Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

 

Leidiges Thema, aber ich suche ein Gutachten oder irgendeine Grundlage zum eintragen eines 139er Malossi Zylinders.

Die Internetseiten die ich bisher gefunden habe, sind alle mittlerweile offline. Bei der alten Kopie vom SC zweifele ich, dass diese dem TÜV Prüfer reichen wird.

 

Wie ist heutzutage so der Stand zwecks eintragen beim Malossi? Gibt es Probleme?

 

Für Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß Steven

Bearbeitet von DerSteven
Geschrieben

Die sog. "Prüfberichte" für den 135er-DR und 139er-Malossi haben ihre offizielle Gültigkeit schon vor viiieeelen Jahren verloren. Den 135er konnte man sogar bei ner Lusso (Thema "Abgaswerte") eintragen lassen. Den 139er nur bei PX-Alt. Heutzutage geht offiziell weder das eine, noch das andere. Am Ende wird sich eine Möglichkeit finden den Zylinder eingetragen zu bekommen, aber ob Du das in Eigenregie schaffst, wage ich zu bezweifeln. Der ein oder andere Shop, der auch TÜV-Service anbietet, hat ggf. bessere/kompetentere Kontakte als die Prüfer an den Standorten, die stur nach Schema "F" arbeiten. Haben halt alle mega Bammel davor was falsch zu machen und zur Verantwortung gezogen zu werden. Kann ich im Grunde auch verstehen. Häuschen muss ja abbezahlt werden. Da wäre ein Jobverlust ziemlich uncool. Anyway ... Habe es 2014(?) in Neuss bei Düsseldorf noch geschafft, nachdem ich nach diversen Telefonaten mit Düsseldorfer TÜV-Prüfern mehrere Herzinfarkte bekam. Mittlerweile können die aber auch nicht mehr helfen.

 

Hast Du denn schon ein ruhiges(!) :-D Telefonat mit nem Prüfer bei Dir in der Ecke geführt und den Sachverhalt mit ihm erörtert? Es gibt so viele unterschiedliche Aussagen. Ein Prüfer meinte am Tel. zu mir, wenn ich nachweislich einen alten 139er aus den 90ern hätte, würde er das machen ... :wacko:

  • Like 2
Geschrieben

Da wird einem das Leben aber wieder schwer gemacht.

Ich habe beim TÜV keine bestimmten Kontakte, habe aber einen Arbeitskollegen der einen Schein von seiner PX alt (wie meine) mit dem gleichen Setup hat, von dem ich eine Kopie haben kann.

Ich befürchte aber, dass ich auch damit abblitzen werde. Was Sinn macht, ist mit dem was ich bisher habe, also altes Gutachten und Scheinkopie, mal hinzufahren und nachzufragen ob es reicht.

 

Was ist denn bei einer Einzelabnahme? Dafür braucht man eine Leistungsmessung, oder?

 

Irgendeine Möglichkeit muss es ja geben, ansonsten sehe ich es so, dass hier im Ruhrgebiet etliche PXen ohne Eingetragenen Malossi rumfahren...

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sehe das ein wenig anders als Ducman. Das Gutachten hat zwar seine Gültigkeit verloren, aber der amtlich anerkannte Sachverständige ist frei darin, die Daten trotzdem bei einer Einzelabnahme daraus heranzuziehen.

Er muss es nicht, aber er darf. 

Von Anrufen beim TÜV würde ich absehen. Druck die Beschreibung vom Malossi und das Gutachten aus, schwing dich auf deine PX alt und fahre zum TÜV. Dann erzählst du was du machen möchtest, zeigst ihm deine Unterlagen und fragst, wie du vorgehen sollst. Dann erfährst du gleich, alles was Sache ist. Bekommst du eine negative Auskunft, dann fährst du zum nächsten TÜV. Dein Roller sollte zudem technisch einwandfrei sein und keine Bastelbude. Auch beim TÜV gibt es Menschen, die sich an alten Fahrzeugen erfreuen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten dein Anliegen verstehen.

Bearbeitet von debarg
  • Like 3
Geschrieben

Fahr mal mit Deinen Unterlagen hin und probier's. "Versuch macht kluch".

 

Einzelabnahme mit Leistungsmessung und Soundcheck. Für einen Stock 139er ohne dicken Vergaser oder RAP kein Thema. Frag beim TÜV ob die ne Empfehlung haben wegen Prüfstand (da meckern die auch schon mal gerne - wie bei "Werner") und welche TÜV-Station den Soundcheck anbietet. Muss ja auch im (Vorbei-)Fahren getestet werden. Dazu brauchen die Jungs ne geeignete Umgebung. Hab so ein Programm auch schon hinter mir. Ist aber schon etwas länger her. Denke aber, dass der Ablauf gleich geblieben ist.

  • Like 1
Geschrieben

Für den Malossi 139 brauchst du keine Leistungsmessung und Soundcheck, da müsste auch so passen. Anbei das Gutachten. Am besten nicht gleich mit dem modifizierten Roller vorfahren sondern erst anrufen oder persönlich zum TÜV. Oder eMail mit Gutachten vorab zum TÜV schicken. Mit ein wenig Geduld findest du einen Prüfer der dir das Teil ohne Stress einträgt.

TÜV-Gutachten (1120009).pdf.pdf

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb DUCMAN166:

Die sog. "Prüfberichte" für den 135er-DR und 139er-Malossi haben ihre offizielle Gültigkeit schon vor viiieeelen Jahren verloren. Den 135er konnte man sogar bei ner Lusso (Thema "Abgaswerte") eintragen lassen. Den 139er nur bei PX-Alt. Heutzutage geht offiziell weder das eine, noch das andere. 

 

 

warum sollte man bei ner 1986 / 1987 Lusso nicht den 139 ´offiziell´ seinerzeit eintragen können ?! erklär mal bitte... 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb DUCMAN166:

Fahr mal mit Deinen Unterlagen hin und probier's. "Versuch macht kluch".

 

Einzelabnahme mit Leistungsmessung und Soundcheck. Für einen Stock 139er ohne dicken Vergaser oder RAP kein Thema. Frag beim TÜV ob die ne Empfehlung haben wegen Prüfstand (da meckern die auch schon mal gerne - wie bei "Werner") und welche TÜV-Station den Soundcheck anbietet. Muss ja auch im (Vorbei-)Fahren getestet werden. Dazu brauchen die Jungs ne geeignete Umgebung. Hab so ein Programm auch schon hinter mir. Ist aber schon etwas länger her. Denke aber, dass der Ablauf gleich geblieben ist.

 

 

vor Allem wäre es ev mal interessant zu erfahren, um welchen Roller ( TE ) es genau geht... :-)

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)

Da war mal was mit Abgasemissionen, Roller-Baujahr und 135er-DR vs. 139er-Malossi. Ich hab das im Detail nicht mehr so auf der Pfanne. Ab wann gab es die Lusso in D? '85? '86? Und von diesem Datum an ist auf ner 80er Lusso nur noch der 135er-DR eintragungsfähig gewesen. Bei 80er PX-Alt hingegen nach wie vor beide Zylinder. Damals!

 

Und wie gesagt: Es kann mit der Eintragung eines 139er heutzutage klappen. Muss aber nicht. Meine Erfahrungen dazu habe ich ja oben bereits geschildert. Die "Gutachten" sind keine Gutachten sondern sog. "Prüfberichte". Der TÜV unterscheidet diesbezüglich offenbar. Warum auch immer ... Dazu kommt, dass diese Prüfberichte abgelaufen sind, ihre Gültigkeit mal bis Ende der 90er Jahre verlängert wurde und der TÜV diese mittlerweile nicht mehr anerkennt. Deswegen könnte auf einmal eine Einzelabnahme für einen Zylinder, zu dem es ja eigentlich einen Nachweis gibt, erforderlich sein. Wohingegen ICH in 2014 einen 139er auf PX-Alt eingetragen bekommen habe. War aber auch ne Odyssee. Es gibt scheinbar Regeln, auf der anderen Seite aber auch wieder den Ermessungsspielraum des ein oder anderen Prüfers, der (also der Ermessungsspielraum) es eben möglich macht oder nicht.

Bearbeitet von DUCMAN166
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb DUCMAN166:

Da war mal was mit Abgasemissionen, Roller-Baujahr und 135er-DR vs. 139er-Malossi. Ich hab das im Detail nicht mehr so auf der Pfanne.

Stichtag ist der 1.1.1989. Bei jeder EZ davor interessieren die Abgaswerte nicht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mahlzeit

 

Kleines Update zu dem Thema.

Der Malossi wird mit dem hier überall bekannten Prüfberichten, Briefkopien etc nicht eingetragen da es kein offizielles Gutachten ist und Prüfberichte allgemein seit Jahrzehnten ungültig sind.

Dieser Prüfbericht kann allerdings als Begutachtungsgrundlage bei einer Einzelabnahme dienen, die wiederum nur vom TÜV durchgeführt werden darf. So ist es zumindest hier am Niederrhein offiziell.

Zusammen mit dem nötigen Kleingeld ist das dann aber kein großes Problem und der Ablauf wie oben teilweise beschrieben. (Meine PX 80 ist von EZ.1982)

 

Gruß Steven

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe noch einen Schein einer 1994er Lusso mit eingetragenem Malossi 139er falls dir das weiterhilft. Ich müsste auch noch das Protokoll der TÜV Abnahme haben. Ich schaue mal morgen danach.

 

Nachtrag: Im Schein ist der 139er leider nicht mehr drin, da ich später einen 200er eintragen lassen habe. Aber wer es benötigt, dem kann ich gerne das Prüfprotokoll vom TÜV zur Eintragung des 139ers zukommen lassen.

Grüsse Dominik  

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben

Moin...Hab das Teil mit den Unterlagen bei uns auf der TÜV Prüfstelle Problemlos eingetragen bekommen...war jetzt vor ca. 3 Jahren...Ist normal kein Problem per Einzelabnahme.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎23‎.‎05‎.‎2017 um 22:10 schrieb Veloce150:

Ich habe noch einen Schein einer 1994er Lusso mit eingetragenem Malossi 139er falls dir das weiterhilft. Ich müsste auch noch das Protokoll der TÜV Abnahme haben. Ich schaue mal morgen danach.

 

Nachtrag: Im Schein ist der 139er leider nicht mehr drin, da ich später einen 200er eintragen lassen habe. Aber wer es benötigt, dem kann ich gerne das Prüfprotokoll vom TÜV zur Eintragung des 139ers zukommen lassen.

Grüsse Dominik  

 

Ich versuche zur Zeit auch nen Malossi auf meiner Lusso eintragen zu lassen... Der Prüfer sagt, ohne Abgasgutachten nicht möglich...

überlege zur Zeit einfach den 135 DR eintragen zu lassen, weil es da ein Gutachten gibt wo steht dass sich das Abgasverhalten nicht ändert.

Würdest du mir das Gutachten vom 139 er mal zukommenlassen?

Vielleicht geht es ja dann doch...

Danke Gruß Chris

Bearbeitet von Chris17
Fehler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung