Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

bin heute das erste mal ein klein bisschen länger gefahren und dabei ist mir dann meine Lusso ausgegangen. Hat sich so angefühlt, wie wenn man den Hahn zudreht und der Sprit leer wird.

Danach hatte ich erst mal die Kerze rausgeschraubt und sie war leicht zu hell (nicht weiß)...

 

Es sollte doch zumindest keine Klemmergefahr geben bei Getrenntschmierung wenn die Düse etwas zu klein ist richtig?

 

Der Motor hat ist dann auch nur noch angegangen, wenn ich etwas Gas gehalten habe. Im Standgas wollte sie nicht mehr laufen.

 

Ich bin bevor sie ausgegangen ist eine Steigung mit ca. 80 im 4. Gang ca. Halb- Dreiviertelgas gefahren.

Etwas vorher ist mir noch aufgefallen, dass die Vespa im Schubbetrieb bei erneutem Gas geben sich kurz verschluckt hat. 

 

Liege ich richtig in der Annahme, dass die Nebendüse ne Nummer zu klein ist? 
Auf dem Rückweg bin ich dann mit etwas Choke gefahren und der verschlucken trat nicht mehr auf...

 

Zuhause im Hof ist die Vespa nach kurzer Wartezeit wieder angesprungen und hat das Standgas gehalten.

 

Ich hatte außerdem etwas Auswurf an der Schraube im Bild. Das müsste die Leerlaufgemisch-Schraube sein oder?

 

Ich hoffe nicht, dass das beschriebene Verhalten auf Falschluft aufgrund Erwärmung abzieht aber ich befürchte es fast :(

 

Edit: Die Zündgrundplatte ist wurde vor 2 Jahren getauscht und der Vergaser von einer Werstatt des Vorbesitzers neu eingestellt/bedüst...

 

IMG_2019.JPG

Bearbeitet von Sonic_1579
Geschrieben

Hast du die original Bedüsung im 24er? Warum sollte die zu mager laufen? Sonst irgendwas an dem Hobel gemacht????

 

Check mal das Getriebeöl nach spritgeruch

 

oder Vergaser mal anständig sauber machen.

 

 

MfG Fox 

Geschrieben

hatte ich ich mal, ist einfach ausgegangen, wie zugedrehter hahn. habe ein bischen blöd geschaut und nach dem 3. kick lief sie wieder ganz normal und dass seit einem jahr.....war wohl düse kurz verstopft....

Geschrieben

Klingt sehr nach Spritmangel, so wie du es beschreibst. Vor allem, weil der Motor mir Choke wieder lief. Fang beim Vergaser an zu suchen.

  • Könnte sein, dass die Düse sich gelöst und rausgerappelt hat. --> Vergaser einmal neu einstellen. Ist kein Aufwand
  • Wenn nicht besser, dann: Den schwarzen Vergaserdeckel runterschrauben und dann checken, ob der Vergaser sich ggf. einfach gelöst hat. Bei meiner Ori-200er ist mir das schon passiert und es hat sich ähnlich geäußert. Wichtig: Vergaser nicht einfach anknallen, sondern möglichst mit Drehmomentschlüssel anziehen. Sonst ziehst Du Dir den Gaser krumm, so dass er Falschluft zieht
  • Ggf. ist der Gaser verstopft --> komplett reinigen.
  • Wenn dann immer noch keine Besserung eintritt machst Du Dich auf den Weg zum Tank. Vielleicht ist der Benzinhahn verstopft etc.

Viel Erfolg!

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist noch axiales Spiel des Lüras auffallen mit rasseln beim Kulu ziehen.

Hier 2 Videos:

 

Muss ich das Lager tauschen oder kann ich erst noch so den Sommer über fahren?

 

Das könnte mein Problem U. u. auch erklären wegen Falschluft wenn warm Simmerring kaputt und dann zu mageres Gemisch.

Der Simmerring auf Polradseite wurde auch von besagter Werkstatt 2015 getauscht.

Kumpel meinte es könnte dann der Siri auf Kuluseite sein worüber die Kiste Luft zieht...

 

Werde aber erst mal Vergaser und Bedüsung checken....

Bearbeitet von Sonic_1579
Geschrieben

Moin,. Wie ist dir das axiale Spiel aufgefallen? Gemessen? Ich würde mich auch auf eine verstopfte Düse festlegen. Wenn der Luft ziehen würde dreht der häufig im Stand höher, hört sich jetzt nich danach an. Ist aber auch oft so, dass sich das laufgeräusch bei gezogener Kupplung leicht ändert. Wenn du ein messbares axiales Spiel hast, dann könnten die Lager am A. Sein, das würde ich prüfen. 

Grüsse

Geschrieben

Die Geräusche beim Kupplung ziehen würde ich nicht überbewerten.

Und der Motor läuft im Stand doch schön ruhig,

Checke die Dinge die Roddi und Hacki  schon aufgezeigt haben

Geschrieben
Am 21.4.2017 um 18:17 schrieb Roggi:

Klingt sehr nach Spritmangel, so wie du es beschreibst. Vor allem, weil der Motor mir Choke wieder lief. Fang beim Vergaser an zu suchen.

  • Könnte sein, dass die Düse sich gelöst und rausgerappelt hat. --> Vergaser einmal neu einstellen. Ist kein Aufwand
  • Wenn nicht besser, dann: Den schwarzen Vergaserdeckel runterschrauben und dann checken, ob der Vergaser sich ggf. einfach gelöst hat. Bei meiner Ori-200er ist mir das schon passiert und es hat sich ähnlich geäußert. Wichtig: Vergaser nicht einfach anknallen, sondern möglichst mit Drehmomentschlüssel anziehen. Sonst ziehst Du Dir den Gaser krumm, so dass er Falschluft zieht
  • Ggf. ist der Gaser verstopft --> komplett reinigen.
  • Wenn dann immer noch keine Besserung eintritt machst Du Dich auf den Weg zum Tank. Vielleicht ist der Benzinhahn verstopft etc.

Viel Erfolg!

Weiß jemand genau, mit welchem Drehmoment die Vergaserschrauben angezogen werden dürfen / müssen?

 

Danke sehr - JvP

Geschrieben

Danke für die Antworten. Ich werde erst mal die Düsen und mischrohre ausbauen und reinigen, wenn das nichts hilft mache ich mal den vergaser sauber und teste nochmals....

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hey,

 

hab jetzt mal die Düsen rausgemacht.

Bei mir eine 50/120 ND und 190/BE4/116 HD verbaut.

 

Original sollte ja 55/160, 160/BE3/116 bei der Lusso drin sein! 

Jetzt hab ich irgendwo mal gelesen, dass man das selbe Luft/Spritverhältnis mit unterschiedlichen Kombis aus Mischrohren und HLKD hinbekommt.

 

Wäre zufällig das jetzt bei mir verbaute 190/BE4 gleich wie das 160/BE3 und ich könnte es somit drin lassen?

 

Edit:

Hab gerade rausgefunden dass die 190/BE4 eine Sonderbedüsung für die deutschen Lussos ist.Hier sollte die ND 52/140 (=2,69) sein.

 

Bin allerdings noch immer verwirrt was die Werte der ND angeht?

Finde die 55/160 (=2,9) nur bei den 12PS Modellen - bei mir wäre jetzt aktuell 50/120 (=2,4) verbaut!

Heißt doch die wäre noch fetter bedüst als Original oder?

 

Sollte ich es mal mit ner 52/120 (=2,31) versuchen?

 

 

Bearbeitet von Sonic_1579
Geschrieben

Die 10 PS versionen haben 190/BE4, 52/140, HD 116/118 (Misch/Getrenntschmierung). Also auch einige Lussos.
Die 12 PS Versionen haben 160/BE3, 55/160, HD 116/118 (Misch/Getrennt).

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe mir jetzt mal eine 52/140 und 52/120 und einen Dichtsatz bestellt!

 

Hab ich das jetzt richtig verstanden dass die vordere Zahl die Menge des Spritdurchlasses angibt im unteren DZ-Bereich und die hintere Zahl die Luftmenge die die Düse dann im höheren Bereich abmagern lässt?

 

D. h. die 52er würde im untere DZ Bereich wo ich jetzt noch zu mager bin fetter laufen als die verbaute 50/120?

Geschrieben

Die kleinere Zahl ist die Spritbohrung und die höhere die Luftbohrung. Diese stehen im Verhältnis zu einander. Eine 52/120 ist folglich fetter als eine 52/140, da weniger Luft dem Gemisch zugeführt wird. Trotzdem muss das nicht besser laufen.

Ich würde da die 52/140 reinhauen. Die gehört da so hin.

 

Edit: Meine Empfehlung 52/140 bezieht sich darauf, dass Dein Motor wahrscheinlich die 10 PS Version ist.

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Elbratte:

Meine Empfehlung 52/140 bezieht sich darauf, dass Dein Motor wahrscheinlich die 10 PS Version ist.

Ja das passt!

 

Nur noch mal für mich zum Verständnis:

 

Eine 52/140 ist im höheren Schieberbereich der in der die ND greift mehr abmagernd als eine 120er richtig? 

Zumindest verstehe ich das aus der Beschreibung bei SCK unter Einflussbereich: http://www.scooter-center.com/de/product/7676382/Nebenduese+DELLORTO+Typ+9892+SI+50+140+280?meta=7676382*scd_ALL_de*s20063686090224*nebendüse*2*2*1*16

 

Sprich die 52er sollte gegenüber der momentan verbauten 50er mein Gasannahmeproblem aus dem Schubbetrieb (Gedenksekunde) verbessern bzw. beheben hoffentlich!

 

 

Geschrieben

Hallo,

 

also ich hatte heute mal Zeit mich mit dem Problem zu beschäftigen.

 

Ich habe heute den Vergaser komplett zerlegt, gesäubert und neue Dichtungen eingebaut.

Das Problem ist leider immer noch vorhanden mit der Original Bedüsung!

 

Bis ca. 60 Kmh im 4. Gang ist auch alles wunderbar, ab ca. 70 nimmt die Vespa für 1-2 Sekunden kein Gas mehr an aus dem Schubbetrieb und dann Vollgas. 

Nach der Gedenkpause zieht sie aber wieder sauber durch bis über 90 Kmh.

 

Was allerdings komisch ist, dass wenn ich z. B. aus dem Stand oder aus unter 70 Kmh Vollgas beschleunige bis Max. Geschwindigkeit dieses Phänomen nicht auftritt. Das tritt nur auf, wenn ich vorher Konstant Geschwindigkeit gefahren bin über 60 oder aus dem Schubbetrieb heraus (auch hier erst ab 60, im Ort z. B. keinerlei Probleme)

 

Wenn ich den Choke aber z. B. halb ziehe und so fahre ist dieses Loch verschwunden. Dann läuft sie allerdings zu fett untenrum und ich muss immer etwas Gas halten damit sie nicht ausgeht...

 

Ich hatte auch mal die 116er HD gegen eine 120er getauscht (allerdings vorZerlegung des Vergasers) und damit wurde auch nichts verbessert....

 

Ich weiß echt nicht woran das liegen sollte, wenn nicht am Vergaser?

Das sollte doch nach meinem Verständnis mit Düsen in den Griff zu bekommen sein?

Die Reuse wird doch beim Vollgas beschleunigen im Ort auch nicht weniger Sprit durchziehen wie bei Vollgas aus höheren Geschwindigkeiten oder???

 

Hat denn die Einstellung der Luftschraube eine Auswirkung in diesem Fall?

 

Ratlose Grüße

Geschrieben

Natürlich ist die Luftschraube von Belang. Wie hast du sie eingestellt?

 

Ich fürchte aber, dein Problem ist tatsächlich ein Falschluftproblem - vielleicht verursacht durch den lichtmaschinenseitigen Simmerring. Dei Axialspiel an der Kurbelwelle drückt bei gezogener Kupplung soweit raus, dass das Lüfterrad an der Abdeckung schleift. Daher das rasseln. (Mach mal die Abdeckung ab - dann müsste das Rasseln weg sein). Wenn es (nur) das ist, hast du Glück gehabt: Der Simmerring lässt sich an dieser Stelle tauschen, ohne den Motor spalten zu müssen.

Geschrieben

Luftschraube 2,5 Umdrehungen raus.

 

Müsste bei Falschluft nicht der Motor hochdrehen und schlecht wieder in den Leerlauf gehen?

Das macht sie ja nicht und sonst läuft der Motor ja top...

 

Geschrieben

Das ist ein Symptom bei Falschluft. Ja. Ein anderes ist, dass beim Hochdrehen keine Leistung anliegt.

 

Symptom für zu mager ist aber auch die Gedenksekunde aus dem Schubbetrieb. Zu mager heißt natürlich nicht immer Falschluft, klar. Aber nachdem mit dem Vergaser alles i.O. zu sein scheint und dein Axialspiel so hoch ist, dass das Lüra an die Abdeckung kommt, lag mir der Verdacht nahe.

Geschrieben

Also hab nochmal nach dem Spiel des lüra geschaut. Ist doch nicht wirklich messbar und schätze höchstens 0,5mm....
Hatte auch keine Schleifspuren auf der Innenseite der Abdeckung.

Denke also das sollte lagertechnisch okay sein.
Die PX meines Kumpels klingt genau so und der fährt schon 10000km so...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Würde ich ehrlich gesagt für den normalen Betrieb auf der Straße so absolut nicht empfehlen! In puncto Lärm für eine einmalige Geräuschs- oder Leistungsmessung meinetwegen.   Nur mal so über den Daumen gepeilt: 7 x 8 mm Löcher  = 350 mm^2 (entspricht einer kreisrund Fläche eines 20 mm Durchmessers). Durch die kleineren Löcher außen wird eher nichts durchgehen (Druckverlust). Das sind flächentechnisch mal eben 60 % weniger ggü. dem normalen 32 mm Durchmesser. Ich hoffe es ist ein verspäteter Aprilscherz oder eine Sales Kampagne für die neuen Kolben     
    • Kurve mit dem Pep schaut auch gut aus🤙🏻 Welche Version hast du verbaut? Baue auch grad einen Ranger auf und hab die Wahl zwischen einem Pep 2 alt und einer Polini-Box.
    • @Urielwerde ich testen, danke für den Hinweis!
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo,   ich suche eine Lüfterradabdeckung wie auf dem Bild:       Bitte Alles anbieten! VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung