Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus

Folgendes Problem:

Es geht um den Staubschutz an der Hinterradbremse. Das Gewinde der drei Schrauben war derart verratzt dass ich Intelligentsbolzen ein M4 reingeschnitten habe um das zu richten.

Jetzt ist mir am letzten Loch der Gewindebohrer abgebrochen aaaargh. Zum Teil konnte ich 7-8mm wieder rausbopeln.

Die Frage wäre nun wie ich das jetzt richten soll damit mir der Staubschutz sauber hebt.

Danke Euch allen Vorab.

 

Grüsse aus Stuttgart.

Geschrieben

Mach mal ein Foto, ein Gewindeschneideeisen ist gehärteter stahl... Das kann eventuell schwierig werden. Ich wurde das verbleibende Stück so oder so entfernen... Problem besteht beim freilegen, dass du im Gehäuse durchbrichst..

Geschrieben

Hi....wie gesagt ich konnte schon 7-8mm rausbopeln....der rest steckt noch drinnen. Ich habe schon mit Dremel probiert, aber ausser dass es das Alu weiter aufschleift ist nix passiert.

IMG_1259.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hi....wie gesagt ich konnte schon 7-8mm rausbopeln....der rest steckt noch drinnen. Ich habe schon mit Dremel probiert, aber ausser dass es das Alu weiter aufschleift ist nix passiert.

IMG_1259.jpg

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben

Also die Schraubenausdreher sind glaub ich auch eher für SChrauben, wenn man die anbohrt. Bei mir ist es aber ein HSS-Gewindebohrer der schon sehr hart ist.

Ich hab es noch mit nem Körner probiert zu zertrümmern aber ging nicht. Die Spitze lässt sich nicht mehr ansetzen. Ich probiere jetzt noch mir einem geraden Korundstift

das auszudremeln den ich gefunden hab. Der Runde Stift ist immer ins Alu abgerutscht.

 

 

Geschrieben

Der professionelle Weg ist: Den Gewindebohrer auf einer Funkenerosionsmaschine ausbrennen. Vielleicht findest Du eine Werkstatt in der Nähe, die sowas kann. Das Gehäuse kann man ja bestens plan aufspannen.

Anschließend einen Gewindeeinsatz einsetzen. An der Stelle würde ich einen Helicoil-Einsatz verwenden. Die TimeSert-Buchsen werden (meine ich) mit leichtem Übermaß verbaut und so ins Gewinde eingepresst. Das wäre mir da zu heikel, weil dünnwandig.

Geschrieben

ich versteh den ganzen Aufriss nicht - da gehört ja sowieso kein Maschinengewinde rein sondern ne Schneidschraube:

 

http://www.scooter-center.com/de/product/9020036/Schraube+Hinterrad+Staubabdeckung+VESPA+Vespa+PX+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T?meta=9020036*scd_ALL_de*s2458629107600*schraube staublech*2*2*1*16

 

vllt wurde das mit nem ´def´ Gewinde vom Te verwechselt ?

 

einfach die beiden anderen Schrauben rein ( 7 - 8 mm sind ja frei lt TE ) und ne größere Schneidschraube suchen die greift - fertig... Blech hält dann sicher ausreichen... ist ja null(0) Belastung drauf... Hauptsache liegt plan an - damit die Trommel nicht schleift...

Geschrieben

@steven77er
5mm rest in 13mm tiefe.

@Roggi:

vollkommen richtig. funkenerodieren wäre optimal...hab ich leider keinen ums eck

@tbs:elektrode draufschweissen lassen ist echt ne geile idee.....das hätte bestimmt geklappt....muss ich mir merken:thumbsup:

@hacki: der aufriss deswegen weil das gewinde schon verratzt war...siehe 1. comment...und ich eine schöne Lösung wollte statt den Schneidschrauben.

 

Lösung ist wie folgt....hab etwas unterhalb mit einen Dremel-Sägeblatt reingedremelt und von oben den Rest durchgebopelt....waren noch gut 5mm bis zur Spitze.

Jetzt kommt Knetmetall rein und neu bohren.

 

Danke Euch bis hierhin für den Mega Support!!! Und schöne Ostern!!!

 

Grüsse aus Stuttgart

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

meinte nicht den Aufriss bezgl Gewinde neu machen sondern mit ´Aufriss´ den abgebrochenen Bohrer heraus zu holen ( siehe die vorgeschlagenen ´Lösungen´...)  ;-)

 

wie gesagt geht die Schraube nicht annähernd so tief rein wie der Rest des def Bohrers noch drin steckt ( e )... 

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Lameda:

Lösung ist wie folgt....hab etwas unterhalb mit einen Dremel-Sägeblatt reingedremelt und von oben den Rest durchgebopelt....waren noch gut 5mm bis zur Spitze.

Jetzt kommt Knetmetall rein und neu bohren.

Ein Bild davon wäre für viele sicher interessant, falls das einem Leser hier auch mal passiert!

Geschrieben (bearbeitet)

@hacki: ach soooo jetzt hab ich dich verstanden, sorry .

hier das Bild..... hier kommt noch das flüssige alu rein bis es wieder rausläuft....schleifen und fertig.

die hälfte vom steg oben war noch voll mit hss

 

IMG_1263.jpg

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben

Der Bohrer steckte in der Tiefe des Schlitzes? Vor dem Schlitz war das Loch frei? Dann verstehe ich nicht, warum du da nicht einfach eine Schraube reingedreht hast. Da muss doch nur das Blech gehalten werden... Das Kaltmetall kannst du dir sparen, das wird nichts zur Festigkeit der Verschraubung beitragen.

Geschrieben

was ein aufriss fürs staubschutzblech.

ich hätte den rotz da stecken lassen und das blech über die beiden anderen schrauben befestigt. wäre vollkommen ausreichend gewesen

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb PXler:

was ein aufriss fürs staubschutzblech.

ich hätte den rotz da stecken lassen und das blech über die beiden anderen schrauben befestigt. wäre vollkommen ausreichend gewesen

 

 

 

ey - das ist mein Spruch :-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lameda:

Ich hab eine Heisswasscchmaschine mit Reiniger auf  Kohlenwasserstoffbasis....die zieht alles runter

 

Und nu? :lookaround: 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Sorry für die späte Antwort  Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung