Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

ich hätte mal gerne eure Erfahrungen zu folgendem ...

 

Vespa VNB mit PX Motor. andrer Zylinder und SIP Road 2.0

Alle Eintragungen sind ok, aber beim Auspuff ist "BSAU 193A 1990/T3" eingetragen.

 

klappt das beim TÜV? Wenn gar nichts drinsteht, fällt der SIP Road vielleicht gar nicht auf, wenn aber was drinsteht wird sicher genauer hingeschaut. Und soweit ich gelesen habe gehört die Nummer zu englischen Anlagen, oder ?

 

ich hätte ja verschiedene Alternativen 

- so zum TÜV 

- versuchen, den SIP Road eintragen zu lassen

 

was würdet ihr machen, was war bei euch schon erfolgreich?

Bearbeitet von derjan
Geschrieben

Einfach hinfahren und gut, kommt aber auch immer auf den Prüfer an.

Wenn er es sieht und fragt sagst du hast wieder den original Auspuff drunter....

 

Geschrieben

Da lausch ich mal mit. Will demnächst auch den SIP Road 2 eintragen lassen.

 

Hab aber mal gehört dass der TÜV, wenn er Eintragungswillig ist, nur Sachen mit eindeutiger Kennzeichnung einträgt (ist ja irgendwie auch logisch, weil irgendwas muss er ja auch reinschreiben, nur "schwarz lackierter, wurstförmiger Auspuff" ist vermutlich zu unspezifisch. Auf dem Shit Road steht bei mir nur das "S.I.P." Logo. Überlege auch ob ich da noch was dazu einschlage, z.B. "Road 2" oder "0815". Berichte bitte mal wie es weitergegangen ist.

Geschrieben

Warum sollte der TÜV etwas eintragen, das weder eine werksseitige Bezeichnung noch ein Lärmgutachten, ABE, KBA Nr, etc. hat?

Im Süden der Republik eher schwierig.

Geschrieben
Warum sollte der TÜV etwas eintragen, das weder eine werksseitige Bezeichnung noch ein Lärmgutachten, ABE, KBA Nr, etc. hat?
Im Süden der Republik eher schwierig.


Weil das am Ende des Tages die Laune eines jeweiligen Prüfers ist. Haben wir im Raum Süden erst wieder feststellen müssen.
Geschrieben (bearbeitet)

mir wäre aber die legale Variante mit eingetragenen SIP Road am liebsten, hier bei mir beim TÜV aber leider nicht möglich.

 

Es haben aber schon einige erfolgreich geschafft, ihn einzutragen

 

mal schauen wie es weitergeht 

 

Bearbeitet von derjan
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Feuerfuchs:

Im Süden der Republik eher schwierig.

Unfug.

Du kannst einen Auspuff sogar selbst bauen, z.B. als "Jericho" oder "Brülltüte" o.ä. kennzeichnen und dann so eintragen lassen. U.U. braucht's eine Fahrgeräusch- und Leistungsmessung, aber eintragungsfähig ist grundsätzlich alles, was den geltenden Vorschriften genügt. Auch (und gerade) im Süden der Republik.

Geschrieben

Und wie läufts dann in der Praxis mit so eher humanen Auspüffern a la SIP Road? Bestehen die trotzdem auf ne Fahrgeräuschsmessung? Und muss da mehr drauf stehen als nur "SIP", z.B. ein Modellname? Vllt. liest ja jemand mit der das schon durch hat???

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb derjan:

... mach ich mit hier zu viele Gedanken?? 

ja, und Du schreibst auch hier (in einem öffentlichen Forum) zuviel über solche Grenzgänge. :satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung