Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Ich habe grade eine Vespa 150 Super (8 Zoll, offene Felge) restauriert. Jetzt habe ich ein Problem, was ich so überhaupt nicht kenne: Die vordere Bremse geht viel zu gut!

Ich habe den kompletten Bowdezug neu gemacht, neue Newfren Antiaqua Bremsbeläge verbaut und die Trommel innen grob mit 80er Schleifpapier vom Rost befreit, so wie ich das immer mache.

Wenn ich jetzt bremse sieht es so aus:

Ich ziehe den Hebel ganz leicht, man hört wie die Beläge leicht schleifen, und plötzlich ZACK, packt die Bremse tierisch, nahezu blockieren. Bei Nässe würde das definitiv blockieren...dosieren ist nicht möglich!

Was kann das sein, was kann ich dagegen tun?

Gruß, Stefan

Geschrieben

Ich täte mal versuchen bei den Belägen links und rechts mit einer Feile die Kanten großzügig zu entgraten. Eventuell bauen die neuen Beläge minimal breiter und kratzen hinten in der Trommel. Vielleicht bringt ein Umdrehen der Beläge auch Besserung.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Kotzerider:

 

Moin!

Ich habe grade eine Vespa 150 Super (8 Zoll, offene Felge) restauriert. Jetzt habe ich ein Problem, was ich so überhaupt nicht kenne: Die vordere Bremse geht viel zu gut!

Ich habe den kompletten Bowdezug neu gemacht, neue Newfren Antiaqua Bremsbeläge verbaut und die Trommel innen grob mit 80er Schleifpapier vom Rost befreit, so wie ich das immer mache.

Wenn ich jetzt bremse sieht es so aus:

Ich ziehe den Hebel ganz leicht, man hört wie die Beläge leicht schleifen, und plötzlich ZACK, packt die Bremse tierisch, nahezu blockieren. Bei Nässe würde das definitiv blockieren...dosieren ist nicht möglich!

Was kann das sein, was kann ich dagegen tun?

Gruß, Stefan

 

 

wie groß ider der durchmesser der bremstrommel innen? zu weit ausgdreht/verschlissen? wie steil steht die bremsnocke zwischen den belägen?

piaggio beläge versucht?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Scumandy:

Kling nach zu kurzer Bremsseil-Hülle, daber das glaub ich, wäre dir nicht passiert...

Wie es scheint, ist es genau das. War in einem kompletten Set dabei, kam mir jetzt nicht verdächtig vor, ist nicht unter Spannung eingebaut. Aber nach Vergleichen mit anderen Rollern sieht man, das da dann vielleicht 2-3cm fehlen, die scheinbar entscheidenden...

Ich hatte die Frage auch in einer Facebookgruppe diskutiert, da hatte einer mit dem gleichen Set genau das Problem...

 

Nocke ist definitiv ok, Belagbreite auch. Wird aber ziemlich sicher der Zug sein, ich berichte dann.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Scumandy:

Super wenns so einfach ist und lang lebe die Meterware!

Genau.

 

Blöd, nur, das man sowas auf die Menschheit loslässt...Das ist echt gefährlich. Aber diese Restauration hat mir mal wieder gezeigt, das praktisch kein einziges Teil gepasst hat...ich habe 3 mal so lange gebraucht wie gedacht, dauernd musste nachgebessert werden und/oder nachgeliefert werden.

Geschrieben

Ich hatte das selbe Problem am Roller meiner Frau. V50.

Trau mich garnicht die Lösung zu schreiben.

 

Aslo auf eigene Gefahr.

People don't try this at home!

Ich hab auf beide Beläge einen Tropfen WD40 gesprüht und verrieben.

 

Jetzt lässt sich das tiptop dosieren und ich muss keine Angst haben, das Frauchen erschrickt wenn das von 0 auf 100 eintaucht und mega verzögert.

 

Geschrieben

Ja wie, du hast erst die beläge geölt und später die richtige lösung gefunden und den fehler behoben?! oder fährt sie immer noch mit geschmierten bremsen,...

Wenn die bremsen quietschen hilft auch etwas schmieren, hab ich mal gehört.

 

:cheers:

Geschrieben

Habe das Problem heute behoben, definitiv eine zu lange Außenhülle. Verlegt ist der Zug definitiv richtig und auf kürzestem Wege (wirklich falsch geht auch kaum).
SCK hat mehrere Bowden vermessen, ich hatte auch ein SIP Set und diverse Züge liegen, Ergebnis immer gleich: Zuglänge 8Zoll ~114.5mm, 10 Zoll 115,5mm.

Ich habe mir nun einen mit ~119mm gebaut, so passt das. Warum ich bei meiner Super einen längeren Zug brauche....keine Ahnung...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Zusammen,   bin gerade am planen der neuen Rolle. Vorhandener Rohling 565mm lang und auf 350mm Durchmesser vorgedreht bei einem Gewicht von ca. 430kg. Meine Idee ist, dass ich den Durchmesser minimal auf 345 abdrehen lasse und die Lauffläche mit ca 400mm breite vorgebe. Stummel rechts und links mit 80mm Durchmesser sowie 80mm Länge siehe Bild:   Gemäß @Abtreter Trägheitsmomentrechner ergibt sich folgendes:    Würde das so passen? Bezüglich Lager bin ich noch am Suchen, da bis dato noch kein entsprechendes Lager mit der passenden Lagerdrehzahl gefunden habe. Wollte beim 80mm Stummeldurchmesser auf das UCP216 gehen, jedoch würde dieses lediglich eine Grenzdrehzahl von ca 1000 U/min haben. Kann mir jemand evtl sagen, wie groß bei diesem Gewicht der Mindestdurchmesser der beiden Stummel sein sollte und ggf einen Lagervorschlag machen?   Freue mich über Euren Input und vielen Dank im Voraus    
    • Hallo Babas,  habe einen fertigen 2Zug, 2Loch Motor mit 135er VMC für dich.  Revidiert und einbaufertig bis auf Zündung und Auspuff, die können wir noch besprechen.   
    • Hätte ggf. eine Zündgrundplatte und ein T5 Elestart Lüfterrad über im tadellosen Zustand. Bei Interesse PN
    • Hallo Lucki, habe einen spanischen T5, allerdings frisch revidiert und läuft einwandfrei.  Alles original Piaggio Teile.   Habe zwei, deshalb ist einer abzugeben.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information