Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

meine Mum fährt eine LML Star 125ccm, Automatik. Die originalen Reifen finde ich kriminell!!!

Unter der Premisse  "Weisswandreifen" darf ich jetzt einen neuen Satz montieren. Ich fahre auf meinen alten Rollern immer Michelin S83, habe hier viel über Reifen gelesen, aber speziell über Weisswandreifen nicht viel gefunden.

 

Welchen Hersteller und welchen Typ könnt ihr im Breich Weisswandreifen empfehlen?

 

P.S. Jungs, bitte keine Kommentare zum Thema LML, Automatik und oder Weisswand. :whistling:

Bearbeitet von Dr.Looping
Geschrieben

Wenn du noch welche findest, nimm Schwalbe Weatherman. Schwalbe ist leider aus dem Scooter-Reifengeschäft komplett ausgestiegen und hat sich auf das Kerngeschäft Fahrradreifen und dergleichen konzentriert. Aber aus Lagerbeständen sollten sich noch welche mit DOT aus 2015 finden lassen. Das bringt deine Mutter erstmal weiter und vielleicht springt ja doch noch ein Hersteller in die Nische und bringt taugliche WW Reifen in der Dimension.

Die Contis K62 kannste knicken. Ob und was die meist asiatischen WW Reifen taugen, kann ich nicht sagen. Sawa kannste jedenfalls auch knicken.

 

Ich fahre auch WW auf einer Smallframe, weil's einfach dort zum Gesamtkonzept gehört. Daher hab' ich mir zeitig ein paar Wettermänner auf Halde gelegt.

Geschrieben

Ich hänge mich mal mit hin: welche WW-Reifen 3.50-10 gibt es denn mit einem Geschwindigkeitsindex oberhalb J (bis 100 kmh)? Ich habe bisher nur Sava/Mitas MC18 (derzeit scheinbar nicht lieferbar) und Schwalbe Weatherman (Restbestände teuer lieferbar) gefunden.

Geschrieben

Keine Ahnung, ich hatte ihn jetzt bei zwei Reifenhändlern bestellt, wo er im Shop auch als lieferbar angezeigt war, aber es eben nicht ist. Ich frag nur interessehalber, falls beim §21 für eine getunte ACMA 150 GL, auf die ja WW-Reifen gehören, das J nicht ausreicht, weil sie vielleicht 105 kmh läuft...

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb thisnotes4u:

Keine Ahnung, ich hatte ihn jetzt bei zwei Reifenhändlern bestellt, wo er im Shop auch als lieferbar angezeigt war, aber es eben nicht ist. Ich frag nur interessehalber, falls beim §21 für eine getunte ACMA 150 GL, auf die ja WW-Reifen gehören, das J nicht ausreicht, weil sie vielleicht 105 kmh läuft...

Das ist ja auch vom Tragfähigkeitsindex abhängig, zur Not "ablasten"

Geschrieben

Danke euch! Ich habe Conti angeschrieben. Aus obiger Tabelle würde ich lesen, dass der K62 mit 59J (Tragfähigkeitsindex 59 = 243 kg je Reifen) bei einem Roller mit max zul. Gesamtgewicht von 260 kg (also 130 kg pro Rad) ja wohl locker bis 140 km/h gut ist: 243 kg x 70% = 170,1 kg :wow:

Geschrieben

aber wohl trotzdem immer noch weniger als 170 kg...und die 140 wird man mit ner wideframe ja auch net wirklich fahren (wollen). aber des is ja echt cool so, dann können meine michelin s83 ja auch die 115km/h ab die meine vnb packt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dezenter 2T Geruch bleibt natürlich.. aber auf jeden Fall um Welten besser als mineralisches Öl vom Kaufland (das war bei nem Rollerkauf mal mit an Bord)
    • Hallo! Der Vorbesitzer meiner PK50 XL2 kam wohl eines Tages auf die Idee, die Hupe mit einer Schnarre zu ersetzen und dafür der Hupengleichrichter rauszuschmeißen und die mittleren 2 Kabel des noch vorhandenen Steckers zu überbrücken. Da es allerdings doch ziemlich nützlich sein könnte, mit dem Hupenknopf ein tatsächlich durchsetzungsfähiges Geräusch abgeben zu können, würde ich gerne zurückrüsten. Also entschuldigt meine Frage, wenn sie hier schonmal gestellt wurde und dem, der sich mit Vespa Elektrik wirklich auskennt, völlig selbsterklärend ist- kann ich den Hupengleichrichter durch einen beliebigen anderen 12V AC auf 12V DC Gleichrichter ersetzen, oder hat der originale Gleichrichter noch andere verborgene, essenzielle Funktionen? Außerdem überlege ich, eine USB Steckdose einzubauen. Die könnte ich doch auch einfach an den DC Ausgang vom (Hupen)Gleichrichter hängen, oder? Über Antwort(en) würde ich mich sehr freuen. 
    • Hallo Steven,   danke für den Hinweis mit dem PX-Schieber, welchen ich nicht getauscht habe. Hast du davon evtl. die Teilenummer?   Was meinst du mit "Kamin" dicht geklebt? Wo soll der sein?   Mit der 55/160 ND war bei 6000 1/min Schluss und die Cosa war nur noch am Stottern und es war einfach nur schleppend.   Ich habe als einzige Modifikation den originalen Auspuff gegen einen SIP-Road getauscht.   VG Boris 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung