Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke an die Veranstalter!!!! :thumbsup::thumbsup: 

 

Danke auch an die Hugos für immer ein trockenes Plätzchen, Spaß und Party!

 

Danke auch an das Wetter für zumindest keinen Hagel und keinen Schnee. Danke auch an den Alk-Gott für nur mittleren Schädel. Danke an den Zelt-Gott für ein dichtes Dach.

 

Danke an Achim für den Stunt auf dem geliehenen Cross-Roller und das starke und abrupte Anhaltemanöver. Auch hier waren Promillezahlen im Spiel, die zweistellig lauteten.

  • Like 2
Geschrieben

:thumbsup: wie jedes Jahr :cheers:

 

vor einer Stunde schrieb Gerhard:

Videos:

 

 

 

Bericht von Stefano auf FB:

 

Zitat

Hi friends I’m here to tell you of the beautiful experience I had this week-end that has just finished.
I was contacted by my good friend Stephan Sippl and Gerhard Zett invited me in Germany to take part at the 200m race in Singen, I decide to participate because I hadn’t been riding anymore after my accident a year ago. Gerhard gave me a Vespa with a very powerful DEA ENGINE (compliment to DEA for the high quality material), a fantastic engine it was a pity the problems with the clutch that didn’t permit me to use it as I usually would have but this didn’t stop me. I would say that even if difficultly the results arrived. I had to battle with very strong rivals like: Christoph Cramer, Matthias Brugger and Gerhard Zett and the other riders that i don't remember the name (excusing my self for this) that didn’t give me a break till the end like with which I battled for the various first places. Anyway I managed a first place a second place and last but not least the prize for Best of all.
And to think that not long ago a person wanted me to anticipate my retirement.
I enjoyed myself extremely, it was many years that I didn’t enjoy myself like that, the atmosphere is completely different from the one of our races, you feel the passion, the friendship and the right rivalty between the riders.
It’s always great going to Germany, a lovely country where the people always welcome me warmly, I hope the spectators went home with a smile like I did thanks to them.
Thank you to Matthias Dahl for leanding his street vespa to Kevin who enjoyed himself a lot.
Another satisfaction of the day was when Valerie Julia Heigold stopped me saying she’s my great fan, she told me she won two races in Nürburgring , it was exciting answering to some of her questions and taking a photo together.
And last but not least a special thanks to all the organizers and the crew.

P.S. 
For Truls Herland get well soon.

 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb pv211:

Kann man ein iPhone Video hochladen?  Da kommt ne Fehlermeldung. 

 

ist wohl nicht Jungendfrei....

 

ansonsten auf u-tube hochladen, verlinken

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung