Zum Inhalt springen

mofa kennzeichen


Empfohlene Beiträge

Moinsen,-

du willst ein Versicherungskennzeichen haben nehme ich an. Das geht nur mitm deutschen Wohnsitz. (ohne leider nicht). Wenn du Verwandte hast geht das ganz einfach. Hier in der schönen und guten BRD fragt kein Schwanz danach wie die Kiste aussieht. Einfach Fahrgestellnummer angeben und schon hast du das Kennzeichen. Ein Kennzeichen gibt es auch ohne Betriebserlaubnis, bei manchen Versicherungen zumindestens.

Aber ohne deutsche Verwandte oder einen deutschen Wohnsitz geht das leider nicht.

MFG Bergfick

NS. Es lebe die BRD :-D:-(:-(:-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz so ist es nicht! es handelt sich um eine spezial die aber bj. 83 ist, das dauert dann noch mit oldtimer typisieren!

zudem wird - angeblich - das bj. 79 "eingefroren" eine zeitlang zumindestens, soll heißen diese 25 jahr regelung erhöht sich die nächsten jahre auf 26, 27, 28,.... also nichts mehr dann mit bj. 80,.... und typisieren!

und als "übersiedelungsgut" muss das ding 1/2 jahr auf dich gelaufen sein, dann kannsts in ö typisieren! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ dr.pixel....: baujahrsbestätigung brauchst auch noch! günstige 94 teuro beim herrn ingenieur knoll vom faber - netter bursche wirklich! von dem kannst nichts haben! gar nichts!

:-D

und das der roller nicht schneller geht als 45 km/h gell, sonst kannst wieder einpacken und wieder kommen!

je nachdem wo du typisierst darf auch das gas "von selber" zurückgehen, vorzugsweise in wien! :-(

wie gesagt, viel spaß!

achja, wolltest du den roller nicht als 125er zulassen? das geht nämlich nur, wenn der roller schon als 50er (nicht einzelgenehmigt) in ö zugelassen war!

da gibts noch viele viele ding wie die dich vög.ln! :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh sepp, du hast ja so recht!

das mit dem legalen herumfahren als 125er hab ich mir schon abgewöhnt!

die bei der typisierung haben mich wie einen kleinen buben behandelt...

dabei bin ich über 30 :-D , hab auch meinen ing. :-( so wie der herr amtsleiter und mein roller ist in einem tadellosen zustand! diese beamten sind einfach zum :puke:

fazit: melde sie als oldtimer an - geht aber nur als 50er, weil sie war ja auch in deutschland eine 50er... tatsache ist: es gibt kein gesetzliche regelung, man(n) ist da einfach dem technischen prüfer ausgeliefert. habe mir nun einen anderen originalen fuffi motor organisiert - leider nur 3 gänge - bin gespannt um die das schnallen??!! sepp, du hast recht, ich kann den piefke import nicht als 125er zulassen...

lg aus wien

dr.pixelbite

Bearbeitet von dr.pixelbite
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • SS 50 ist keine Option, da ich nur eine Special oder PK XL 1 als Basis zur Verfügung habe.  Sicherlich wird ein ü20 PS Motor aufgrund des Membran Ansaugtraktes, der stärkeren KuWe und dem Auspuff etwas mehr wiegen als ein dezent getunter Motor. Aber hier müssten Fakten auf den Tisch. Ich denke da mal an einen EGIG 170 ccm. Dieser hat zwar keinen Alu Zylinder, aber wäre ein optimaler Tourenmotor. Wer weiß denn was so ein EGIG Motor wiegt, wenn Erich in verschickt ?    Die Scheibenbremse ist kein absolutes Must Have. Eine gut eingestellt PK Bremse mit Malossi Belägen und guter Bremstrommel tut es auch.    Eine Ciao ist zwar auch fein, aber nicht für meine Statue geeignet. Eine Smallframe ist schon grenzwertig (2m und circa 100kg)  Wenn dann eher eine Lui mit Casa Motor    Auch hier bräuchte ich Fakten. Wer von euch kann denn mal nachwiegen. Im SIP Shop sind bei den Artikeln auch Gewichte hinterlegt (für die Kommissionierung) Diese sind wahrscheinlich inkl. Verpackung etc. Hier zeigen sich aber schon starke Unterschiede zwischen OEM Teilen und GFK oder Carbonteilen.  Aber auf diese Angaben würde ich mich jetzt mal nicht verlassen wollen.  Wäre dankbar wenn jemand von euch mal ein paar Teile auch die Waage schmeißen könnte.  
    • Ohaaaaaaaa - bevor ichs vergesse, wir vom VCF zelebrieren wieder den "VCF-Vespa-Bummel" vom 26. -28.Juli 2024 - das gabs schon in den 50er Jahren. Also wer Lust hat, es sind noch Plätze frei, Nichtmitglieder willkommen. Es gibt Campingmöglichkeiten und eine gefällige Abendparty .... vermutlich ohne Pastis, aber egal    
    • Ich hol das mal hoch - evtl hilfts ja wem ...  Nachdem ich heut ewig erfolglos an der ersten Version crimaz mit der penispumpe zugange war hab ich einfach mit einer 100ml spritze dot5 in den schlauch vom Ausgleichsbehälter gedrückt und unten weiter entlüftet - hat keine minute gedauert und er war hart!  Also der Druckpunkt der bremse! 
    • Ohaaaaaaaa - bevor ichs vergesse, wir vom VCF zelebrieren wieder den "VCF-Vespa-Bummel" vom 26. -28.Juli 2024 - das gabs schon in den 50er Jahren. Also wer Lust hat, es sind noch Plätze frei, Nichtmitglieder willkommen. Es gibt Campingmöglichkeiten und eine gefällige Abendparty .... vermutlich ohne Pastis, aber egal     Hier gerne der Anmeldelink : https://vcf.webling.eu/forms/memberform/c2b0d567673985b05e7a
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information