Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Flyer_einseiter_2017_2.thumb.jpg.94c70cfc32b3912214566a26044f00b3.jpg

 

 

Der Bullducks S.C. Mölln, Flying Classics HH und das Spielzimmer Eimsbush freuen sich tierisch,

Euch auch in diesem Jahr wieder einladen zu können.

Die diesjährige Ausgabe des DucksOnSpeedFestivals findet vom 18. bis 20. August in Hohenlockstedt statt. 

 

Auf einem traumhaften Gelände, welches uns an diesem Wochenende exklusiv zur Verfügung steht,

lassen wir es auch in 2017 wieder richtig krachen. Versorgung nahezu rund um die Uhr,

Fungames und genügend Platz für eure Zelte/Camper.

Von den derben DJs und den heißen Miezen hinter der Bar reden wir erst gar nicht.

Das versteht sich für ne Party auf Hamburger Art.

 

Am Samstag findet der offizielle Lauf der DBM statt.

Wir waren diesmal sogar mit einem unabhängigen Gutachter vor Ort, der uns die Tauglichkeit für zwei parallele Fahrspuren bestätigen konnte.

 

Alle Infos, Zeitpläne und Eindrücke der Location vor den Toren Hamburgs folgen nach und nach.

  • Like 3
  • 3 Monate später...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So das Treffen rückt immer näher. 

 

Also wenn auch sehr spät die letzten Infos. 

 

Die Nennung für den DBM Lauf ist freigeschaltet. Ihr helft uns allen ungemein wenn ihr die Nennung Online vornehmt.

 

Wir sind am Freitag ab 16:00 Uhr bereit und freuen uns auf jeden von euch! 

 

Wir haben einen überdachten Nighterbereich, der Euch vor der brütenden Abendsonne schützt. Neben frisch gezapftem Pils und natürlich auch alkoholfreien Getränken werden wir euch einige Cocktails und Mischgetränke anbieten. So kommen auch die müdesten und von der Anfahrt geplagten Knochen mächtig in Schwung. Und wenn nix mehr geht, geht immer noch 2Stroker.

 

Musikalisch werden euch Martin Ollmann, Carsten Lichnau, Kevin Kontrovers, Jens Lücking und unser Eigengewächs Martin Max ordentlich eine Verpulen. 

 

Die Verpflegung werden nahezu durchgehend ein paar Freunde von uns mit ihrem Foodtruck übernehmen.

 

Wer dann vor dem Frühstück oder nach den Rennen duschen möchte, kann dies unter den Gardena-Brausen erledigen. 

Erledigen? Ja feste Toiletten haben wir auch.

 

Die Rennen werden nach technischer Abnahme, Fahrerbesprechung und Trainingsläufen hoffentlich gegen 12:00 starten können.

Ihr müsst dafür nicht das Gelände verlassen. Einem ordentlichen Korn-Frühstück steht also nix im Wege. 

 

Die Rennen sind sind für alle super einsehbar und neben einem Wettbüro werden wir auch eine zweite mobile Theke für euch unmittelbar am Vorstartbereich einrichten. Man soll im Sommer ja viel trinken.

 

Im Anschluss an die Rennen finden die Fungames (u.a. Flunkyball 2.0) auf entenart statt und die On-the-run-Customshow öffnet ihre Tore. Achtet dazu bitte auf dezente Aufkleber an Eurem Roller. Helft ggfs den Kollegen die bereits breit im Planschbecken liegen. Natürlich darf auch jeder andere an der Show teilnehmen, wenn er denn möchte. 

 

Mit einer happy Hour starten wir dann heftig in den zweiten Nighter und geben nochmal richtig Vollgas. Die Siegerehrung der Rennen und Pokalverleihung für Fungames und Customshow sowie weiteste Anreise schieben wir gekonnt dazwischen. 

 

Was bleibt? Aufessen. Alle. Dieses Jahr hatten leider schon genug Clubs mit dem Wetter zu kämpfen. Aber wir sind optimistisch und gehen mal von feinstem Sonnenschein aus. So um die 25 trockene Grad und morgens Schatten. 

 

Bearbeitet von Stuhlmann
  • Like 2
Geschrieben

Für die Rennen? 

 

Der rest ist ja klar. 

Freitag ab 16:00 Uhr. 

Samstag halb zehn Training und co.

Wir hoffen ab zwölf mit den Läufen starten zu können. 

Wann welche Klasse fährt ist schlecht zu sagen. Je nach Nennungen kann das ganz stark variieren. 

Customshow und Fungames im Anschluss. Vermutlich zwischen 17:00 und 18:00 Uhr. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Truls221:

Hat jemand ein Renntauglicher drehschieberkarre übrig, meld euch gerne bei mir... 

 

Ich hätte einen auf Schlitzsteuerung umgebauten 123 Polini mit Auspuff und bedüstem Vergaser falls jemand eine Membran-123 Rennkarre hätte. Hub 56-60 sollte gehen.

Geschrieben

ich hätte noch eine lammi strassenkarre mit 230gg. aber die drückt nur irgendwass um die 20+ ans hinterrad. weiss nicht, ob das renntauglich ist.

 

andererseits hat die ein fahrwerk :cheers:

Geschrieben
Am 15.8.2017 um 16:36 schrieb Truls221:

Hat jemand ein Renntauglicher drehschieberkarre übrig, meld euch gerne bei mir... 

ein bischen früher und du hättest erwin fahren können.

Geschrieben

Danke für den super tag und natürlich auch danke, dass ich bei den 200 mitfahren durfte. Schnaps gibt es in Bremen!

Gruß, Stefan

 

Ps: gibs schon bilda?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gabel mit abgedrehtem Lagersitz erwischt? Oder was war die Basis?
    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
    • Geht vor Ort, etwas chaotisch aber nett. Bitte italienisches Tastatur Layout üben 
    • Der Arm ist mit Feder auf Anschlag schräg und das ist genau das bisschen was dann schleift. Egal ob er mit Vorspannung gerade steht - bei Entlastung vom Zug durch Bodenwellen usw geht der Hebel in die Ausgangsstellung und dann schleift er. Ist natürlich auch abhängig von der Belagshöhe, wie oben geschrieben.   Die andere Seite vom Arm - wie von Hacki angezeichnet - braucht man NICHT bearbeiten .. mit der Seite wird ja der Pilz bzw die Kupplung hochgedrückt und dann kann da nichts schleifen..     Hier noch mal besser fotografiert dass der Arm aussen am Deckel auch schleift.   Ist aber ja jetzt alles 2010!! Ich hatte nur gedacht dass die Geometrien von den Körben mittlerweile so geformt wurden dass da am O Arm nichts mehr schleift. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung