Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Nur mal schnell ne GSFwa-Frage...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was bei mir immer funktioniert hat ist folgendes:

Die schwarzen Nubsis mit Feuerzeugbenzin reinigen und mit einem ganz kleinem Haarpinsel Graphitpulver auftragen. Graphitpulver gibt es in so kleinen schwarzen Fläschchen wie es sie für Nähmaschinenöl gibt. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 57 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Schau doch mal ins O-Lack Topic, da sind wohl alle Abbeizer des deutschen und internationalen Markts mittlerweile erprobt und beschrieben.:-D

Ich hab befürchtet, das das kommt, jetzt muss ich wohl auf die dunkle Seite schauen, O- Lack iss ja nich so meins, eher so Kirmesbude :-D

Trotzdem danke.

Geschrieben

Nimm einfach Abbeizer ausm Baumarkt.

Dann in Frischhaltefolie einpacken.

Solange das nicht so 3 Wochen rumliegt,

kann nix passieren.

Mußt ja nicht auf Olack Rücksicht nehmen...

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 6.1.2022 um 16:59 hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

Kennt jemand die Typenbezeichnung bzw. Liefernachweis für diesen HAZET-Werkzeugwagen (unbestückt)

Screenshot_20210720-212437.thumb.jpg.630eb81cdba3ce60809e3dbcb2340f12.jpg

(Bild aus ebay-Kleinanzeigen)

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

 

Edith merkt noch an: Assistent 169N ist es nicht

Kann hier keiner helfen ?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich suche einen kleinen, langsamdrehenden brushless-Motor für 12V (3s).

Das Ding muss so gut wie keine Leistung haben, es soll nur ein kleines Kunststoffteil drehen, ich dachte da an 1000-max. 2000 min⁻¹.

Vielleicht hat der (Modellbau-)Schwarm eine Idee? @Scumandy :rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten hat Lupo1 folgendes von sich gegeben:

ich suche einen kleinen, langsamdrehenden brushless-Motor für 12V (3s).

Das Ding muss so gut wie keine Leistung haben, es soll nur ein kleines Kunststoffteil drehen, ich dachte da an 1000-max. 2000 min⁻¹.

 

Warum Brushless und was heißt klein?

Für nen Brushlessmotor brauchst du nen Regler + Ansteuerung (z.B. Servotester).

Sowas hier ginge direkt an 12V:

https://www.pollin.de/p/bosch-gleichstrommotor-johnson-1397220219-6-24-v-310794

 

Edit:  Wenn es - aus welchem Grund auch immer - ein brushless sein soll. Dann kommen nur so Gimbal-Motoren in Frage. Alles andere dreht zu hoch.

"brushless gimbal motor" - und dann den passenden für Baugröße usw. raussuchen.

Da tut sich aber manchmal der Regler schwer. Kann gehen, muss aber nicht.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
vor 18 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Warum Brushless und was heißt klein?

.....

 

brushless deshalb, weil ich eine brushless-Ansteuerung hab. :-D

und klein heisst, so klein es halt so Dinger gibt mit 3S/80kv.

Ich bin ja mittlerweile schon bei den Gimbal-Motoren angelangt....

Geschrieben
vor 30 Minuten hat Lupo1 folgendes von sich gegeben:

brushless deshalb, weil ich eine brushless-Ansteuerung hab. :-D

und klein heisst, so klein es halt so Dinger gibt mit 3S/80kv.

Ich bin ja mittlerweile schon bei den Gimbal-Motoren angelangt....

 

 

Das hatte ich oben ja nachgetragen. Diese Gimbal-Motoren sind da das einzige was verfügbar ist und nicht 500g und mehr wiegt...

Geschrieben
vor 2 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Das hatte ich oben ja nachgetragen. Diese Gimbal-Motoren sind da das einzige was verfügbar ist und nicht 500g und mehr wiegt...

oh, das hat sich wohl überschnitten. :rotwerd:

Ich bin mir nur nicht sicher, ob ein normaler bl-controller mit den gimbals funktioniert...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat Lupo1 folgendes von sich gegeben:

ich suche einen kleinen, langsamdrehenden brushless-Motor für 12V (3s).

Das Ding muss so gut wie keine Leistung haben, es soll nur ein kleines Kunststoffteil drehen, ich dachte da an 1000-max. 2000 min⁻¹.

Vielleicht hat der (Modellbau-)Schwarm eine Idee? @Scumandy :rotwerd:

 

Ich bin eher so die 90er Jahre Vintage Racing Fraktion mit Bürstenmotoren. Is so wie Schaltroller und GTS300 😄

 

Aber bei langsam drehende Motoren denke ich eher an Schrittmotoren und nicht an Brushless?

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben
vor 13 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Ich bin eher so die 90er Jahre Vintage Racing Fraktion mit Bürstenmotoren. Is so wie Schaltroller und GTS300 😄

 

Aber bei langsam drehende Motoren denke ich eher an Schrittmotoren und nicht an Brushless?

 

:-D

Schrittmotoren haben eine andere Ansteuerung, wir haben aber den bl-controller auf der Platine.

Ich probiers jetzt mal mit einem Gimbal-Motor, ob es funktioniert. Ansonsten müssen wir eh zu einem Bürstenmotor umschwenken...

 

Danke, auch an @AAAB507 :cheers:

Geschrieben
vor 33 Minuten hat Lupo1 folgendes von sich gegeben:

wir haben aber den bl-controller auf der Platine.

Ich probiers jetzt mal mit einem Gimbal-Motor, ob es funktioniert.

 

Alternativ könntet ihr nen Getriebemotor / ein Getriebe auf einen normalen Motor verbauen.

Planetengetriebe gibt es in jeglich gewünschter Untersetzung. Wobei immer noch die Frage ist, was "klein" heißt - und auch, ob es auf das Gewicht ankommt.

 

Geschrieben

Wie läuft das 2022 eigentlich bei der Anmeldung einer 125er ohne Papiere? Hab hier ne kleine Kawasaki stehen. Die Moppe ist Baujahr 2010, war bis 2013 zugelassen, und war danach nur auf dem Grundstück (!) des Zweitbesitzers unterwegs. In dieser Zeit sind auch sämtliche Papiere abhanden gekommen. 

 

Wie läuft das jetzt ab? ABE bei Kawasaki beantragen? Dann zum TÜV? Und dann? 

 

Die Suche im GSF liefert etwas divergente Ergebnisse. Und ich fürchte, wenn ich unvorbereitet beim Straßenverkehrsamt aufkreuze, werde ich mit "Geht nich', machen wa' nich', da könnte ja jeder kommen..." abgespeist 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

125er

 

LKR,oder Motorrad?

 

Du brauchst einen Kaufvertrag,und vom Verkäufer eine Eidesstattliche Versicherung,dass er nicht nur der derzeitige Besitzer,sondern Eigentümer ist. (Notar)

Bei einer Fuffi müsste man sich eine polizeiliche Bestätigung holen,dass die Mopette nicht gemopst ist.

Bei amtlich zugelassenen Fahrzeugen,wird die KBA Abfrage direkt beim StvA gemacht.

Danach entweder den 21er edit bei Motorrad machen lassen,

oder wenn LKR,mit dem Antrag auf Erteilung einer Zweitschrift zum Händler,

edit oder auch den 21er.

 

 

Bearbeitet von Kosmoped
  • Thanks 1
Geschrieben

Danke! Das ist ein Leichtkraftrad, also 11 PS und 124ccm.

 

Das heißt, der Notar muss die Eidesstattliche Versicherung bestätigen?

 

KBA-Abfrage ist echt nötig? Ich dachte immer, Leichtkrafträder gelten als zulassungsfrei. 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Ich dachte immer, Leichtkrafträder gelten als zulassungsfrei. 

nur steuerbefreit.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Das heißt, der Notar muss die Eidesstattliche Versicherung bestätigen?

 

Bei einer Fuffi kann man wohl die Eidestattliche Versicherung auch beim StvA machen,

wenn man den Antrag auf Erteilung der Zweitschrift macht,

mit dem man dann zum Händler/Hersteller müsste.

 

Edit

Moglich,dass man das auch bei einer 125er LKR genauso machen kann,

da die ja auch nur eine BE haben.

Eidestattliche Versicherung kostet glaube ich nicht die Welt.

Das geht nach Gebührenordnung.

Kostet vermutlich ca.50€.

 

vor 19 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

KBA-Abfrage ist echt nötig? 

 

Das machen die sowieso,wenn keine Papiere vorhanden sind.

Das können die Dir direkt sagen,ob der Bock koscher ist,oder nicht.

Haben die mir bei meiner '80er Z250 Twin,oder Veloce auch gleich gesagt,dass nix vorliegt.

 

vor 19 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Ich dachte immer, Leichtkrafträder gelten als zulassungsfrei. 

 

Nö.

Die haben ja schliesslich ein amtlich zugeteiltes Kennzeichen,eine Zulassungsplakette,

Fahrzeugschein,und müssen regelmässig zum Tüv,etc.

Unterschied ist nur,dass sie eine BE,anstatt eines Briefes haben.

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

wenn der Vorbesitzer in Deiner Stadt wohnt.... geh mit ihm zusammen auf die Zulassungsstelle... dann kann er dort die EV ablegen.

 

Rita

 

PS nach 9 Jahren könnten die noch die Daten im Computer   haben

früher wurde alles nach 7 Jahren gelöscht ...mittlerweile meist erst nach 10

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Als nicht-facebooker erfuhr ich vergangenes Wochenende erstmals von der Charityaktion "um halb an der Bar".

 

Ist die Aktion hier im GSF bekannt, oder gar irgendwo angepinnt? Kann mich bitte jemand dorthin linken, falls möglich?

Geschrieben
vor 37 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

Als nicht-facebooker erfuhr ich vergangenes Wochenende erstmals von der Charityaktion "um halb an der Bar".

 

Ist die Aktion hier im GSF bekannt, oder gar irgendwo angepinnt? Kann mich bitte jemand dorthin linken, falls möglich?

 

Müsste das hier sein (facebookfrei): SCK

Geschrieben
Gerade eben hat t4. folgendes von sich gegeben:

 

Müsste das hier sein (facebookfrei): SCK

 

Korrekt, das hatte ich gestern auch nachgelesen.

Habe eventuell falsch formuliert. Die Frage ging dahin, ob das hier im GSF bereits schon irgendwie "gewinn"-bringend aufgehängt ist.

Geschrieben

Schade eigentlich, bin auch nur per Zufall darauf aufmerksam geworden ( ebenfalls kein FB), so richtig dann nochmal, wo mein guter Kumpel Rainer (nicht T5R) im letzten Jahr auf seinen ewigen RUN gefahren ist, Sonntag jährt sich der Scheisstag das erste mal... Fuck! :crybaby:

 

Seitdem sorg ich zu Beginn jeden Präsenzmeetings für Gesprächsstoff, ob Kunde oder intern, egal.

 

 

1AC04565-DD7C-4828-A81B-0A6F48E61AE8.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

@dorkisbored in 2 Wochen auf Eurer CS werd ich um Halb auf Ihn das Glas an der Bar erheben, vielleicht findet sich ja noch jemand, der mit mitmacht.

 

da kannst Du Gift drauf nehmen das wir da schon dabei sind. Er war ja nun oft und gern gesehener Gast bei uns :-( Und ja, er fehlt :???:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22.
    • Ich z.b. Bin sogar ing. Aber halt etechnik. Kann daher nicht erklären warum das so ist. aber so eine din norm lesen kann ich. Und wenn dort steht das federringe keine sicherungselemente sind. Versteh das sogar ich.   Ich mein mit u-scheibe ist es auch minimal besser als ohne u-scheibe. Dennoch zählt die nicht als sicherungselement...   Daher bleib ich dabei. Will man gegen Vibrationen sichern, nimm was ordentliches. Keinen federring....
    • VETO   Das ist absoluter scheissdreck hoch 4 .... Muttern lösen sich nicht ganz (wie klassisch mit Scheibe/Sprengring) sondern nur ein wenig. Damit kann sich die Felge hin-her bewegen und schöööööööne Langlöcher produzieren! Selbst bei einem Spezl so gesehen!!!!!    Gefährliches Halbwissen   noch was:   Selber machen lassen!
    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung