Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann dir nur sagen, dass ich die in Genk (Mostra Scambio Vespa) in der Hand hatte und die für zu leicht befunden habe.

Im Gegensatz Satz zu dieser hier:

Sooo, noch kurz eben dran bauen..

 

ACMA VR 001.JPG

Ob und wann die oben abgebildete 8" Version aber verfügbar ist, kann ich nicht sagen.

Bisher ist die nur für 9-10" SF auf dem Markt: http://www.scooter-center.com/de/product/3332266/Bremstrommel+vorne+9+10+STROHSPEED+Grauguss+Vespa+V50+R+V5A1T+bis+Nr+752188+V50+N+V50+S+V50+L+SR50+V90?meta=3332266*scd_ALL_de*s20004396814608*Strohspeed*5*5*1*16

  • Like 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Brosi:

Ich kann dir nur sagen, dass ich die in Genk (Mostra Scambio Vespa) in der Hand hatte und die für zu leicht befunden habe.

Im Gegensatz Satz zu dieser hier:

 

Ob und wann die oben abgebildete 8" Version aber verfügbar ist, kann ich nicht sagen.

Bisher ist die nur für 9-10" SF auf dem Markt: http://www.scooter-center.com/de/product/3332266/Bremstrommel+vorne+9+10+STROHSPEED+Grauguss+Vespa+V50+R+V5A1T+bis+Nr+752188+V50+N+V50+S+V50+L+SR50+V90?meta=3332266*scd_ALL_de*s20004396814608*Strohspeed*5*5*1*16

 

Warte da auch gerne noch etwas... :thumbsup:

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mit der Pinasco Bremstrommel ist der Chefentwickler auf seiner LU ans Nordkapp und zurück (~8800km) gefahren

Halten und bremsen wird sie wohl können: wie gut ist die Frage

 

Bitte berichten wer testet!

Geschrieben

...habe das Ding an der CS in Innsbruck befummelt. Sehr leicht und ich sehe noch nicht wo da etwas was gegenüber einer dicken Alutrommel bringen soll...bin gespannt 

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

@progrip  könntest du mir das genaue Maß (siehe Foto) geben? Von der Pinascotrommel natürlich.

20170424_150453.jpg

Bearbeitet von 125vnb
Beschreibung Vergessen
Geschrieben

Also bei mir dauert es leider noch etwas mit dem Testen, da meine Vespa zur Zeit erst beim Lackierer ist :-P Es kann aber gerne mal jemand vorbeikommen und wir montieren die Trommel kurz bei ihm ;-)

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bremstrommel vermessen und leider festgestellt, dass sie eine "Spannfutter-Schlag" hat (an drei Punkten 0,05mm). Nachgebessert und jetzt läufts rund.

Bremsleistungstest erfolg heute Abend.20170530_083950.thumb.jpg.6c1c2cc75842610b310b5aea584c0cc1.jpg

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Vespino1971:

Sind das außen an der Bremsfläche Rattermarken von der Bearbeitung?!

Ja. Da ich die Trommel innen beim Zentrierloch spannen musste und nicht aussen wie die von Pinasco ( Problem des Spannverzugs mit dem Spannfutter) fängt die Trommel leicht an zu vibrieren. (Rattermarken) Auf dem Bild siehts aber bedeutend schlimmer aus, als es ist.

Noch besser wäre gewesen mit dem "Ausschlagkopf" die Nachbearbeitung zu machen. (Ruhendes Werkstück und drehendes Zerspanwerkzeug)

Geschrieben

...schon wieder mal eine interessante "out-of-the-box-experience".... 

 

Sonst schimpft man über Rangids und Fu-Xing-Peng

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb LoUDA:

Gaubts dass man die 0.05 gespürt hätte beim Bremsen?

Meiner Erfahrung nach bekommst durch den "dreiecks-verzug" beim bremsen vibrationen.

Bei der Originalbremstrommel das selbe problem gehabt. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gestern ein wenig getestet.

Bremsleistung ist gegenüber der originalen Trommel besser. Ansprechverhalten und "feedback" deutlich besser. ("Bissig" aber schön dosierbar) 

Kaum bremsleistungsverlust bei langen bergabfahrten. Ca. 1 km beim Test (durchschnittlich ca. 10%) bremsbacken newfrnewfren Antiqua.

Fazit: würde ich wieder kaufen. Auf jeden Fall keine repro Trommel mehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung