Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 18.3.2024 um 14:04 schrieb alfonso:

Ich!

 

BKA.thumb.jpg.509d5441f634653f18d294eb1992b2b2.jpg

 

@Rita sicher auch.

Wann wurde das Fahrzeug zugelassen mich wundert die Größe da aktuell nur 180x200 möglich ist in Baden-Württemberg 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb VespaEHI:

Wann wurde das Fahrzeug zugelassen mich wundert die Größe da aktuell nur 180x200 möglich ist in Baden-Württemberg 

Wer sagt das?

Für Leichtkraftrad-Kennzeichen gibt es keine Mindestgröße, lediglich die Buchstabengröße, -abstände und die Abstände zum Rand sind definiert.

Dadurch ergibt sich automatisch die Höhe, was die Breite betrifft entscheidet die Zahlen-Buchstabenkombination und der Platz für die Stempel.

Ich musste das allerdings der Zulassungsstelle auch erst klar machen.

Wenn es diesbezüglich eine Neuerung gibt, dann hab ich was verpasst.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben

viele Zulassungsstellen bestehen auf 180*200

da ein Kleinkraftrad eben kein Leichtkraftrad ist...Und nur für Leichtkraftrad sind die 130 hohen nach aktueller Gestzeslage ausdrücklich erlaubt....

daß dann ein Kleinkraftrad nen größeres Schild bekommt....liegt daran, daß auf Behörden gesunder Menschenverstand rar ist....und Korinthenkacker das Sagen haben

 

Rita

 

die Schilder mit 155*130 die ich an vielen Rollern hatte müßte ich Heute wohl schwerer erkämpfen

(Machete mitführen??)

 

 

 

Geschrieben
Am 18.3.2024 um 17:02 schrieb alfonso:

:sigh: Wenn man jetzt noch F-R 1 als Kennzeichen hätte wäre es richtig sexy….

F-RF1

F-RF2

F-RF3

F-R91

jeweils auf 155*130

und F-RF 111 auf 170*130

hatte ich

 

Rita

Geschrieben
Am 18.3.2024 um 14:27 schrieb Elbratte:

Ja ok. In so schmal ist das ok.

das ist 180*130.... da hätte unten sogar noch ein Buchstabe oder ne Zahl mehr hingepaßt

 

Rita

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rita:

Und nur für Leichtkraftrad sind die 130 hohen nach aktueller Gestzeslage ausdrücklich erlaubt....

Mir wurde auf der Zulassungsstelle ausdrücklich gesagt, dass das Fahrzeug in die nächst höhere Klasse eingestuft wird und nach Moped/Mokick eben Leichtkraftrad kommt.

Die Kleinkrafträder fahren hier auch mit dem Lkrad Schild rum.

Geschrieben

Achso, fürs Protokoll:
In Lindau (Bayern) war das letzen Sommer auch noch so.
Freiwillige Zulassung Moped/ Mokick -> LKrad-Kennzeichen (in Standardgröße aufgrund der Nummer).

Geschrieben
Am 1.5.2024 um 21:47 schrieb alfonso:

Wer sagt das?

Für Leichtkraftrad-Kennzeichen gibt es keine Mindestgröße, lediglich die Buchstabengröße, -abstände und die Abstände zum Rand sind definiert.

Dadurch ergibt sich automatisch die Höhe, was die Breite betrifft entscheidet die Zahlen-Buchstabenkombination und der Platz für die Stempel.

Ich musste das allerdings der Zulassungsstelle auch erst klar machen.

Wenn es diesbezüglich eine Neuerung gibt, dann hab ich was verpasst.

Das war die Aussage vom RP Tübingen 

IMG_0404.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb VespaEHI:

Das war die Aussage vom RP Tübingen 

IMG_0404.jpeg


Hintergrund ist das erschweren der freiwilligen Zulassung von Elektrokleinkrafträdern die sonst eine Elektrofahrzeugförderung fast in Höhe des Kaufpreises bekommen. Hab ich hier aber auch schon mal geschrieben meine ich.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb VespaEHI:

Das war die Aussage vom RP Tübingen 

IMG_0404.jpeg

Ja, das hab ich dann wohl verpasst.

Danke für die Info.

 

Mal sehen, ob die das hier schon wissen .... :-D

Geschrieben

Zulassung hat heute Mittag funktioniert aber die Zulassungbescheinigung Teil 1 ist unter aller Kanone werde am Montag nochmals zum Amt gehen.

Schreibfehler ohne Ende und der Zusatz FZV und keine HU Pflicht wurde auch vergessen.

war aber auch alles kurz vor Ladenschluss um 12:30Uhr wo das passiert ist 

IMG_0423.jpeg

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb alfonso:

Die haben das Personal wohl bei Kleinanzeigen gecastet…

Traurig aber wahr ich werde am Montag gleich morgens zur Zulassungsstelle gehen und ein bisschen für Ordnung sorgen.

Zettel wird nicht gezogen und gewartet auch nicht für diesen Sch… müssen die grade stehen.

Über 70€ für die Freiwillige Zulassung gezahlt, eigentlich sollte ich dehne das in Rechnung stellen meine Zeit und jeweils 25Km zur Zulassungsstelle und die Wucher Parkgebühren ums Landratsamt herum 5€ in der Stunde.

Bearbeitet von VespaEHI
  • Confused 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb VespaEHI:

Traurig aber wahr ich werde am Montag gleich morgens zur Zulassungsstelle gehen und ein bisschen für Ordnung sorgen.

Zettel wird nicht gezogen und gewartet auch nicht für diesen Sch… müssen die grade stehen.

Genau so!

...wenn du dir den Arsch plattsitzen willst, dann den Spruch fangen, dass du das ja gleich hättest kontrollieren können und am Besten das nächste Mal keine Freiwillige Zulassung mehr haben möchtest.

 

Mein Tip:

Artig ne Nummer ziehen - wenn du dran bist, sagen dass dir leider erst Zuhause aufgefallen ist, dass da einige Fehler drin sind und du das doch bitte korrigiert haben möchtest.

Dann sollte das entspannt laufen.

 

 

vor 2 Stunden schrieb VespaEHI:

Über 70€ für die Freiwillige Zulassung gezahlt

Da kann der Sachbearbeiter als Letzter was dafür.

Und: "freiwillig" - genau.

 

vor 2 Stunden schrieb VespaEHI:

und die Wucher Parkgebühren ums Landratsamt herum 5€ in der Stunde.

Da kann das Landratsamt im Stadtgebiet auch besonders viel dafür.

 

Noch was und vielleicht wirklich hilfreich:

Fahr das nächste Mal nach Ehingen. Da soll das alles ruhiger sein.

 

A propos:

Bei uns wirst du mit mal eben hinfahren und Nummer ziehen gar nix. Da bekommt man mit Glück mal nen Termin.

Und warum? Weil es zu wenig Leute gibt, die für die dort gebotene Bezahlung den Job machen wollen.

Wenn sich das jemand antut, dann kann man demjenigen auch freundlich begegnen finde ich.

  • Like 5
Geschrieben
Am 21.3.2017 um 20:22 schrieb skoot:

Bis jetzt hat der Sheriff mich noch nicht belästigt 

IMG_0322.JPG


 

Also abgesehen davon, dass das unsagbar dumm aussieht und ich damit nicht mal zum Bier holen an den Kiosk fahren würde, wäre ich als Bulle allein wegen der Optik an einem „Interview“ interessiert. 
 

Und darüberhinaus sagte ein Kumpel grad so richtig, dass dazu ja noch augenscheinlich die TÜV Plakette „fehlt“ und damit den letzten Dorfbullen, der natürlich nie was von einer solchen Zulassung gehört hat, aufs Parkett ruft. 
 

Ich zahle für die Ciao inclusive TK 150 popelige 80 Taler. 
 

Prozente runter fahren muss ich auch nicht mehr, da zwei Verträge über SF25 haben und darüberhinaus alle!!! KFZ über 30 Jahre alt sind und damit als Oldtimer versichert sind. 😜😀

  • Haha 1
  • Confused 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb alfonso:

Das Ganze ja auch freiwillig.

Da muss keiner mitmachen.

 


Exakt! 
 

deswegen würde/werde ich es ja auch nicht machen
 

(aus oben genannten Gründen)  🙄🤪😇😀

Bearbeitet von Goof
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bin gespannt, was mich in RLP erwartet.

 

<<….bei Sitzung BLFA-Fz hat BMDV ausgeführt, dass Anträge auf freiwillige Zulassung einer erheblichen Anzahl von Kleinkrafträdern abgelehnt werden sollten, da hierdurch der Ausnahmecharakter von § 3 Abs. 3 FZV unterlaufen werde. Das BMDV vertritt darüber hinaus die Auffassung, dass eine Zulassung von Fahrzeugen nur möglich ist, so alle notwendigen techn. Voraussetzungen erfüllt sind>>

 

 

Benötigt werden in jedem Fall:

Nachweis über Kennzeichenbeleuchtung und Nachweis, wonach durch Änderung Umriss durch d. Kennzeichen keine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer erfolgt, durch einen Sachverständigen.

Wen brauch ich dazu, TÜV/DEKRA etc.?

 

Welche Kosten werden mich da erwarten?

 

Dazu kommen noch die ganzen Gebühren für Schein I und II, ggf. Zusatzgebühr für Ausnahmegenehmigung Kennzeichen (die der Sachverständige am Besten auch gleich begründet, richtig?) etc.

Mal schauen, ob ich mir das mal als Aufgabe vornehme. Ganz abgeneigt wäre meine Zulassungsstelle aber nicht, das Telefon Gespräch war absolut konstruktiv.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung