Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine T5 soll weg aber ich bin unschlüssig wieviel ich aufrufen soll.

Die Kiste mattschwarz angesprüht und war ursprünglich mal weiß. Der  Lenker ist dezent gestoppt und angenehm zu fahren. Vorne ist eine teilhydraulische Scheibenbremse verbaut, die auch eingetragen ist. Das Herzstück ist ein T5 ELESTART (nicht angeschlossen) Motor mit malossi, 21er cosa Kupplung und JL Auspuff der seidenweich läuft. 

Habe die T5 letztes oder vorletztes Jahr abgemeldet, weil ich davor schon ne Weile nicht gefahren bin - gestern getestet und beim 3.kick war sie da:inlove:

Bremsen, Schaltung, Beleuchtung funktioniert alles wie gewünscht nur die Hupe hupt im Standfuß minimal und der Drehzahlmesser ist etwas schwach beleuchtet - denke das hier ein Kontakt oxidiert ist...

eingetragen ist nur die Bremse und bitubos.

- also welches Preisschild soll ich dranhängen?

- neuen TÜV machen?

- lieber mit originalem Motor verkaufen?

-Vorher waschen? ;-) 

danke

IMG_6214.JPG

IMG_6215.JPG

IMG_6216.JPG

IMG_6217.JPG

IMG_6212.JPG

IMG_6210.JPG

IMG_6211.JPG

IMG_6209.JPG

IMG_6208.JPG

Geschrieben

TÜV auf jeden Fall!

Waschen wird sich sicher rechnen - denke der Stundensatz wird OK sei.;-)

 

Hast' den Lenker ge-drop-t und die Kunststoffverkleidung original gelassen? 

Geschrieben

1200.-

vielleicht 100 mehr,

ist leider realistisch kein roller mehr sondern nur noch verpackung von nem t5 motor.

und als alltagsgurke will mit sowas keiner mehr rumfahren.

 

 

 

 

Geschrieben

Ist die Lenkerkopfabdeckung auf dem dritten Bild von oben verschraubt oder nur draufgesteckt? 

 

Pluspunkt des Roller ist, dass er offenbar kein Rost Problem hat. 

Negativ sehe ich den gedropten Lenker, zumal nicht zu sehen ist, in welcher Qualität die Schweißarbeiten durchgeführt worden sind. 

Bezüglich Zylinder und Auspuff gehen die Meinungen auseinander, wobei für den TÜV auf jeden Fall der Originalauspuff benötigt wird.

 

Ist das der Originalmotor zur Karosserie,  d.h. kann der Elestarter im Bedarfsfall wieder angeschlossen werden? 

 

Geschrieben

Lenkergrundplatte hab ich noch liegen falls sich das besser verkauft - wo siehst du denn die Preise mit normalen Lenker bzw drop?

der Rahmen ist ohne elestart. Der Originale Motor hat leider einen drehschieberschaden.

Geschrieben

Mit dem normalen Lenker, d.h. ungedroppt, TÜV neu, sehe ich einen Preis zwischen 1.350 und 1.750 Euro auf jeden Fall für realistisch. T5 will nicht unbedingt jeder  haben,  ne PX lässt sich wahrscheinlich leichter verkaufen. T5 hat halt original schon einen geilen Motor. 

Dass ein Elestart-Motor in einer nicht-Elestarter-Karosserie hängt, gibt Punktabzug.

Geschrieben

Seit dem Pinasco-Gehäuse-Boom sind (leider) auch die Preise für die T5-Motoren gefallen.

Und ob der jetzt mit/ohne Elestart ist, ist m.M.n total Rille.

Für den kompl. Bock inkl. TÜV würde ich mal 1300-1400 ansetzen

Geschrieben

Langsam wird's hier aber echt albern. Wertminderung, weil eine Elestart Gehäuse in einem nicht Elestart-Rahmen verbaut ist. Karosserie ist eh nix wert, wenn mattschwarz. Irgendwelche völlig abgerockten Schrotthaufen sind mindestens 3.000,- € Euro Wert, weil da ja eventuell noch Fragmente vom O-Lack vorhanden sein können, dann ist sowas ja kein Restaurationsobjekt mehr, sondern ein "O-Lackprojekt". Aber die Karre hier soll gerade mal 1.200,- €, mit TÜV eventuell 1.300 - 1.400 € bringen? Dafür gehen heutzutage teilweise mittelschlechte PX80 weg.

 

Sagen wir mal so, wenn man die Karre schlachtet, kommt man wahrscheinlich so in Richtung 2.000,- € (weitesgehend rostfreier T5 Blechsatz mit Papieren 500,- €, T5 Motor mit Malossi, der läuft und aktuell ja sogar getestet werden kann sollte ja wohl min. 1.000,- € bringen, eigentlich sogar eher mehr, Scheibenbremse, T5 Gabel, Sitzbank, Tacho, enfach mal schauen, für was das alles so gehandelt wird und mal zusammengerechnet).

 

Wobei Schlachten bei so einem Roller ja immer so eine Sache ist. Ich denke mal TÜV machen und komplett verkaufen. Es gibt schon auch noch Leute, die sich nicht ins Hemd machen weil ein Auspuff nicht eingetragen ist und die einfach nur einen Roller haben wollen, der vernünftig fährt. Von daher halt ich es auch nicht für abwägig das der Roller so wie er ist mit frischem TÜV für 1.800 - 1.900,- € verkauft wird. Je nach Region vielleicht sogar etwas mehr.

  • Like 11

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung