Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab einen neuen Sil Motor. Wie sich das gehört hab ich ihn einmal zerlegt, die Kurbelwelle getauscht, das Getriebe neu ausdistanziert und sonst noch ein paar Kleinigkeiten nachgebessert.

Jedenfalls ist es jetzt so, dass nach längerer Fahrt im 3. oder 4. Gang diese immer wieder heraushüpfen und meist auch dann gleich wieder hineinspringen.

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Die Schaltklaue und das Getriebe ist noch original. Ich finds irgendwie seltsam, dass die Gänge erst nach 2-3 km herausspringen.

Ich bin dankbar für jeden Tip aus der Gemeinde!

Geschrieben

Na, willkommen im Club!

 

ich habe vor 4 Jahren meine noch nagel  neue GP200  SIL  (1996 im Rollerladen gekauft) auf die Straße gebracht.

 

Hatte dabei genau das gleiche, Züge waren es nicht, dann neu ausdistanziert , keine Änderung.

 

Neue Schaltklaue   ..... keine Probleme mehr.

 

GP200 Schweiz.jpg

Geschrieben

Ich hatte das auch schon. lag bei mir definitiv an der SIL  Schaltklaue.

Wenn die Arme nicht zu lang sind (habe ich auch schon gehabt),

dann kannst Du mal die Klaue einfach mal um  eine Position auf der Hauptwelle verdehen oder versetzten.

Wenn Du Glück hast, ist der Fehler weg. Oder gleich ne neue rein

Geschrieben

Alles klar! Ich hatte gehofft auf Leidensgenossen mit Lösungsvorschlag zu treffen. Danke Burschen ich weiß jetzt, was ich zu tun habe!

Geschrieben (bearbeitet)

Bevor Du eine neue Schaltklaue kaufst, kannst Du checken, ob die 6 herausstehenden Mitnehmer der Klaue (eingerastet in den jeweiligen Gängen) exakt auf Höhe der Gangradlaufbahnen stehen:

 

Vorgelegewelle_Ser2.JPG

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben
  Am 18.3.2017 um 08:57 schrieb T5Rainer:

Bevor Du eine neue Raste kaufst, kannst Du checken, ob die 6 herausstehenden Mitnehmer der Schaltraste (eingerastet in den jeweiligen Gängen) exakt auf Höhe der Gangradlaufbahnen stehen:

 

Vorgelegewelle_Ser2.JPG

Aufklappen  

@T5Rainer: wenn man beide abgebildeten Wellen liegen hat, welche sollte bevorzugt eingebaut werden? Die obere Welle ist ne Serie2 Welle?

Sorry für Offtopic.

Dank und Gruß
Marc

 

 

Geschrieben

Oben = Ser.2, aber ich meine selbst aus einem (bis dahin ungeöffneten) frühen Ser.3-Motor auch mal so eine dicke Welle ausgebaut zu haben. Ich bevorzuge (wenn vorhanden) die dickere Welle.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Na ja, die dicke ist biegesteifer und führt m.E. die 6 Schaltklauenarme besser.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Baue mir z.Z. auch eine GP aus den 90èrn (SCK import) wieder auf.

Bin den Motor vorm zerlegen selber nie gefahren und baue die gleichen Komponenten

(abgesehen von der Kurbelwelle ;-) und Primär) wieder ein.

Hoffentlich bleiben die Gänge da wo sie sein sollen... :thumbsup:

imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48

 

 

DSC00429.JPG

DSC00427.JPG

Bearbeitet von Big Lebowski
Geschrieben (bearbeitet)

Den gut 20 Jahre alten Battlax kannze bestimmt für teuer Geld an den Roten verticken. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
  Am 18.3.2017 um 07:04 schrieb gonzo76:

Alles klar! Ich hatte gehofft auf Leidensgenossen mit Lösungsvorschlag zu treffen. Danke Burschen ich weiß jetzt, was ich zu tun habe!

Aufklappen  

Du bist nicht allein :cheers: habe das auch manchmal. Hatte immer die Züge im Verdacht. Ist nach dem Nachjustieren auch besser geworden. Also fliegt bei der nächsten Revision die Schaltklaue raus. :laugh:

  • Like 1
Geschrieben

Das SIL-Schaltkreuz gegen eines vom Jockey getauscht und alles Gut! Vielen Dank an den Tip v T5Rainer an dieser Stelle.

Ein ITA-Schaltkreuz vom LTH ist im Anmarsch und wird mich hoffentlich beim nächsten Motor auch überzeugen.

 

Fazit:

Sil Motor gekauft ............und zerlegt,

Block von Gußgraten gereinigt,

Kurbelwelle, Kupplung, Sprocket vorne  und Schaltklaue (steht alles zum Verkauf wer mag, mache gute Preisssss) getauscht,

Getriebe ausdistanziert, Zündung eingestellt, mit 30er Gaser und JL Road bestückt und läuft (geiler Sound übrigens)

 

Hoffen wir er bringt mich gut nach Monza und zurück!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bitte vielmals um Entschuldigung, meine Wurzeln liegen in der Kippelmopedwelt, aber ich wurde bereits geläutert und bin am Weg der Besserung.

Bearbeitet von gonzo76
Geschrieben
  Am 23.3.2017 um 12:24 schrieb T5Rainer:

Nicht Schaltkreuz, sondern SCHALTKLAUE! Hier herrscht ein anderer Wind, als bei den Kippelmopeds. :whistling:

 

Aufklappen  

Genaugenommen ist beides ein Ziehkeil (Ziehkeilgetriebe).

Der Eine ist etwas aufwändiger und der Andere deutlich einfacher vom Fertigungsaufwand

  • Like 2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Auch, wenn das Topic schon älter ist, ist es das Thema für mich grade aktuell ;-) Ist aber keine SIL, sondern ital.

LI150 Ser.2. Motor neu aufgebaut mit Original Zylinder. Gertiebe nach Sticky ausdinstanziert. Schaltklaue (Ziehkeil ;-) ) von Jockey. neue Kugeln, neue Schaltfeder, neue Führungen (diese Klötzchen). Crownwheel war ein gefedertes drin. Musste ich wegen gebrochenen Federn aber auf ein Ungefedertes umbauen. (Gibts da einen Repsatz für?) Ansonsten original. Nach ca. 400 km begann der 4. Gang spordisch rauszufliegen. Und zwar nicht beim beschleunigen sondern einfach beim fahren. Habe den Eindruck, das irgendetwas im 4. an der Schaltwippe in Richtung 3. zieht. Schaltstange kommt hinten nicht gegen die Stoßdämpferaufnahme. Züge schon lockerer und fester eingestellt. Die Gummitüten an den Zügen wieder ausgebaut. Ich habe den starren Kupplungszug im Lenker im Verdacht, dass der den Schaltgriff im 4. immer etwas in Richtung 3. zieht. Habe den Bereich an der Durchführung am Schaltgriff schon bearbeitet, aber das hat nichts gebracht. Mein nächster Schritt ist jetzt einen dünneren Außenzug für die Kupplung zu verbauen. Im Moment in der aus dem BGM Satz drin. Der ist schon ziemlich dick. 

 

Gibts noch andere Ideen?

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

Nachdem die Züge geprüft und eingestellt wurden würde ich da jetzt erst mal schauen, ob die Getriebeabdeckplatte sich nicht gelockert hat. 

Geschrieben
  Am 14.7.2018 um 17:57 schrieb DaveDean:

Nachdem die Züge geprüft und eingestellt wurden würde ich da jetzt erst mal schauen, ob die Getriebeabdeckplatte sich nicht gelockert hat. 

Aufklappen  

ja das wär auch mein erster Tip...

und sollte die Platte wirklich locker sein, herrscht da Handlungsbedarf bevor es dir die Gewinde im Gehäuse ausschlägt

Geschrieben

Hast schon mal im stehen durchgeschalten, wennst das lange Blech-Schieber-Teil von der Schaltwaage zum Hebel draußen hast? Kanns geben, dass das zu kurz ist oder was, auch in Anbetracht der neuen Klötze für den Schaltarm.

Geschrieben
  Am 14.7.2018 um 17:57 schrieb DaveDean:

Nachdem die Züge geprüft und eingestellt wurden würde ich da jetzt erst mal schauen, ob die Getriebeabdeckplatte sich nicht gelockert hat. 

Aufklappen  

 

  Am 14.7.2018 um 20:25 schrieb Scumandy:

Hast schon mal im stehen durchgeschalten, wennst das lange Blech-Schieber-Teil von der Schaltwaage zum Hebel draußen hast? Kanns geben, dass das zu kurz ist oder was, auch in Anbetracht der neuen Klötze für den Schaltarm.

Aufklappen  

 

Danke für die Tipps. :-)

Werde ich mir beides jetzt mal anschauen.

  • 8 Monate später...
Geschrieben
  Am 18.3.2017 um 22:05 schrieb Big Lebowski:

Baue mir z.Z. auch eine GP aus den 90èrn (SCK import) wieder auf.

Bin den Motor vorm zerlegen selber nie gefahren und baue die gleichen Komponenten

(abgesehen von der Kurbelwelle ;-) und Primär) wieder ein.

Hoffentlich bleiben die Gänge da wo sie sein sollen... :thumbsup:

imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48

 

 

DSC00429.JPG

DSC00427.JPG

Aufklappen  

2 Jahre später:

 

Jetzt habe ich den Salat.

Motor insgesamt wenige tausend km alt und jetzt komplett überholt.

Getriebe ausdistanziert,Schaltzüge relativ entspannt etc. und trotzdem fliegt der 3.Gang beim Beschleunigen manchmal Richtung 4.Gang raus.

 

Werde wohl nicht drum herum kommen die Schaltklaue zu wechseln :???:

Werde berichten...

 

Geschrieben

Hi ich habe aehnliche Probleme beim Targa Twin - der ja indische Komponenten im Getriebe hat. Ich habe auf die Casa Hauptwelle gewechselt (weil anscheinend die Bohrung für die klaue falsch sein kann), die Gänge springen immer noch. als letzte Möglichkeit sehe ich noch dass die Getriebeabdeckplatte krumm ist. die tausche ich als nächstes gegen die casa platte aus (die gibt's leider nur in LI ist also etwas mehr Aktion). dann ist nichts mehr zwischen 1. und 4. gang indisch. :-)

cheers und viel Glück

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe meinen BGM-Motor mit 30er Dello, Membran und PoliniBox vor einer Weile von 60/110 auf 62/110 gewechselt und würde es nicht wieder machen.    Der Motor hatte vorher 25 PS und hat es jetzt auch. Der Bereich nach dem Peak ist etwas fleischiger geworden. Aber so richtig Mehrleistung wäre wohl nur drin, wenn ich den Zylinder noch weiter runtersetze. Dafür müsste ich aber Tricksen, denn Spacer habe ich schon komplett am Kopfende eingebaut.  Fährt gut, aber lohnt den Mehraufwand nicht.    Den Auslass hatte ich für die Variante 60 mm um 0.8mm hochgezogen. Heute würde ich eher auf 0.6 gehen.
    • Arztpraxen dürfen wohl ab Juli keine Faxen mehr machen.   Ich weiß nicht, wie es mit dem beA in der Praxis aussieht. Das beSt wurde zwangseingeführt und selbst viele Finanzämter haben kein Interesse daran, sich selbst einen Zugang einzurichten, weil dieses quasi nur für Gerichtsprozesse gedacht und genutzt wird.     Wenn man mal von den Schellackplatten mit 78 oder 86 Umdrehungen absieht, hatte ich immer das Gefühl / den Eindruck, dass eine Schallplatte irgendwie einen besseren Klang als eine CD oder eine MP3 hat. Cassetten waren eigentlich immer nur für den Walkman oder das Autoradio bzw. zum Raubkopieren von großem Vorteil.   Mich hat es an Ostern entsetzt, dass sich meine Tochter eine CD zum "Sammeln" gewünscht hat, die sie nie anhören wird, weil sie die Musik schon längst über einen Streamingdienst jederzeit anhören kann. 
    • Super, danke . Dann halte ich mal den Schnellläufer rein.
    • damit kriegst du aber nur größere verdrehungen raus. durch die lagerluft verkippt das ganze wenn man mit dem kickstarter durchdreht und man misst hier mist. ausserdem ist es echt hantier die messuhr sauber zu positionieren und durch das gewackel beim drehen den wert sauber abzulesen. wäre für mich alten schiffbaumechaniker schon viel zu lästig.   ich bleibe dabei, wenn man augenscheinlich nichts sieht was direkt auffällt kostet es einen dichtsatz, 2h und ein bier das ganze zu zerlegen und ordentlich zu prüfen. ggf noch einmal welle beim motorjogi des vertrauens auf rundlauf prüfen lassen wenn selbst keine möglichkeit vorhanden ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung