Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Bin gerade dabei meinen ersten Motor zu zerlegen und hab mir beim ausbauen des Primärritzel mit einem Schlagschrauber die Dichtfälche etwas ramponiert (siehe Bilder). Die Mutter ist leider festgesessen und so hat die Kurbewelle an zwei Stellen auf das Gehäuse geschlagen. Habe leider keine Centstück zum blockieren verwendet :wallbash:

IMG_9711.thumb.JPG.46378071d6df42d6715cb401b8836592.JPGIMG_9710.thumb.JPG.43380279d682bee3df11f8aabbd2e692.JPG

Habt Ihr Tipps wie ich das wieder "hinbiegen" kann? Einfach abfeilen z.B.: - hoffe nicht, dass ich das Gehäuse deswegen in die Tonne treten muss :cry:

 

Wenn ich gerade mal schon dabei bin, hab ich noch zwei Fragen:

 

1. Habt Ihr einen Tipp wie ich den Sicherungsring vom Kupplungskorb bekomme? Hab es schon mit Schraubenzieher und Zange versucht... Oder kann ich den Korb trotzdem rausklopfen?

IMG_9712.thumb.JPG.231d4630f74f9ec8480685a6becd21f3.JPG

2. Habt Ihr Tipps wie ich die Welle aus dem Gehäuse bekomme? Gehäuse erwärmen und dann mit Kältespray auf die Welle?

IMG_9713.thumb.JPG.d5152f19db5859a11ceda4b69def08cc.JPG

 

Besten Dank schon mal und schönen Sonntag noch

Sebi

Geschrieben

Die Nebenwelle bekommst du raus, indem du das Gehäuse von der anderen Seite richtig schön warm machst.

 

Für den Ring gibt's ne Zange is ja ein Seegerring. Einfach die zwei Löcher zusammendrücken, geht auch mit ner Spitzzange.

 

Bei der Dichtfläche bin ich raus.

 

Edith sagt noch: Ich seh auf deinem Bild aber keinen Ring mehr, oder hab ichs jetzt an den Augen?

Geschrieben

Der Ring ist wohl schon raus. Das Lager mit dem Heißluftföhn warm machen und dann vorsichtig rausklopfen also die primär raus klopfen. Das Lager wird ja wohl eh ersetzt, wenn du schon mal dabei bist.

Geschrieben (bearbeitet)

Nee, das ist der Lagersitz  :cheers: damit sitzt die primär im Lager:thumbsup:. Also Lager warm machen und die primär von der Seite raus klopfen. Wie deniro sagt. Der hat gleichzeitig geantwortet...

 

danach kannste gleich das Gehäuse erwärmen und das Lager vorsichtig austreiben.

 

ich nehme dafür immer den Heißluftföhn und erwärme ringsum ca. 10 min, den Föhn stelle ich auch volle pulle  

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben

Auf dem foto sieht man, wo du mit der Zange rumgenudelt hast. Falls du die primär weiter verwenden möchtest, dann solltest du die Fläche vorsichtig mit schleiffließ oder schleifleinen entgraten

Geschrieben (bearbeitet)

alles klar werde ich so machen - vielen Dank für die Tipps @konrektor , werde das nächste Mal lieber gleich fragen, bevor wieder was kaputt geht...

 

wollten wegen den Lagern eigentlich das gesamte Gehäuse in den Ofen schmeissen (100 Grad) und danach austreiben :satisfied:

Bearbeitet von SwissVespaFan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mittlerweile ja. Innerhalb meiner bescheidenen Möglichkeiten. WIG. 🫡
    • Wie die Vorredner schon sagten: Als erstes das grüne Massekabel abstecken, dass aus dem Rahmen kommt. Dann kannst du den Motor starten, ohne dass der Schlüssel steckt (und ja: lass ihn abgezogen!) Wenn du den Motor abstellen willst, brauchst du nur das grüne Kabel an die CDI halten und der Motor geht aus. Du schreibst "Bordnetz", aber wir wissen noch nicht ob du Blinker oder Beleuchtung meinst. Im zweiten Satz erwähnst du dann die Blinker, die das Problem verursachen. Also mal systematisch vorgehen: Deine Batterie wird, so wie bei mir, über das rote Kabel der ZGP geladen. Da die ZGP aber Wechselstrom liefert, die Batterie aber Gleichstrom braucht, wird über das Gelbe Kabel die negative/positive Halbwelle durch den Gleichrichter entfernt, damit hast du Gleichstrom auf der Batterie zum Laden. Wenn du nun nen defekten Gleichrichter hast oder nen Kabel vertauscht hast, ist das uncool. Also prüf dich mal durch: Rot + Gelb von der ZGP abstecken, dann sind Ladespule und der Gleichrichter schon mal außen vor. Blinker sollten gehen, da 12V von der Batterie kommen, die nun aber nicht mehr geladen wird (Zündung ein, Motor aus -> Blinker gehen. Blinker aus, dann Motor starten, Blinker wieder an ...) Was passiert dann mit der Zündung? Wenn du immer noch Probleme hast, weitersuchen: Das Blinkerrelais bekommt über das Zündschloss (weiß/grau) Strom, dass über rot an die Batterie angeschlossen ist. Wenn du das Zündschloss ausschließen willst, nimm die Batterie ganz aus der Gleichung. Also rotes Kabel von der Batterie abklemmen. Jetzt hast du nur noch Licht über Lila + Gleichrichter angeschlossen. Wenn es IMMERNOCH Probleme gibt, sollte sich der Übeltäter schnell finden lassen ...  
    • Sowas kann ich nicht. Lasse das vom VCH Präsi machen.   Du schweißt?
    • ok, denn meiner liegt auch schon einige Zeit herum. Möchte aber gerne noch mit dem jetzt verbautem JL Road einen Prüfstandslauf machen, um da den direkten Vergleich zu haben . Road mit MZ  Vergleiche zu Boxauspuffs gibts ja schon. Mich interessiert halt was der im Vergleich zum Road kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung