Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, kurze Frage.  

Gibt es irgendwie ein Trick um die Kronenmutter von der Kupplung abzubekommen?

Ich rutsche immer ab mit dem Kronenmutterschlüssel?

Geschrieben

Kronenmutter planschleifen oder mit Hammer umd Schraubendreher anlösen. 

Danach bloss keine Kronenmutter mehr verbauen ...

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb PhilLA:

Kronenmutter planschleifen oder mit Hammer umd Schraubendreher anlösen. 

Danach bloss keine Kronenmutter mehr verbauen ...

 

Alternativ sollte man dann verbauen?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb PhilLA:

Kronenmutter planschleifen oder mit Hammer umd Schraubendreher anlösen. 

Danach bloss keine Kronenmutter mehr verbauen ...

 

Alternativ sollte man dann verbauen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hinterrad und Bremstrommel ab dann kommt man gut ran im eingebauten Zustand. Is Fummelarbeit -> Ja!

 

Aufpassen das dir der Andruckpilz und vorallem der Halbmondkeil nicht ins Getriebe fallen beim aus und einbau. Sonst haste richtig Spaß...

 

Bevor du die Kupplung abziehst die Nut nach oben drehen dann sollte es keine Probleme mit dem Halbmondkeil geben.

Bearbeitet von Phun2maz
Bla
Geschrieben

Rechts rum zum aufdrehen ist schon richtig oder? Es ist schon spät und ich bin am verzweifeln. 

 

Schlagschrauber leider nicht zur Hand. 

 

Muss ich morgen mal mit einem Schraubendreher und Hammer versuchen -.-

Geschrieben

Gegen den Uhrzeigersinn zum Lösen. 

 

Ansonsten kleinen! Zweiarm-Abzieher besorgen, mittig oben auf den Kronenmutterschlüssel eine Vertiefung bohren, damit der Abzieher eine Führung hat. 

 

Abzieher-Arme hinter Kulu ansetzen und den Kronenmutterschlüssel auf der Mutter gegen Verrutschen fixieren. 

Dann einfach per Maulschlüssel die Mutter das erste Stück lösen. 

 

Durch den Abzieher kann der Schlüssel nicht mehr Abrutschen. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du da jetzt so lang dran rumspielst bis die Mutter abgenudelt ist,wirst du sie aufbohren müssen.Aufbohren ,da wo die Nut sitzt,bis die Mutter ihre Spannung verliert.

 

Bearbeitet von Mucky Fingers
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb PX80er:

Hallo Leute, kurze Frage.  

Gibt es irgendwie ein Trick um die Kronenmutter von der Kupplung abzubekommen?

Ich rutsche immer ab mit dem Kronenmutterschlüssel?

 

Warum rutscht Du immer ab?

Hast Du alles richtig gemacht?

Verwendest Du ein Haltewerkzeug für die Kupplung, so dass diese nicht mitdreht?

Unter der Mutter ist eine Sicherungsscheibe, deren "Nase" man erst herunterdrücken muss, bevor man die Kronenmutter selbst lösen kann, zumindest habe ich das soweit in Erinnerung.

Wenn die Kronenmutter noch intakt ist, dann sollte es mit dem richtiugen Werkzeug ohne Probleme klappen.

Stell doch mal ein Foto der Kronenmutter rein, bevor Du die total vernudelst.

Ansonsten wird das hier wirklich zum Problemfall.

 

 

 

Bearbeitet von Against All Odds
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb PX80er:

Hallo Leute, kurze Frage.  

Gibt es irgendwie ein Trick um die Kronenmutter von der Kupplung abzubekommen?

Ich rutsche immer ab mit dem Kronenmutterschlüssel?

Es ist irgendwie auch eine Unart geworden, die gleiche Frage zeitgleich auf zwei verschiedenen Plattformen zu stellen. Meiner Meinung nach gehört sich das nicht. Jeder der dir antwortet, versucht dir bei deinem Problem zu helfen.

Geschrieben

Ist die Sicherungsblechnase des Käfigs hoch gebogen? Wenn du das nicht, bekommst du die Mutter nicht gelöst und nudelst sie aus. Der Kronenmutterschlüssel sollte ebenfalls nicht ausgelutscht sein.

Geschrieben
Es ist irgendwie auch eine Unart geworden, die gleiche Frage zeitgleich auf zwei verschiedenen Plattformen zu stellen. Meiner Meinung nach gehört sich das nicht. Jeder der dir antwortet, versucht dir bei deinem Problem zu helfen.


Und wo liegt jetzt das Problem?
Ist das verboten auf mehreren Portalen eine Lösung zu finden?

Ich bin auch jedem Dankbar, der hilft!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

IMG_2534.JPG

Ich erkenne kein Sicherungsblech, habe mit einem kleinen Schraubendreher versucht alle Lücken hoch zu biegen aber ohne erfolg!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

falls es immer noch rutscht, dann hilft nur ein Gegenhalter der dir die Kronennuss fest auf die Mutter presst.

Oder eine große Schraubzwinge.

Muss sich ja nur lösen; dann geht es fast von selbst.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb PX80er:

IMG_2534.JPG

Ich erkenne kein Sicherungsblech, habe mit einem kleinen Schraubendreher versucht alle Lücken hoch zu biegen aber ohne erfolg!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Nee da is auch kein Sicherungsblech verbaut. 

Nimm ne große Knarre mit Verlängerung, setz an, greif mit der einen Hand an der Verlängerung und drück Richtung Kronenmutter, mit der anderen an der Knarre gegen den Uhrzeigersinn langsam aber mit Kraft lösen. So hab ich das gemacht und es hat gut funktioniert.

Geschrieben

So nen Handschlagschrauber für 19,90 von ATU hat mir da bisher immer geholfen. Muss man zwar Motor absenken um dranzukommen aber wenn man die Zeit zusammenrechnet für Fummeln, Dängeln, Fluchen, Schraubendreher in die Ecke Schmeisse, Frustzigarette rauchen etc. dann lieber Motor runter und geschmeidig zum Erfolg klopfen mit dem Ding (Reicht in der Regel wirklich lockeres klopfen mit dem Eumel, #gewaltfrei #safethekurbelwelle #Freetheclutch)

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man schon selber schraubt und noch wenig Ahnung hat, dann kann ich jedem "Anfänger" nur das Buch von Hans J Schneider " Klassische Vespa Motorroller" empfehlen, dann kann man die hier anzutreffenden Meinungen und Ratschläge, bzw. Vorgehensweisen besser bewerten.

Nicht jeder  ist ein Fachmann und wenn man beim Einbau etwas vergisst, nur weil ein anderer meinte da gehört nichts hin, bzw dieses missverständlich schreibt und es dann einen auf die Frxxxx haut,das wäre schlecht.

 

Klinke mich hier mal aus, da ich mich mit Kupplungen nicht wirklich auskenne.

 

BG

 

Bearbeitet von Against All Odds
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb PX80er:

Ich erkenne kein Sicherungsblech

Also ich meine da ein Blech erkennen zu können: Um die Mutter herum sind so kleine Nasen zu sehen; aber die scheinen wohl alle schon hochgebogen zu sein. Am besten noch mal prüfen!

 

Ich würde mal einen bißchen Rostlöser ans Gewinde sprühen, vor allem wenn der Roller länger gestanden hat. Auch wenn's nix bringt, schaden kann's auch nix. Und dann am besten mit einem Gehilfen, der von hinten gegen den Motor drückt, mit Kraft den Kronenmutterschlüssel gegen die Mutter drücken. Nimm die größte Ratsche, mit der Du noch drankommst. Oder eine Rohr über die Ratsche schieben. Man braucht da schon Drehmoment, um die Mutter zu lösen (Hab's auch grad hinter mir).

 

Und immer eine neue Kronenmutter mit neuem Blech verbauen. Ich bin ein Fan der Kronenmutter, weil die sich nicht lösen kann, wenn sie richtig montiert wurde. Und was passieren kann, wenn sich eine Kupplungsmutter löst, kann man hier nachlesen.

Geschrieben (bearbeitet)

@PX80er, da ist ein Sicherungskäfig drin. Wenn du noch immer die Schraube nicht gelöst hast: Leg den Roller schön auf die Seite. Vorher Benzin bis Reserve rausholen. Du hast ja den Stopper für den Kupplungskorb. So hast du die Möglichkeit mit maximalen Druck auf die Knarre, die Mutter zu lösen. Oder zu zweit mit Druck auf die Mutter und Verlängerung.....

Wenn die Verzahnung nicht mehr greifen sollte, oder dir die Kupplungsnuß kaput geht, dann mit Körner und Prellschlägen die Mutter lösen. Ist eh im Eimer.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Einen Blechstreifen kann ich auf dem Foto auch nicht erkennen, den Käfig schon. Also hat der Vorbesitzer offenbar die Mutter nicht gesichert.

 

Zum Lösen den Roller auf die Seite legen, Kronenmutterschlüssel aufsetzen und dabei keine Knarrenverlängerung nutzen. Der Tipp mit dem Hebel in Form eines Rohres ist gut. Ein Kumpel zur Hilfe ist auch eine gute Idee.  Einer drückt den Kronenmutterschlüssel,  der andere dreht die Knarre mit aufgesetztem Rohr. 

 

Wo steht der Roller? 

Geschrieben
Am 22.4.2017 um 09:39 schrieb PK_MILKA:

falls es immer noch rutscht, dann hilft nur ein Gegenhalter der dir die Kronennuss fest auf die Mutter presst.

Oder eine große Schraubzwinge.

Muss sich ja nur lösen; dann geht es fast von selbst.

 

Top Praxistipp mit der Schraubzwinge: von der Ratsche bis zur Polradmutter: die Zwinge nur so fest anziehen, dass dir der Kronenmutterschlüssel nicht aus der Kronenmutter rutscht - funktioniert immer!

 

Und schont Finger sowie Handrücken...:devil:

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Helos:

 

Top Praxistipp mit der Schraubzwinge: von der Ratsche bis zur Polradmutter: die Zwinge nur so fest anziehen, dass dir der Kronenmutterschlüssel nicht aus der Kronenmutter rutscht - funktioniert immer!

 

Und schont Finger sowie Handrücken...:devil:

 

Mache ich auch immer so, funktioniert am aller besten !! :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

Ihr habt aber grosse Schraubzwingen... Boahh...

 

Mir gefällt auch die Lösung mit dem Zweiarmabzug und Kronenmutterschlüssel runterdrücken...

Geschrieben

Ich hab immer Klebeband so dick um den Schlüssel gemacht, dass er gerade noch rein passt.

Dann kann man nicht mehr so leicht, abrutschen. 

 

Dann denn Roller auf die Seite legen, einen Freund holen der mit voller Kraft die Nuss mit der Ratsche runterdrückt.

 

Und dann an der Verlängerung mit nem Maulschlüssel die Mutter öffnen. (Aber auch hier drauf achten, dass man nicht abrutscht. Merkt man ja, wenn man vorher zig mal abgerutscht ist.)

 

So hab ich das bis jetzt eig immer geschafft, bis ich dann auch auf Bundmuttern umgestiegen bin. 

 

Mfg Hetti

Geschrieben

Habe mir ein Schlagbohrer gesorgt und damit ging es fast wie von alleine. 

 

Jetzt fehlt nur die neue Sechskantmutter damit ich keine Kronenmutter mehr verbaue. 

 

Danke euch allen

Geschrieben
Am 23.4.2017 um 09:46 schrieb Helos:

 

Top Praxistipp mit der Schraubzwinge: von der Ratsche bis zur Polradmutter: die Zwinge nur so fest anziehen, dass dir der Kronenmutterschlüssel nicht aus der Kronenmutter rutscht - funktioniert immer!

 

Und schont Finger sowie Handrücken...:devil:

 

 

Klappt übrigens auch super mit einen Spanngurt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
    • Oder wie schon jemand schrieb falsch herum montierte Felgen,  der Klassiker.  Oder eben Du hast andere Vorstellungen wie sowas fahren sollte.  Ich hab erst Samstag jemanden gesehen der einfach nicht in der Lage war eine PX zu bedienen. Wollte Ihm eigentlich nahe legen es besser sein zu lassen. 
    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung