Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen Zusammen,

ich muss da jetzt nochmals wegen den Massekontakten für die hinteren Blinker nachfragen Bei meiner letzten Jahr gekauften lusso Bj.87 gingen die hinteren noch nie, war ja egal, habe über den Winter ja eh alles demmontiert und lackiert. In vorigen Beiträgen habe ich immer was von der Feder gelesen, die blank sein muss, meint Ihr die hier:IMG_6854.JPGWeil dann müsste ich auch noch das Blech am Rahmen "blank" machen, oder nicht?IMG_6852.JPGWenn ja, wo soll ich das blank machen? Ist sooooo schön lackiert. Ein Freund sagt mir Masse kommt über die hinteren "Bügel" der Seitenbacken, die in den Rahmen gesteckt werden, ich soll alles blank machen. Glaub ich aber nicht so recht wenn ich verschiedene Beiträge im Forum hier lese. Und bisher war das alles top - würde vermutlich schon das 3. Zündschloß benötigen wenn ich mich hier nicht eingelesn hätte ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Masse ist an den Federn. Es reicht wenn du innen in der Rundung der Laschen blank machst. Sieht man also erst auf den zweiten Blick. Da wo die gefederten Haken in Endpostion reingreifen.

 

Hinten ist kein Kontakt, gehören ja auch diese Gummistulpen drüber.

Geschrieben

Ja kenn ich :-)

Mit der Elektrik hatte ich auch schon viel Huddel.

Mittlerweile kompletten Kabelbaum erneuert, neue Batterie, H4-Scheinwerfer von der Cosa...

Muss jetzt noch die "Plus-Zapfen" im Rahmen für die hinteren Blinker tauschen. Links is der Anschluss für´s Blinkerkabel abgebrochen...und ich hab mir nen Wolf gesucht warum der Blinker nicht geht.

Davor war´s ein Kabelbruch. Hoffentlich ist dann mal ne Weile Ruhe,

Geschrieben

Masse kommt zumindest bei PX (alt) mit Außenverschluss über den Fixierhaken/Verschluss der Seitenbacken.
Bei der PX (alt) wird daher auch ein Massekabel vom Kabelbaum direkt an die Haken angeschlossen.

Könnte mit vorstellen dass die Masse bei der PX Lusso über den Innenbackenverschluss kommt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb andi2k:

Masse kommt zumindest bei PX (alt) mit Außenverschluss über den Fixierhaken/Verschluss der Seitenbacken.
Bei der PX (alt) wird daher auch ein Massekabel vom Kabelbaum direkt an die Haken angeschlossen.

Könnte mit vorstellen dass die Masse bei der PX Lusso über den Innenbackenverschluss kommt.

Richtig!!

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

So jetza....

 

war gerade in der Garage und hab das noch mal angeguckt. Ich hatte nicht recht :-P. Bei meiner PX 80 Lusso läuft der Massekontakt über ein Kabel von der Lampe nach vorne zu dem Zapfen wo die Backe eingehängt wird. Dort ist ein Kupferkontakt der im Inneren das Rahmens wiederum den Massekontakt herstellt. Also entgegen meiner Aussage nicht hinten der Zapfen, der ist lediglich zum einhaken gedacht.  An die obere Federklammer geht definitiv kein Kabel hin.

 

Edit: Falscher Thread, sorry. Habs in den richtigen Thread kopiert

 

Bearbeitet von PiaggioKarle
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb PiaggioKarle:

So jetza....

 

war gerade in der Garage und hab das noch mal angeguckt. Ich hatte nicht recht, ihr aber auch nicht:-P. Bei meine PX 80 Lusso läuft der Massekontakt über ein Kabel von der Lampe nach vorne zu dem Zapfen wo die Backe eingehängt wird. Dort ist ein Kupferkontakt der im Inneren das Rahmens wiederum den Massekontakt herstellt. Also entgegen meiner Aussage nicht hinten der Zapfen, der ist lediglich zum einhaken gedacht. Aber eben auch nicht die obere Federklammer, da geht definitiv kein Kabel hin, ist also auch nur zur Fixation der Backe.

 

 

Das ist Plus - Nicht Masse. Links ein braunes und rechts ein blaues Kabel die vom Zapfen nach vorne gehen. ;-) Masse über die Federn oben oder die Haken wie es oben beschrieben wurde je nach Modell.

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Phun2maz:

 

Das ist Plus - Nicht Masse. Links ein braunes und rechts ein blaues Kabel die vom Zapfen nach vorne gehen. ;-) Masse über die Federn oben oder die Haken wie es oben beschrieben wurde je nach Modell.

 

 

Okay, hört sich logisch an. Aber wie wird dann der Massekontakt hergestellt, denn an die Klammer geht kein Kabel? Habs gerade noch mal gecheckt um nicht wieder Stuss zu schreiben:wallbash:

Bei mir läuft nur ein einziges Kabel von der Blinkerbirne nach vorne zu dem Zapfen.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb PiaggioKarle:

 

Okay, hört sich logisch an. Aber wie wird dann der Massekontakt hergestellt, denn an die Klammer geht kein Kabel? Habs gerade noch mal gecheckt um nicht wieder Stuss zu schreiben:wallbash:

Bei mir läuft nur ein einziges Kabel von der Blinkerbirne nach vorne zu dem Zapfen.

Gibt kein Massekabel. Geht ausschließlich über die Karosserie. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb PiaggioKarle:

 

Okay, hört sich logisch an. Aber wie wird dann der Massekontakt hergestellt, denn an die Klammer geht kein Kabel? Habs gerade noch mal gecheckt um nicht wieder Stuss zu schreiben:wallbash:

Bei mir läuft nur ein einziges Kabel von der Blinkerbirne nach vorne zu dem Zapfen.

Rahmen = Masse 

Da braucht's kein Kabel.

Geschrieben
Zitat: "Elektrik ist ein Arschloch". Dem ist nichts hinzuzufügen. Danke wieder was gelernt. :thumbsup:

Bin auch kein Elektriker. Aber hier ist es ja ganz simpel. Masse vom Blinker geht mit nem Kabel in die Backe. Und dann eben wie beschrieben über die Klammer in den Rahmen.
  • Like 1
Geschrieben
Zitat

"Masse ist an den Federn. Es reicht wenn du innen in der Rundung der Laschen blank machst."

Was Phun2Maz am Anfang geschrieben hat ist perfekt. Lasche Innenseite blank mit Minirundfeile, Die Feder an der Laschenseite blank, Polfett drauf = Beste Masse ever.

Mit dem Zitat einfügen muss ich noch üben....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ....weil es auch gerade ansteht : Sobald die Forsythien blühen, kann mit den Rasenkultivierungen begonnen werden (Düngen). Für das Vertikutieren etc. sollte allerdings ggf. noch zugewartet werden bis es trockener ist.   Ihr wisst ich bin da immer einer der Risiko nimmt und meistens schon in den ersten beiden Wochen des Märzes mit der Rasenpflege beginnt. Das kann allerdings auch in die Hose gehen. War heuer wirklich knapp bei mir.   ....dafür aber bereits satt grün nach Düngung und Bearbeitung mit der Striegelwalze bzw dem dritten Rasenschnitt!  
    • Knoblauch und ein Teil Chili sind kross geröstet und oben drauf noch frische Chilis für die Farbe. Ich sagte ja, meine Mama hat mir beigebracht, den Knoblauch anzurösten - sooo lecker! 
    • Aufasten kannst du ganzjährig an frostfreien Tagen! Es sollte klar sein, dass wenn aufgeastet wird, bei einem Großteil der Koniferen kein Austrieb aus dem alten Holz mehr erfolgt (Ausnahme ist da die Eibe). Die meisten Nadelgehölze bleiben dann kahl. Das Ist ja bei Dir so gewollt bzw. gewünscht? Ich gehe mal davon aus, du willst da eine Art Hochstamm erzielen. Damit du ggf. nicht mit den Naturschutzregelungen in Konflikt kommst, wäre es bei groben Eingriffen ratsam die Vorgabe Oktober bis Februar einzuhalten. Bei Jungpflanzen würde es bei mir unter gezielten Formschnitt fallen!   Für das restliche "in Form" schneiden der Zypressen empfiehlt sich generell ab dem Johannistag (21. Juni) zu schneiden, da wäre die erste Wachstumsperiode abgeschlossen.    
    • Ja, 6 mehr als meine damals. Aber 9.5k finde ich…interessant.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung