurde gemacht?

 

Vielleicht auch ne neue Kurbelwelle?

 

Für neu gemacht hört sich dass jedenfalls etwas ungesund an.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe heute mal einen überholten Vergaser draufgeschraubt, da sich mit dem alten das Standgas nicht wirklich sauber hat einstellen lassen. und die Kiste irgendwie auch zu mager lief.

 

Siehe da: Es klappert nichts mehr.

Ich denke da war irgendwo eine Schraube locker, wenn nicht sogar der Vergaser himself, eventuell auch Gemisch zu mager oder eben weiß der liebe Gott was es war.

Eventuell mal am Vergaser alle Schrauben nachziehen (und dazu noch beten:-D).

 

Lebt der TE "Bonzo" eigentlich noch?   Finde er ist so reaktionslos in seinem eigenem Topic.

 

BG

 

Bearbeitet von Against All Odds
das "l"
Geschrieben

So habe den Fehler gefunden!!  Wollte mich erst melden, wenn ich den Fehler gefunden habe.

Habe den Motor noch einmal komplett zerlegt... alles tadellos bis auf die Wellendichtung (Kurbelwelle) 

hat sich mit der kurbelwelle mit gedreht. Beim Einbau sicherlich verrutscht oder nicht richtig reingesetzt:rotwerd: Deutlicher Abrieb zu sehen. 

Neuen bestellt und eingebaut. Motor schnurrt wie ein Kätzchen:))))). 100km gefahren bei schönen Wetter, Motor läuft einwandfrei.:-)

danke für eure Tips:wheeeha:

Geschrieben

Kannst mal ein Bild von der Wellendichtung einstellen?

Eigentlich finde ich das Geräusch eher untypisch, für eine mitdrehende Wellendichtung.

 

Welche hattest Du verbaut und welche hast Du jetzt eingebaut. Metall oder Gummi?

 

 

BG

 

 

 

Geschrieben
Am 15.3.2017 um 11:30 schrieb Robe007:

ändert sich was, wenn du die Kupplung ziehst?

Bei meiner ändert sich das klackernde Geräusch beim ziehen der Kupplung. Wird leiser. Was läßt sich daraus schließen?

Motor wurde vor ca. 1.000 Km revidiert und dabei Langhubwelle verbaut.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb ultra2:

Bei meiner ändert sich das klackernde Geräusch beim ziehen der Kupplung. Wird leiser. Was läßt sich daraus schließen?

Motor wurde vor ca. 1.000 Km revidiert und dabei Langhubwelle verbaut.

 Kannst ja mal am lüfterrad ziehen, vielleicht hast du zuviel axiales spiel im Kurbelwellenlager.

 

oder:

 

Ich habe bei nem motor kürzlich beläge und zwischenscheiben gewechselt. Klackern kommt also ziemlich eindeutig von der Kupplung. Klackern ist auch weg sobald ich leicht ziehe. Mir Wurst, soll es halt klackern....

Bearbeitet von Robe007
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Robe007:

 Kannst ja mal am lüfterrad ziehen, vielleicht hast du zuviel axiales spiel im Kurbelwellenlager.

 

Sollte dem so sein, was mache ich dagegen?

 

Geschrieben

ich glaube nicht, dass es das ist aber sollte dem so sein, dann müssen halt neue Kubelwellenlager rein und auch herausgefunden werden was vor 1000km beim Einbau falsch gemacht wurde...aber wie geschrieben, glaube nciht dass es davon kommt. 

Geschrieben

Mein Moped hört sich auch hin und wieder wie ne Ducati Trockenkupplung an.

Das Geräusch im viedeo oben ist nicht normal, wurde ja auch schon behoben.

 

Das gescheppere wurde hier im Forum schon mal an anderer Stelle diskutiert da es bei manchen Motoren vorkommt, bei anderen nicht.

 

Ich hab ja nach wie vor die andruckplatte der Kulu in Verdacht :whistling:

Geschrieben

So habe den Fehler gefunden!!  Wollte mich erst melden, wenn ich den Fehler gefunden habe.

Habe den Motor noch einmal komplett zerlegt... alles tadellos bis auf die Wellendichtung (Kurbelwelle) 

hat sich mit der kurbelwelle mit gedreht. Beim Einbau sicherlich verrutscht oder nicht richtig reingesetzt:rotwerd: Deutlicher Abrieb zu sehen. 

Neuen bestellt und eingebaut. Motor schnurrt wie ein Kätzchen:))))). 100km gefahren bei schönen Wetter, Motor läuft einwandfrei.:-)

danke für eure Tips:wheeeha:

IMG_0096.JPG

IMG_0097.JPG

Geschrieben

Wie gesagt das Problem ist behoben. Hätte ich auch nicht gedacht. 

Dichtring ist aus Metall vom Scooter Center. War im Revisions Paket dabei.

heute gefahren , alles Tutti :-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb steven77er:

Mein Moped hört sich auch hin und wieder wie ne Ducati Trockenkupplung an.

Das Geräusch im viedeo oben ist nicht normal, wurde ja auch schon behoben.

 

Das gescheppere wurde hier im Forum schon mal an anderer Stelle diskutiert da es bei manchen Motoren vorkommt, bei anderen nicht.

 

Ich hab ja nach wie vor die andruckplatte der Kulu in Verdacht :whistling:

 

ich ehrlich gesagt auch. Igrendwas unproblematisches halt

 

Geschrieben

So, habe meinen klackernden Motor ausgebaut... hier die Ursache für mein Geräusch: 

Die Kupplung schleift am Ausrückhebel vom Kupplungsdeckel. Auffallend ist auch das die Superstrong selbst Spiel hat. Sie sitzt absolut fest auf der KW und doch kann ich sie leicht hin und her drehen was ein klackerndes Geräusch macht... Da mein Lima Lager auch auffallend viel Spiel hat werden die KW Lager und das Kolbenbolzenlager samt Simmerringen (Gummi blau) gewechselt....

 

Grüße 

 

 

Screenshot_20170318-183531.png

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb kieferan:

So, habe meinen klackernden Motor ausgebaut... hier die Ursache für mein Geräusch: 

Die Kupplung schleift am Ausrückhebel vom Kupplungsdeckel. Auffallend ist auch das die Superstrong selbst Spiel hat. Sie sitzt absolut fest auf der KW und doch kann ich sie leicht hin und her drehen was ein klackerndes Geräusch macht... Da mein Lima Lager auch auffallend viel Spiel hat werden die KW Lager und das Kolbenbolzenlager samt Simmerringen (Gummi blau) gewechselt....

 

Grüße 

 

 

Servus, also du solltest den Kuludeckel ausdrehen lassen...da geht die kulu schon gut dran. Aber die kulu Sitzt eventuell auch zu hoch, der Pilz geht auch stark an die andruckplatte. Kann durchaus sein, dass die Kulu fest, aber nicht ganz auf der Welle sitzt da am Halbmond verkeilt. Das passiert schon ab und zu mal, dann steht die kulu zu weit raus. Welche kuluscheibe hast du zw. Kulu und Welle verbaut? Und kannst du die Welle nebst kulu axial verschieben? Das wäre gar nicht gut.......:alien:

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Dudenhofenssohn:

 

Servus, also du solltest den Kuludeckel ausdrehen lassen...da geht die kulu schon gut dran. Aber die kulu Sitzt eventuell auch zu hoch, der Pilz geht auch stark an die andruckplatte. Kann durchaus sein, dass die Kulu fest, aber nicht ganz auf der Welle sitzt da am Halbmond verkeilt. Das passiert schon ab und zu mal, dann steht die kulu zu weit raus. Welche kuluscheibe hast du zw. Kulu und Welle verbaut? Und kannst du die Welle nebst kulu axial verschieben? Das wäre gar nicht gut.......:alien:

Hi,

der Deckel ist ausgedreht. Die Kupplung schleift nur an dem Kupplungsarm. Diesen habe ich nun gefast (beidseitig).

Anfangs schliff sie nicht, weil ich die Kupplung relativ stramm vorgespannt hatte. Da sie aber sauber trennt und erst relativ spät eingekuppelt hat habe ich ihr mehr Spiel gegeben um weniger permanenten Druck auf der Kupplung bzw den Kw Lagern zu haben. Dadurch berührte der Hebel die Kupplung.

Ich habe so eine gefaste Unterlegscheibe montiert damit sie besser trennen soll.

Für meinen Geschmack hat das Lima Lager relativ viel Spiel (0,1 bis 0,2 mm schätze ich). Das Lager an der Kupplungsseite scheint ok zu sein. 

Grüße 

Screenshot_20170318-192255.png

Screenshot_20170318-192504.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mir vom Gaeskits Dichtungen machen lassen. Ich habe die Aluschablonen hingeschickt, und mir Auslass und Fudi Dichtungen machen lassen. Die passen perfekt!  Hat er echt gut gemacht. Sind exact so wie meine stramm sitzenden Schablonen.   Die Gabel ist inziwschen auch wieder in die Ape gewandert, bei angenhemen 3° in der Tiefgarage  
    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung