Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...is mir gestern mal so im Kopf rumgeirrt...tourentauglicher sehr haltbarer Motor mit Dampf...

- 125er Pinasco (der ausm SCK)

- Rennwelle

- 2.54 Primär (o. ET3 halt...)

- 22er Dello auf Malossi ASS über DS (24er kommt mir fast zu groß vor...)

- PK Lüra

So, Auspuff hätt ich noch so ne geile alte Proma Tüte. ET3 Banane oder Polini LH wären net so teuer. Zirri wär geil, bin mir aber net sicher ob das läuft. Was meint ihr? Zylinder natürlich noch bischen bearbeiten usw., aber net halb weg fräsen... :-D .

..und kommt mit bitte net mit "133er rulez, da gayt viel mehr oder gleich 136er..."!!! Nen 133er und 136er Motor kommt dann in andere Rahmen... :-(

Geschrieben
...is mir gestern mal so im Kopf rumgeirrt...tourentauglicher sehr haltbarer Motor mit Dampf...

- 125er Pinasco (der ausm SCK)

- Rennwelle

- 2.54 Primär (o. ET3 halt...)

- 22er Dello auf Malossi ASS über DS (24er kommt mir fast zu groß vor...)

- PK Lüra

So, Auspuff hätt ich noch so ne geile alte Proma Tüte. ET3 Banane oder Polini LH wären net so teuer. Zirri wär geil, bin mir aber net sicher ob das läuft. Was meint ihr? Zylinder natürlich noch bischen bearbeiten usw., aber net halb weg fräsen... :-D .

Pinasco und "Dampf" wiederspricht sich leider irgendwie...

Fuhr fast die gleiche Kombo, da musst Du schon viel fräsen damit da was geht.

Ansonsten war ich sehr zufrieden, Fahrleistungen wie ein Originalzylinder.

Gruß,

Olli

P.S: Wieso Pinasco (der ausm SCK)? Gibts da verschiedene Ausführungen?

Geschrieben

Wenn Du mir sagst wo man den 121er Pinasco noch kaufen kann, nehm ich auch einen... So wie ich das mitgekriegt hab, gibts die neu nicht mehr.

Zum Thema:

Mit bearbeiteten Kanälen und evtl. 1mm höhergelegt ist ein 24er auf keinen Fall zu gross, bin ich auch auf meinem ETS-Zylinder gefahren. 22er geht aber sicher auch.

Ich bin mir sehr sicher, dass man mit dem Zylinder dem ein oder anderen gesteckten 133er/136er (oder einem schlecht gemachten) davon fahren kann.

Aber wie Olli sagte, die original schon relativ langen Steuerzeiten und die kleinen Kanälchen werden den Pinasco nie zum Drehmomentwunder machen.

Wenn ich mal Lust und Zeit habe, stell ich ne Portmap und Steuerzeiten von dem Pinasco auf meine Website.

Geschrieben
Wenn Du mir sagst wo man den 121er Pinasco noch kaufen kann, nehm ich auch einen... So wie ich das mitgekriegt hab, gibts die neu nicht mehr.

Wie den gibts nicht mehr??? :haeh:

Wird nicht mehr produziert oder z.Z. nicht mehr erhältlich????

... und ich hätte meinen fast verkauft ....

Olli

Geschrieben

moinsen :-D

such dir den direcktangesaugten Pinasco :-(

der einlass erinnert an einem recht bekannten tuning zylinder den es wahlweise auch aus alu oder grauguß gab. ein wenig kleiner ist er zwar, aber potenzial hat er auf jeden fall. auslass und die mageren Kanälchen muß man dann noch ein wenig öffnen.

schade nur, das so ein geiler Zylinder nicht mehr bgebaut wird.

Bayman :-(

Geschrieben
Wenn Du mir sagst wo man den 121er Pinasco noch kaufen kann, nehm ich auch einen... So wie ich das mitgekriegt hab, gibts die neu nicht mehr.

Wie den gibts nicht mehr??? :haeh:

Wird nicht mehr produziert oder z.Z. nicht mehr erhältlich????

Beim SCK war er erstmal nicht lieferbar und dann haben sie ihn ganz aus dem Online-Shop rausgenommen. Bei SIP war er ebenfalls ewig nicht lieferbar. Aber ich sehe gerade, die SIP'ler haben ihn wieder drin, also Kommando zurück, war wohl nur eine typisch italienische Lieferschwierigkeit :-D

Geschrieben

Hab "ausm SCK" nur geschrieben, weil es ja noch den direkt gibt oder viellecht noch andere.

Das ich den net Plug´n´Play machen kann, is mir schon klar. Macht die Nicasilbeschichtung arge Probs beim bearbeiten?

Und was meint ihr zum Auspuff? Ich denk der wird mit allen 4 Anlagen ganz okay laufen.

Hält die Welle bei nem Pk Lüra? Die Rennwelle is ja normal schon ein bischen stabiler als die o. Welle, oder?

Geschrieben

Moinsen,

....habe/hatte auch vor einen Tourenmotor auf Basis eines 121Pinasco zu bauen. Als ich dann aber einen PK125 Originalzylinder mit dem Aluzylinder verglichen habe ist mir aufgefallen, dass die Überströmkanäle im Pinasco schon ein wenig KLEINER sind als im PK125 :-D

Hatte da was GAYplant mit Malle Membran - 24er Gaser - und bearbeitetem Zylinder. Evtl. sogar - weils so GEIL ist - reverse :-(

Jetzt bin ich mir in Sachen Pinasco auch eher unsicher ob es lohnt auf einen leistungsstarken Tourenmotor zu setzen ..... Aber schonwieder Guss ??

Ist die Frage wie standfest er bei Tuning/Fräsarbeiten wirklich bleibt ??

Hat`s schon wer versucht ??

Also als Auspuff würde ich dir im Pinasco-Layout schon etwas "fast" originales vorschlagen - der Zirri ist nur bei mehr Steuerzeit am Auslass wirklich sinnvoll

@bayman - mit dem direktgesaugten Pinasco hast du sicherlich recht !! Aber wooooooher nehmen ?? :-(

Beste Grüsse Dennis

Geschrieben
Hält die Welle bei nem Pk Lüra? Die Rennwelle is ja normal schon ein bischen stabiler als die o. Welle, oder?

Genau umgekehrt.

Solltest aber weder mit der Originalwelle, noch mit der Rennwelle irgendwelche Stabilitätsproblem haben.

Gruß,

Olli

Geschrieben (bearbeitet)
@bayman - mit dem direktgesaugten Pinasco hast du sicherlich recht !! Aber wooooooher nehmen ?? :-D
:-(

och ich wüsste da was,, kannst ja sonnst einen normalo pinasco nen direkeinlass verpassen :-(

meld dich mal wegen morgen!!!

zum thema.. ich würde eine et3 banane empfehlen, oder die polini banane das sollte funzen.

gruß Bayman :-(

Bearbeitet von Baymande
Geschrieben
@smallframejunk:

Was willst DU denn mit nem Touren-Motor ?    :-(   :-(

@Schmalrahmenschrauber: ....... dich mal besuchen fahren ohne mich ins Auto zu setzen :-(:-(

@Bayman: Direkteinlass wäre ne Möglichkeit - bleiben aber noch die wirklich bescheidenen Üs im "Normalo-Pinasco"

:-D ...bis morgen Dennis

Geschrieben
och ich wüsste da was,, kannst ja sonnst einen normalo pinasco nen direkeinlass verpassen :-D

Dann hast Du aber immer noch jeweils einen Seitenüberströmer weniger. :-(

Geschrieben

Alles in allem kann man sagen:

121 Pinasco: nur mit riesen Aufwand schneller zu kriegen. Haltbarkeit?

ETS-Zylinder: gleicher Aufwand aber preiswerter.

133 Polini draufstecken. Damit läßt Du die beiden anderen aber nicht gut aussehen, bei guter Haltbarkeit.

Fazit: Nur den 121 Pinasco fahren, wenn man meint einen Aluzylinder fahren zu müssen, sonst macht das doch nicht viel Sinn! :-D

Geschrieben

Ach ja Pinasco. Wir bauen aber auch denächst einen Piansco Doppelansauger für ne PX. Macht auch keinen Sinn, aber der hat wenigstens noch zwei seperate Vergaser als Spaßobjekt! :-(

Deshalb über Sinn und Unsinn kann man wochenlang streiten. Macht , was ihr wollt und stellt die Erfahrungen hier rein :-D

Geschrieben

Die Größe der Überströmer sind an Originalzylinder und Pinasco nahezu identisch. Zumindest an denen beiden, die ich bisher in der Hand hatte und verglichen habe.

Der Beweis:

pinasco_vergleich.jpg

Der drüberliegende Zylinderfussabdruck ist von nem PK125 Zylinder und wie man gut sehen kann, ist fast kein Unterschied zu erkennen. Beim Pinasco ist aussen seitlich neben den Stehbolzenlöchern ein bisschen weniger Material, dass würde aber eigentlich nur stören, wenn man für nen Conversionkolben viel unten abdreht.

Die Winkel an den ÜS auslassseitig sind seitlich und am Austritt flacher und wenn mich nicht alles täuscht, hat der Boostport beim Pinasco ein bisschen mehr Volumen als beim Originalzylinder. Ausserdem sind (wie ich schon sagte) die Steuerzeiten länger. Im Endeffekt ist der Aufwand beim Pinasco oder O-Zylinder Leistung rauszuholen also der gleiche, wenn nicht sogar weniger. Denn erstens fräst sich Alu leichter und zweitens ist am Pinasco auch schon über den Überströmern der Zylinderfuss offen, d.h. man braucht den Steg nicht raussägen.

Was bei dem Ding geht, wird sich bestimmt noch im Laufe des Sommers rausstellen :-D

Geschrieben

Mmm, wo gibts noch nen ETS Zylinder zu kaufen? Dann werd ich vielleicht doch nen 133er Plug`nPlay machen. Ma sehen...

Danke Leude

  • 5 Monate später...
Geschrieben

kolben gibts bei sip, denk ich - und mit dem fräsen hab ich grad erst angefangen :-D

Geschrieben

adlerauge... wenn der, von dem ich ihn gekauft habe, lesen könnte, dann wär es nicht passiert :-D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hab nen vorsichtig bearbeiteteten 121er Pinasco im Mai am Nürburgring (und ne Weile danach auf der Straße) gefahren.

War sehr angenehm zu handhaben, aber ganz bestimmt kein Leistungswunder:

Exakt 11 PS aufm Prüfstand mit Polini Membran und 24er Dellorto, PM40, HP4.

Geschrieben
... gibt es hier mittlerweile Neuigkeiten...?

Gruß Manuel

<{POST_SNAPBACK}>

na hoffentlich. ist ja schon ein jahr her das ganze. :-D

ich habe aber mal die letzte zeit geguckt, ein der pinasco ist nirgendwo mehr neue aufzutreiben. keine restposten, kein nix...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
    • Am besten von der Innenseite der Backe erwärmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information