Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich hab' mir für meine "große" SF nun auch den Scheinwerfer vom SCK gegönnt. Soll in einem PV Lenkkopf seinen Dienst verrichten.

 

Hat das Ding schon jemand in ebendiesem Lenkkopf verbaut? Gibt's schon Bilder vom Umbau? Habt ihr den Scheinwerfer noch umwickelt oder so? Ist ja etwas kleiner, hat also etwas Luft rundum.

Die zwei Laschen oben zum Fixieren würde ich mit halbierten U-Scheiben basteln, also mit Dremel und Trennscheibe Schlitze in den Scheinwerfer und die Halbmonde mit Uhu Endsieg einkleben. Sollte machbar sein.

Gibt's Ideen zur Klemmschiene für die Leuchtweitenregulierung?

 

Damit der Scheinwerfer weiter rein geht, würde ich den Stecker abmachen und stattdessen 90° gewinkelte Kabelschuhe nehmen. So sollte man gut 10mm gewinnen.

Geschrieben

Zu den kabelschuhen:

Habich mir auch gegönnt. Gibt aber stärke o.5 und o.8 oder so. Also uffpasse oder nachbiegen.

Hab den siem auf h4 umgebaut. DAS wird knapp.

Geschrieben (bearbeitet)

Habs im ss repro Lenker  und in meiner vbb und Lamy :-D

Hab hier an Ring aus Blech aussenrum mit den Halterungen gerollt...Darf max 1mm sein sonst wirds zu eng

DSC_0206.thumb.JPG.d9abce273c60568299f6bc81fc706417.JPG

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Geschrieben

Ich hab mir für mein "unendliches Projekt" mal einen Ring Lasern lassen, ähnlich wie der Lambretta-Umbau. Deckt den Spalt ab und hat oben die beiden Ohren dran. 

 

IMG_7942.thumb.JPG.2cc1606dd8c7722b840802e558044796.JPG

  • Like 2
Geschrieben

Hab' das bei mir jetzt zum laufen bekommen. Werde das nochmal bebildern morgen oder so.

Macht auf jeden Fall ordentlich Licht, eben die erste Dunkelfahrt gemacht. Das Fernlicht ist vor allem der Hammer!:thumbsup:

Geschrieben
Am ‎03‎.‎04‎.‎2017 um 20:31 schrieb Cpt.Howdy:

Habs im ss repro Lenker  und in meiner vbb und Lamy :-D

Hab hier an Ring aus Blech aussenrum mit den Halterungen gerollt...Darf max 1mm sein sonst wirds zu eng

DSC_0206.thumb.JPG.d9abce273c60568299f6bc81fc706417.JPG

Da habe ich mal flink ne andere Frage:

Wie geht sich das bei Dir mit dem Lenker und Beinschild im vierten Gang aus?

Ist bei mir ziemlich knapp...

Geschrieben

Hab die Gänge recht hoch eingestellt und nen selbstgefrästen kuluhebel. Is knapp, aber man kommt noch mit der Hand dazwischen...Aber im vierten musste ich noch nie so lenken dass da was in die Quere gekommen wär.

Geschrieben

Kurze Zwischenfrage: kennt ihr die Halogenbirnen von Osram für die alte Ba20d Fassung? Wir wäre das als bastelarme Alternative?

Geschrieben

Ob die von Osram war, weiß ich nicht, aber mein Ausflug in die Halogenwelt war ernüchternd. Hat überallhin gestrahlt, aber nicht dahin, wo's Sinn macht. Ausleuchtung Mist und mehr Licht hat's generell auch nicht gebracht. Der Sockel war auch direkt aus der Packung lose. Hat man bei billigen Standard-Bilux ja auch gern mal.

Geschrieben

Also die ausleuchtung von dem Scheinwerfer is echt der Hammer...Abblendlicht sehr sauber und scharf definiert und Fernlicht echt super ausleuchtung...Straßenrand und weite und so. Fahr den wie gesagt auch auch in meiner vnb und Lamy und da kann man auch nachts mal mit 100 fahren weil man einfach mal was sieht.

Geschrieben

@Spiderdust: ja, die Chinasch... hatte ich auch mal versucht... Deswegen auch Osram statt ebay-china-müll

Geschrieben
Am ‎03‎.‎04‎.‎2017 um 19:22 schrieb Spiderdust:

Moin,

ich hab' mir für meine "große" SF nun auch den Scheinwerfer vom SCK gegönnt. ...

 

 

Die Standlichtlampe sitzt bei diesem Modell in der unteren Fläche des Reflektors (was ich gut finde) und nicht oben, wie bei beim Reflektor der PX.

Geschrieben
Am ‎05‎.‎04‎.‎2017 um 19:43 schrieb Spiderdust:

Ob die von Osram war, weiß ich nicht, aber mein Ausflug in die Halogenwelt war ernüchternd. Hat überallhin gestrahlt, aber nicht dahin, wo's Sinn macht. Ausleuchtung Mist und mehr Licht hat's generell auch nicht gebracht. Der Sockel war auch direkt aus der Packung lose. Hat man bei billigen Standard-Bilux ja auch gern mal.

Ähnliches Problem hatte ich kürzlich mit 220V-Billig-Glühlampen im Haushalt.

Reinschrauben ging ja noch, aber raus nicht mehr, wenn sie vorher eine Zeit lang gebrannt hat.

Dann ging das Glas zwar raus, aber der Sockel blieb in der Fassung.:???:

 

Vorsichtshalber habe ich bei den anderen Sekundenkleber zwischen Glas und Gewinde reinlaufen lassen.

Ob das was gebracht hat, werde ich allerdings erst  beim nächsten Lampentausch merken.

Geschrieben
Am 4.4.2017 um 13:36 schrieb Hannibal:

Ich hab mir für mein "unendliches Projekt" mal einen Ring Lasern lassen, ähnlich wie der Lambretta-Umbau. Deckt den Spalt ab und hat oben die beiden Ohren dran. 

 

IMG_7942.thumb.JPG.2cc1606dd8c7722b840802e558044796.JPG

 

Liegt die Datei noch rum? Wäre glaube ich ganz nett noch ein paar davon zu lasern ;-)

 

Gruß

Martin

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ++Hardy++:

 

Liegt die Datei noch rum? Wäre glaube ich ganz nett noch ein paar davon zu lasern ;-)

 

Gruß

Martin

 

Bei mir ist die leider einem Festplattencrash zum Opfer gefallen, von daher nix mehr zu holen.:wallbash:

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Hannibal:

Bei mir ist die leider einem Festplattencrash zum Opfer gefallen, von daher nix mehr zu holen.:wallbash:

Vielleicht hat's der Lasermann noch gespeichert. :???:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Habe welche gemacht

Bei Interesse bitte melden, das Dingen kosst aufgrund der exorbitanten Stückzahl 16 Schleifen, dafür ist der Versand für 1,60 n Schnäppchen.

 

Greetz!

Armin

 

PS: wer zuerst kommt malt zuerst, wenn weg dann weg.

 

DSC_1694.JPG

  • Like 4
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb StahlFix:

Habe welche gemacht

Bei Interesse bitte melden, das Dingen kosst aufgrund der exorbitanten Stückzahl 16 Schleifen, dafür ist der Versand für 1,60 n Schnäppchen.

 

 

Hast PN wegen Ring. 

 

Geschrieben

PK S musst mal im Bereich CAD Daten hier im Forum schaun, da hab ich alles veröffentlicht was für PK S nötig ist. User Arschbrand hat auch paar Sätze gemacht die man kaufen kann.

Geschrieben

Sehr schade das es die Funzeln nicht für 105mm gibt , da würd ich direkt in den Roller meiner Frau einbauen den ich grad am zusammenstecken bin.

 

 

 

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Weil aufgrund der Evolution, bedingt auch durch verschiedene Mutationen, alle Formen der Auspuffliebhaberei entstanden sind. Und manche dieser Schildkröten oder Krokodile existieren auch heute noch in fast unveränderter Form wie vor Jahrmillionen.
    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung