Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hin und wieder kommt es ja vor, das ein Radbolzen defekt ist.

Neue Bolzen kann man ja kaufen aber ich bekomme es nicht hin, die neuen wieder anschließend so zu verstemmen, das es vertrauenswürdig ist.

 

light hat demletzt ein Bild gepostet :

0cb431a8f229dfa07d3c125262c7e95e.jpg

 

 

Was spricht dagegen, eine solche Schraube einzusetzen?

Habe schon etwas von Scher-/Kerbwirkung gelesen, jedoch verstehe ich nicht, warum es bei einer Schraube anders sein sollte wie bei dem Bolzen?

Geschrieben

Gegen die Schraube spricht erst mal, dass sie aus rostfreiem Stahl ist. Nylonmutter ist auch mäßig sinnvoll da durch die Bremse und den Reifen da auch mal Temperatur anliegt.

Verzinkte Schraube, meinetwegen 10.9, und Muddi mit Scheibe und ab geht's.

Ich selbst fahre so Zahnscheiben, ähnl. Schnorrscheiben.

Geschrieben

Habe ähnliches Problem gerade und werde ne 8.8er Sechskantschraube eindrehen und mit "Loctite nie mehr ab" einkleben. Bei dem Anzugsmoment mit dem die Felgen angezogen werden sollte eine verzinkte 8.8er reichen.

 

Geschrieben

NIEMALS Nylonschrauben verwenden....die können sich lösen und du merkst es nicht...dann hast schöne langlöcher in der Felge...Paar spezln schon passiert

 

 

Geschrieben
Am 15.4.2017 um 11:44 schrieb PowerSports:

 Nylonmutter ist auch mäßig sinnvoll da durch die Bremse und den Reifen da auch mal Temperatur anliegt.

 

bezogen auf diesen Post.... 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich durfte leider unlängst mit erschrecken feststellen, dass zwei der 4 Muttern an meinem Vorderrad der Lambretta um ein gutes Stück aufgegangen sind. Also entweder die Nylon-Muttern öfters wechseln, weil der Kunststoff schon zu sehr eingeschnitten ist und/oder regelmäßig nachziehen. Oder @freibier sagt mir wie es denn besser zu lösen ist?

Nordlock wären ja schon etwas übertrieben, finde ich...

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Scumandy:

Also entweder die Nylon-Muttern öfters wechseln, weil der Kunststoff schon zu sehr eingeschnitten ist und/oder regelmäßig nachziehen.

 

Du wunderst dich, dass sich die Muttern lösen, wenn du sie mehrfach verwendest? 

 

U-Scheibe und ein Tropfen Loctide. Ich hatte noch nie Probleme mit losen Muttern...

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb freibier:

 

Du wunderst dich, dass sich die Muttern lösen, wenn du sie mehrfach verwendest? 

 

U-Scheibe und ein Tropfen Loctide. Ich hatte noch nie Probleme mit losen Muttern...

 

Na wundern tu ich mich nicht direkt, is mir aber erstmalig aufgefallen. Naja, wer fährte den schon mit 50 Jahre alten Nylon Muttern rum... :whistling:

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb oldie_v50:

Sprengrind und mutter gut angezogen. Hält ....

Obwohl die versprengten Rinder (DIN 127...) offiziell nicht mehr als Schraubensicherung gelten, funzen sie in der Praxis erstaunlicherweise einwandfrei. :whistling:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Ontopik: Am besten dreht man kaputte Bolzen durch die Trommel raus, also zur Felgen abgewandten Seite, damit man das aufgepilzte Ende nicht durch das Gewinde in der Trommel prügelt. Als Ersatz nehme ich Gewinde Stifte, setze sie mit Loctite-nie-mehr-los ein und verspanne die Verschraubung mit U-Scheibe, Mutter und 25 Nm.

Anfangs habe ich die Stifte mit einem saftigen Körnerschlag auf den Innensechskant aufgepilzt. Das spare ich mir, nachdem ich eine mit diesem Loctite verklebte M8 Verschraubung wieder lösen musste... Ohne Brenner ging da gar nichts...

Bearbeitet von freibier
  • Like 1
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb freibier:

Ontopik: Am besten dreht man kaputte Bolzen durch die Trommel raus, also zur Felgen abgewandten Seite, damit man das aufgepilzte Ende nicht durch das Gewinde in der Trommel prügelt. Als Ersatz nehme ich Gewinde Stifte, setze sie mit Loctite-nie-mehr-los ein und verspanne die Verschraubung mit U-Scheibe, Mutter und 25 Nm.

Anfangs habe ich die Stifte mit einem saftigen Körnerschlag auf den Innensechskant aufgepilzt. Das spare ich mir, nachdem ich eine mit diesem Loctite verklebte M8 Verschraubung wieder lösen musste... Ohne Brenner ging da gar nichts...

Welches Loctite genau?

Geschrieben
Ontopik: Am besten dreht man kaputte Bolzen durch die Trommel raus, also zur Felgen abgewandten Seite, damit man das aufgepilzte Ende nicht durch das Gewinde in der Trommel prügelt.

So rum ging es bei mir nicht. Dass nach zwei Umdrehungen bombenfest.
Habe daher den Bolzen minimal zur radabgewandten Seite rausgedreht und den "Kopf" mit dem Dremel und Trennscheibe abgetrennt. Dann Richtung Radseite rausgedreht.
Geschrieben

Gibt ja solche und solche. Soll auch eingepresste Bolzen geben.

Wobei im Original geschraubte Bolzen drin sind.

Geschrieben

Die aktuell käuflichen sehen eigentlich alle so aus 

https://www.google.de/search?q=radbolzen+bremstrommel+vespa&gl=de&site=webhp&prmd=sivn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwieyafHxK3TAhUQK1AKHauyBWUQ_AUICCgC&biw=375&bih=559#gl=de&tbm=isch&q=stehbolzen+bremstrommel+vespa&imgrc=zpOPu-FYP4Ke8M:

 

Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel :rotwerd: 

 

die verpressten sind doch LML oder? (Achtung, gefährliches Halbwissen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
    • Suche vorzugsweise Pinasco SI28. "Zur Not" auch nen guten 26er ER... Gern Bild mit Preisvorstellung per PM. LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung