Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

heute mal einen magnet auf die scheibe gesetzt. einstellung auf 1 und funktioniert. ich vermute es hat nicht funktioniert weil die scheibe mit edelstahlschrauben festgemacht ist.

leider geht der tacho manchmal im standgas (1600Umin) aus wenn ich den blinker betätige. mal schauen ob dem tüv das auffällt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

Bin am überlegen mir nen SIP Tacho 2.0 zuzulegen. 

A paar Fragen dazu:

Funzt das jetzt auch ohne Batterie, beim PK Sparmodell aber Parmakit Zündung. 

Wo habt Ihr die Power Box untergebracht bzw wie groß ist das Teil. 

Sind alle Kabel die dabei sind lang genug?

Hab ich das richtig verstanden Drehzahlabnahme geht über Stromkabel für's Licht, direkt beim Scheinwerfer??

 

Steh mit Elektrik a bissal auf Kriegsfuß :rotwerd:

 

Danke

Peter

 

Geschrieben (bearbeitet)

Passt bei der PK S bzw. XL (anderer Typ, klar), folglich auch bei den jeweiligen Sparmodellen. Die Powerbox liegt idealerweise in LuPo-Folie oder Schaumstofffolie gewickelt, lose zwischen der unteren Hemisphäre des Scheinwerfers und dem Lenkerkopf. Kabel könnten teilweise auch kürzer sein, kurz sind sie nicht. Drehzahlabnahme via dauerhafte Bordspannung (check deinen Schaltplan, wo diese dauerhaft und ungeschaltet anliegt). Inwieweit der SIP-Tacho mit deiner Zündung kompatibel ist, kann ich aber nicht sagen … fahre selber Ducati mit SmartBooster.

Bearbeitet von sähkö
  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich stell hier meine frage mal, wenns nen besseres topic gibt, bitte um hinweis

 

also, pk125 xl, motor und sonst alles original

verbaut hab ich nen sip tacho , müsste 2.0 sein

angeschlossen laut anleitung

also strom per zündschloss auf 12v 

alles soweit ok, also tacho geht,

nur der drehzahlmesser, der zeigt bis etwa 4000 umin an, danach kackt der ab auf 0, werd ich wieder langsamer ( also drehzahl runter) kommt die anzeige wieder

( alles am tacho funktioniert , nur eben drehzahl zeigt schlagartig 0)

 

angeschlossen hab ich das kabel ans standlicht

 

was tun?

 

nachtrag

kerze nicht entstört , aber gegentest mit einer entstörten das gleiche problem

kerzenstecker nicht entstört

Bearbeitet von vespetta
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 14.4.2017 um 15:57 schrieb VespaTirolese:

Same here! Geh von der selben denke aus.

 

heute versucht einzubauen alles prima nur wieder wie immer scheiss Platzproblem!

 

IMG_3304.thumb.JPG.4f273e5daad5c3c16be0b5f476a90046.JPG

 

Steh beim Dämpfern an! jemand eine Lösung dafür? Denke nicht dass ich da der einzige bin! Abdremeln trau ich mich erstmal nicht an Plastik, denke das ist der Sensor Welle dahinter.

 

Ich häng mich mal hier ran:

hab das gleiche Problem, der Bitubo steht am Sensor an. Kann jemand sagen, ob es mit dem bgm pro 7740 passt https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-vorne-bgm-pro-sc/f1-sport-200mm-vespa-v50-pv125-et3-schwarz-bgm7740b?number=BGM7740B oder ob das nur mit dem „anti - dive“ funktioniert?

Am Sensor wollte ich nicht rumdremeln, da ich die Befürchtung habe, dass ich keine dauerhafte Verbindung zu einem selbstgebastelten Halteblech hinabkomme.

Danke schon mal!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
    • Das kann ich bestätigen. Beim ersten Verbau ohne Anpassung Deckel, habe ich mich gewundert, warum die dauerhaft rutscht...schon beim kicken.    Anderer Deckel und dann war das gelöst. Zusätzlich musste noch der Arm abgeschliffen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung