Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Nur mal schnell ne GSFwa-Frage...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 5.10.2024 um 09:36 schrieb klugscheißer:

Was wären denn das für Kosten ?

Die Gebühren, die du für den administrativen Aufwand der bearbeitenden Behörde hast bezahlen müssen, kannst du steuerlich geltend machen. Irgendwas so um 20-40 Euro.

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Die Gebühren, die du für den administrativen Aufwand der bearbeitenden Behörde hast bezahlen müssen, kannst du steuerlich geltend machen. Irgendwas so um 20-40 Euro.

Die Steuertante von der Steuermiliz vom FA  meinte nicht ..

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb AAAB507:

Pfff. Immer diese Kinkerlitzchen. Das haut der Cayenne doch beim Anlassen schon raus.

 

Sorry, ich beziehe später Stellung. Bin gerade am Cap Benat und der Empfang ist schlecht ...

Bearbeitet von klugscheißer
  • Haha 1
Geschrieben

ich suche einen 5V-USB Ladestecker, bei dem die Niedervoltseite von der Hochvoltseite sauber getrennt ist.

 

Hintergrund ist, dass ich einen bluetooth-Adapter an meinen Verstärker angestöpselt hab, der an einen USB-Ladestecker als Stromquelle hängt. Leider Streut der ein Signal ein, sodass es immer beim Einschalten der Anlage mehrfach extrem laut knackt und ich dabei immer befürchte, dass meine Lautsprecher die Membran abgeben.

:cheers:

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Lupo1:

ich suche einen 5V-USB Ladestecker, bei dem die Niedervoltseite von der Hochvoltseite sauber getrennt ist.

 

Hintergrund ist, dass ich einen bluetooth-Adapter an meinen Verstärker angestöpselt hab, der an einen USB-Ladestecker als Stromquelle hängt. Leider Streut der ein Signal ein, sodass es immer beim Einschalten der Anlage mehrfach extrem laut knackt und ich dabei immer befürchte, dass meine Lautsprecher die Membran abgeben.

:cheers:

Hatte ich auch und dann einfach einen anderen (Marken-)Adapter, in meinem Fall Apple, genutzt, der halt noch irgendwo rumlag.

Und was glaub auch nicht hilft, ist, wenn das ein Mehrfach-USB-Adapter ist und da noch andere Dinger dranhängen, die da rumbrummen.

 

Was natürlich nicht hilft, wenn es der Bluetoothadapter ist, der beim Bestromen knackt...

Geschrieben

Ich hab auf dem Trödel ne Kiste voller altes Werkzeug gekauft und da war vollgendes myteriöses Teil mit drin. Jemand ne Ahnung was ich damit machen kann?

 

IMG_7173.thumb.JPG.843b23cd39237857983a427df35a5c04.JPG

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Tobi_no1:

Ich glaube das nennt sich Schränkeisen.

Wurde benutzt um Sägeblattzähne zu bearbeiten, wenn ich nicht irre...

 

stimmt, genau das isses. Wieder was gelernt.

Geschrieben
Am 17.10.2024 um 18:46 schrieb rouky:

Ich hab auf dem Trödel ne Kiste voller altes Werkzeug gekauft und da war vollgendes myteriöses Teil mit drin. Jemand ne Ahnung was ich damit machen kann?

 

IMG_7173.thumb.JPG.843b23cd39237857983a427df35a5c04.JPG

 

Wäre es aus Holz, könnte man damit wunderbar der Mutti oder je nach Vorliebe auch dem Lover den Arsch versohlen. 

  • Haha 1
Geschrieben
Am 19.10.2024 um 16:07 schrieb Benvenuto:

Moin, woher kommt der Name „Hartz“ für die Kupplungsserie? Hartz 4, Hartz 5, etc.

Wegen Arbeitslosengeld Hartz4.

Ich meine, die sollte am Anfang so viel kosten wie der Satz vom Arbeitslosengeld damals war.

 

Und 5 dann wegen 5 Scheiben

Geschrieben

Mal ne Frage an die, die sich auskennen: Neulich habe ich in Bremen in der Umweltzone geparkt, und ein Ticket kassiert, weil ich keine grüne Plakette an der Scheibe hatte. Kann man da was machen? Normalerweise würde mein Auto durchaus eine bekommen. Allerdings habe ich die Windschutzscheibe kürzlich tauschen lassen, und danach war halt keine mehr dran und ich habe es verpennt, eine neue zu besorgen :wallbash:

Muss man dann die vollen 100 Euro blechen? Oder gibt's da einen ermäßigten Satz, weil das Auto ja eigentlich schon in die Umweltzone fahren darf, nur die Plakette halt fehlte?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb kuchenfreund:

Mal ne Frage an die, die sich auskennen: Neulich habe ich in Bremen in der Umweltzone geparkt, und ein Ticket kassiert, weil ich keine grüne Plakette an der Scheibe hatte. Kann man da was machen? Normalerweise würde mein Auto durchaus eine bekommen. Allerdings habe ich die Windschutzscheibe kürzlich tauschen lassen, und danach war halt keine mehr dran und ich habe es verpennt, eine neue zu besorgen :wallbash:

Muss man dann die vollen 100 Euro blechen? Oder gibt's da einen ermäßigten Satz, weil das Auto ja eigentlich schon in die Umweltzone fahren darf, nur die Plakette halt fehlte?

schreib halt, daß Du bei Autragserteilung für den Scheibentausch auch auf ne neue Plakette hingewiesen hast....

wie lang her ist kürzlich?

auf jeden Fall zum Scheibendoktor und reklamieren, daß keine geklebt wurde.

 

Rita

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kuchenfreund:

Schade, war jetzt nicht die Antwort, die ich mir erhofft hatte ;-) Naja, dann kann ich mir den Brief ans Ordnungsamt immerhin sparen...

Willkommen in Deutschland, ein Land in dem Bußgelder budgetiert werden wie Umsatzerlöse in der freien Wirtschaft...

 

Aber irgendwer muss ja das Management Disaster der Ampel und die Pensionen der Beamten zahlen.

 

Einfach mal nicht kleinlich sein, auch wenn man sie zwei Fuffies durch einfaches verbrennen hätte (viel) sinnvoller nutzen können.

  • Confused 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb klugscheißer:

Willkommen in Deutschland, ein Land in dem Bußgelder budgetiert werden wie Umsatzerlöse in der freien Wirtschaft...

 

Aber irgendwer muss ja das Management Disaster der Ampel und die Pensionen der Beamten zahlen.

 

Einfach mal nicht kleinlich sein, auch wenn man sie zwei Fuffies durch einfaches verbrennen hätte (viel) sinnvoller nutzen können.

unter die Schwurbler gegangen?

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Auto war geparkt? 

Haben sie Dich fahren sehen? 

Da geparkte Kfz keine Abgase emittieren, kann auch kein Verstoß gegen die Luftreinhalteverordnung vorliegen... 

Hatte ich vor vielen Jahren in Hannover, gebrauchten Jeep gekauft und die alte Plakette drin gelassen, hat also nicht zum Kennzeichen gepasst. Mit der Argumentation und nach vielen Schriftwechseln dann auf 10€ Ticket reduziert. Damals gab es aber auch nochn Punkt dafür, jetzt würde ich mir den Stress vermutlich sparen... 

Dazu findet man auch Gerichtsurteile im Netz, einfach mal suchen. 

Geschrieben

Ist mir vor zwei Jahren in Berlin passiert, der neue Firmenwagen hatte keine Plakette geklebt. Habe den Händler die Plakette aufkleben lassen, davon ein Foto ans Ordnungsamt und das Ticket wurde fallengelassen.

 

In Berlin, absolut pleitesten Pleitestadt!

 

grün.JPG

grün2.JPG

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Humma Kavula:

 

Haben sie Dich fahren sehen? 

Da geparkte Kfz keine Abgase emittieren, kann auch kein Verstoß gegen die Luftreinhalteverordnung vorliegen... 

 

Doof sind die auch nicht.

Irgendwie muss der Kahn ja in die vor knapp 20 Jahren eingeführte Umweltzone gekommen sein.

Genau diese Gerichtsurteile besagen nämlich auch, dass auch ein parkendes Auto am Verkehr teilnimmt.

 

Manchmal kann man auch einfach anerkennen, dass man einen Fehler gemacht hat, das Lehrgeld bezahlen und weitermachen.

Oder geht nachm Abscheren vom Kupplungskeil auch die Suche nach dem Schuldigen los? War‘s der Onlineshop oder der indische Stahl? 

Oder vielleicht das zu geringe Anzugsmoment…?

 

#Immerlockerbleibensagichimmerlockerbleiben :thumbsup:

Geschrieben

Ganz lustig, was man da für Urteile findet.

 

So zB:

Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass Auto­glaserei­unternehmen nach dem Austausch von Frontscheiben auch weiterhin keine Schadstoffplaketten an Fahrzeugen anbringen dürfen. Die Klassifizierung der Schadstoffgruppe eines Kraftfahrzeugs und die damit verbundene Ausgabe einer Plakette gehören nach Auffassung des Gerichts nicht zum Berufsbild eines Auto­glaserei­betriebes.

 

Aber eben doch auch:

Bereits das geparkte Fahrzeug des Betroffenen nehme an dem Verkehr in der Umweltzone teil. Verkehr in diesem Sinne sei auch das Parken, das die Straßenverkehrsordnung als Teil des ruhenden Verkehrs erfasse. Eine derartige Auslegung der gesetzlichen Vorschrift sei nicht unverhältnismäßig. Bei einem geparkten Fahrzeug sei nämlich im Regelfall klar, dass es mittels Motorkraft bewegt wurde bzw. bewegt werde und deswegen einen unerwünschten Beitrag zur Schadstoffbelastung leiste. Auf die eher unwahrscheinlichen Ausnahmen, dass ein Fahrzeug ohne Inbetriebsetzen seines Motors z.B. mittels eines Anhängers in oder durch die Umweltzone transportiert werde, sei bei der Auslegung nicht abzustellen, um den Luftreinhaltungszweck der gesetzlichen Vorschriften nicht zu schwächen.

 

Und jetzt is die Sonne rausgekommen, also lieber mit den Kids in den Garten :cheers:

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Humma Kavula:

Auto war geparkt? 

Haben sie Dich fahren sehen? 

Da geparkte Kfz keine Abgase emittieren, kann auch kein Verstoß gegen die Luftreinhalteverordnung vorliegen... 

Hatte ich vor vielen Jahren in Hannover, gebrauchten Jeep gekauft und die alte Plakette drin gelassen, hat also nicht zum Kennzeichen gepasst. Mit der Argumentation und nach vielen Schriftwechseln dann auf 10€ Ticket reduziert. Damals gab es aber auch nochn Punkt dafür, jetzt würde ich mir den Stress vermutlich sparen... 

Dazu findet man auch Gerichtsurteile im Netz, einfach mal suchen. 

warum soll die Plakette denn zwingend zum Kennzeichen passen? Meine ist aus München. Dort wohne ich aber nicht. Mein Kennzeichen hätte ich bei der Ummeldung ja behalten können. Aber wer fährt freiwillig mit einer Münchner Nummer rum? :whistling: Die Umweltzonen sind doch bundesweit gleich, oder?

Geschrieben

...weil man sonst mit nem "passenden" Fahrzeug eine Plakette holt und die in einen alten Stinkediesel* klebt?

 

 

 

*Begriff im Sinne der Verdeutlichung genutzt.  Zwotaktvespbretten brauchen keine Plakette...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb AAAB507:

...weil man sonst mit nem "passenden" Fahrzeug eine Plakette holt und die in einen alten Stinkediesel* klebt?

 

 

 

*Begriff im Sinne der Verdeutlichung genutzt.  Zwotaktvespbretten brauchen keine Plakette...

OK. Ich bin naiv. Denke nie in solchen Kategorien. Die alten Briefe habe ich noch. Da lege ich einen ins Auto ;) Kann eventuell bei Fahrzeugkontrollen helfen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung